13.06.2017
G-Master GB2783QSU-B1
Ergonomisch ausgereifter Gaming-Monitor, der im Funktionsumfang etwas schwächelt
Stärken
- alle wichtigen ergonomischen Funktionen
- farbenfrohes, scharfes Bild
- tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
Schwächen
- höherer Stromverbrauch
- schlechte Lautsprecher
Bildqualität
Auflösung
Mit seiner QHD-Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel zeigt der IIyama ein sehr schönes Bild mit hoher Schärfe. Der 27-Zöller macht so nicht nur bei Spielen, sondern auch im Bereich Office und Bildbearbeitung eine mehr als ordentliche Figur.
Farbe & Kontrast
Der Hersteller verbaut ein TN-Panel. Nichtsdestotrotz zeigt der Bildschirm starke Farben mit viel Kontrast und einem recht hohen Schwarzwert. Abstriche musst Du bei der Genauigkeit der Farbwiedergabe machen. Auch die Graustufen sind hier nicht ganz optimal.
Helligkeit & Lesbarkeit
Die Oberfläche zeigt bei Lichteinstrahlung nur wenig Reflexionen, was auch dem TN-Panel geschuldet ist. Die maximale Helligkeit ist recht hoch. Erfreulich ist die sehr homogene Ausleuchtung, selbst in den Ecken sind die Abweichungen der Helligkeit recht gering. Du könntest Dich lediglich an der geringen Blickwinkelstabilität stören.
Leistung
Schnelligkeit & Bildaufbau
Dass der GB2783QSU-B1 für Gamer konzipiert ist, wirst Du an den flotten Reaktionszeiten merken. Schnelle Spiele, wie bspw. Shooter, sind für das Modell kein Problem. Bewegte Bilder werden gut dargestellt, bei mittlerer Overdrive-Einstellung sind jedoch gelegentlich Schlieren zu sehen.
Stromverbrauch
Mit Verbrauchswerten um die 40 Watt ist der 27-Zoll-Monitor schon in den oberen Bereichen unterwegs. Auch beim Standby zeigt sich eine höhere Leistungsaufnahme im Vergleich zur Konkurrenz.
Handhabung
Anschlüsse
An digitalen Videoschnittstellen besitzt der G-Master von Iiyama alles, was das Herz begehrt. Mit dem DisplayPort kannst Du dann auch die ganze Bildwiederholrate von 75 Hz nutzen. Als praktisch wird die Anordnung der USB-Buchsen gesehen, die sich an der Seite befinden und so komfortabel erreichbar sind.
Ergonomie
Neben der Höhenverstellung sowie dem Neigen und Schwenken punktet das Gerät auch mit einer Pivot-Funktion - mehr Ergonomie geht bei einem Monitor kaum noch. Der Standfuß sorgt für viel Stabilität auf dem Schreibtisch. Einige Käufer bemängeln lediglich die Position des An- und Aus-Schalters.
Funktionsumfang
Bei der Bedienung sind sich die Nutzer und Tester uneins. Die einen empfinden die Konfiguration als intuitiv und leicht, die anderen sehen die Bedienung über die Tasten als nicht so praktisch an. Einig sind sich alle über die unterdurchschnittliche Performance der Lautsprecher. Auch die mitgelieferten Kabel sind für manche Anwender zu kurz geraten.