-
- Erschienen: Mai 2011
- Details zum Test
ohne Endnote
„Stärken: Großer Tank; Bequeme Sitzposition; Aufwendiger V2-Motor; Modernes Cockpit; Äußerst erwachsener Auftritt.
Schwächen: Recht hohes Gewicht; Bremse erfordert hohe Handkraft.“
Typ: | Leichtkraftrad, Naked Bike |
---|---|
Hubraum: | 124 cm³ |
Zylinderanzahl: | 2 |
ABS: | Nein |
„Stärken: Großer Tank; Bequeme Sitzposition; Aufwendiger V2-Motor; Modernes Cockpit; Äußerst erwachsener Auftritt.
Schwächen: Recht hohes Gewicht; Bremse erfordert hohe Handkraft.“
„Stärken: Modernes Cockpit; Komfortable Sitzposition; Großes Tankvolumen; Erwachsener Auftritt; Aufwendiger Motor.
Schwächen: Hohes Gewicht; Bremse erfordert hohe Handkraft.“
„Stärken: Aufwendiger V2-Motor; Entspannte Sitzposition; Modernes Cockpit; Sehr erwachsener Auftritt; Großer Tank.
Schwächen: Bremse benötigt viel Handkraft; Ganz schön schwer.“
Durchschnitt aus 1 Meinung in 1 Quelle
1 Meinung bei Testberichte.de lesen
Die Hyosung macht auf den ersten Blick nicht den Eindruck einer 125iger. Der Sound und die Leistung verraten aber dann schon die kleine Klasse. Das Fahrverhalten der GT125 ist sehr gut, sie liegt stabil in Kurven und hat durch das hohe Gewicht und die erwachsene Bereifung eine top Straßenlage. Auch positiv zu bemerken ist die Reichweite des großen Tanks. 350 - 400km sind durchaus drin.
Auf Landstraßen macht die kleine richtig Spaß. Man kann gut im Verkehr mitschwimmen. Gut größere Überholmanöver sollte man vermeiden, da dann einfach mal die Leistung fehlt.
Die Verarbeitung der Maschine ist ok. Rost hat leichtes Spiel. Wer die Maschine aber ein bischen pflegt, hat lange Spaß daran.
Meine ist jetzt 9 Jahre alt. Steht noch super da und fährt ohne Probleme.
Typ |
|
Hubraum | 124 cm³ |
Nennleistung | Bis 15 kW |
Höchstgeschwindigkeit | 110 km/h |
Zylinderanzahl | 2 |
ABS | fehlt |
Gewicht vollgetankt | 167 kg |
Tuning Trends
TÖFF - Motorräder werden immer schöner und fahren immer besser. Doch noch besser geht immer. Für den schraubenden Fan zeigen wir hier darum ein paar Tuning-Highlights für 2011.Die Zeitschrift TÖFF (5/2011) stellt in diesem dreiseitigen Ratgeber Tuning-Trends und -Teile für 2011 vor. …weiterlesen
Zweirad-Cabrio
TÖFF - Die Roadster-Modelle von BMW haben eine ganz besondere Tradition.TÖFF (4/2011) beleuchtet auf zwei Seiten die Historie der BMW Roadster-Modelle. …weiterlesen
2Räder - Verkleidungen intensivieren das Erlebnis beim Karneval; beim Motorradfahren schwächen sie es. Stöbern Sie mit in der Welt der Naked Bikes.Testumfeld:Im Test waren 30 Motorräder in drei verschiedenen Preiskategorien. Darunter befanden sich 9 Motorräder bis 4000 Euro (davon 5 Gebrauchtmodelle), 12 Motorräder bis 8000 Euro (davon 7 Gebrauchtmodelle) und 9 Motorräder über 8000 Euro (davon 3 Gebrauchtmodelle). …weiterlesen
Fährt es - oder fliegt es schon?
Kradblatt - Im Falle der Honda NM4 Vultus ging alles ganz schnell. Die Entscheider bei Honda waren von dem progressiven Entwurf so beeindruckt, dass die Weiterentwicklung zur Serienreife kurzfristig beschlossen wurde, aus dem Projektbike entstand der Honda Technologieträger "Vultus". Der Begriff stammt aus dem Lateinischen und bedeutet übersetzt so viel wie "Miene", "Blick" oder "Gesichtsausdruck", gelegentlich auch mit den Adjektiven "streng" oder "zornig" kombiniert. …weiterlesen
2Räder - 32 neue und gebrauchte Zweizylinder-Motorräder mit Boxer-, Reihen- und V-Motor aus drei Preiskategorien im 2Räder-Check.Testumfeld:Im Test befanden sich 32 Zweizylinder-Motorräder aus drei Preiskategorien. Darunter waren 2 neue Motorräder bis 4000 Euro, 8 gebrauchte Motorräder bis 4000 Euro, 4 neue Motorräder bis 8000 Euro, 8 gebrauchte Motorräder bis 8000 Euro, 7 neue Motorräder über 8000 Euro und 3 gebrauchte Motorräder über 8000 Euro. …weiterlesen
2Räder - Morgens im Berufsverkehr, abends auf der Hausstrecke, und die große Urlaubstour machen diese Bikes auch gerne mit.Testumfeld:Im Test waren 33 Motorräder unterschiedlicher Preisklassen. …weiterlesen
2Räder - Testumfeld:Im Test befanden sich 32 Motorräder verschiedener Preisklassen. …weiterlesen