-
- Erschienen: September 2012
- Details zum Test
ohne Endnote
„Plus: belastbarer, zuverlässiger Motor; reaktionsneutraler Kardan; effektive Bremsen.
Minus: teils lieblose Verarbeitung; Sitzpolster zu weich; weiche Gabelabstimmung.“
Typ: | Sporttourer / Tourer |
---|---|
Hubraum: | 647 cm³ |
Zylinderanzahl: | 2 |
ABS: | Nein |
Varianten von NTV 650
„Plus: belastbarer, zuverlässiger Motor; reaktionsneutraler Kardan; effektive Bremsen.
Minus: teils lieblose Verarbeitung; Sitzpolster zu weich; weiche Gabelabstimmung.“
„PLUS: Haltbarkeit des Motors überragend; Kardan reaktions- und wartungsarm, in dieser Preisklasse sehr selten; Auswahl auf dem Gebrauchtmarkt üppig ...
MINUS: Sitzposition für längere Menschen sehr gewöhnungsbedürftig ...“
„PLUS: Kardan in dieser Preisklasse normalerweise selten anzutreffen; Unterhaltskosten verschwindend gering; Motor extrem robust.
MINUS: Ergonomie für großgewachsene Fahrer ungeeignet ...“
Durchschnitt aus 4 Meinungen in 1 Quelle
4 Meinungen bei Testberichte.de lesen
Ich habe mir eine 2003er Deauville vor drei Monaten gekauft.
Vernünftiger Preis, sehr guter Zustand, tolle Ausstattung. KM Stand bei Kauf war 7400. Nun habe ich schon 11.400 km drauf. Die Mühle ist wirklich toll und ich habe meinen Kauf nicht bereut.
Ausstattung:
Die Deauville ist fast perfekt ausgestattet. Zur Verfügung stehen: ein sehr guter Wind- und Wetterschutz, zwei integruerte Koffer (bei meiner war sogar noch ein 50 L Topcase dabei), Kardanantrieb (Ganz wichtig, weil wartungsfrei), eine sehr bequeme und geräumige Sitzbank, zwei Staufächer für allerlei Krimskrams, eine großer Tank (19 L) bei geringem Verbrauch (das ergibt gute Reichweiten) und schließlich und endlich hat meine sogar Heizgriffe (eine tolle Sache).
Leider fehlt eine Tankanzeige (dafür ist dann ein Reservehahn vorhanden. Dennoch finde ich eine Tankanzeige wichtiger.
Motor:
Der Motor leistet 56 PS. Für einen Tourer genug. Man kann die Karre gemütlich fahren, aber auch bei den Ohren nehmen. Dann kann man es sogar krachen lassen, wenn man etwas Mut hat. Die Deauville ist hioerbei erstaunlich flink. Der Klang ist V2-typisch kernig, angenehm. Der Motor ist gerade noch ausreichend elastisch, erinnert von der Charakteristik an die BMW R 75/5. Etwas mehr Leistung wäre also nicht übel.
Fahrwerk:
Jederzeit berechenbar, etwas behäbig, aber stabil und willig. In engen Kurven will die Deauville deutliche Impulse haben. Tadeloser geradeauslauf, auch bei schlechter Fahrbahnoberfläche.
Die Kombibremse ist klasse, die Vorderradbremse verzögert bei Bedarf bissig, ist aber sehr schön zu dosieren.
Verbrauch:
Je nach Fahrweise bewege ich mich zwischen 4,2 und 4,6 Litern/100 km.
Preis:
Die Deauville ist kein Billigfahrzeug. Selbst gebraucht kostet sie noch viereckiges (aber gut angelegtes) Geld. Dafür stimmt aber die Leistung.
Fazit:
Als Tourer ist die Deauville in dieser Klasse einzigartig und konkurrenzlos. ich möchte sie nicht mehr missen.
Die Deauville ist ein sehr handliches und gutmütiges Tourenmotorrad, welches man, in dieser Preisklasse, bei der Konkurenz bis jetzt vergebens sucht. Ich fahre eine 2002er Deauville seit Anfang März und muß sagen das fühlt sich richtig gut an. Die Sitzposition ist absolut ermüdungsfrei und der Windschutz ist ( mit Tourenscheibe ) ohne Tadel.
Zudem hat die Maschine serienmäßige Seitenkoffer welche durch breitere Kofferdeckel auf insgesammt 65,5 Liter Stauraum ausgebaut werden können.
Alles in allem ein sehr schönes Motorrad für Genießer.
Dieser Meinung kann ich nicht widersprechen. Habe mir Ostern 08 eine Deauville aus München ( Laim ) gekauft. In einer Woche habe ich nun schon 1000 KM runter gespult und bin mit diesre Maschine voll und ganz zu frieden.
Antworten
Seit Juni 07 habe ich nun eine sehr schöne, rote Deauville. Zustand genial gut.
Bj 02. 10.500 km. Gepflegt besser als so mancher sein Ehefrau "pflegt". Macht riesig Spaß. Zuverlässig, sehr angenehmes Sitzen. mit 5 bis 5,5l Verbrauch echt gut. Sicht über die beiden Außenspiegel gut. Bremsen gut. Im Anzug - naja. Kommt drauf an, was man gewohnt ist oder was man eigentlich will. Für die PS-Leistung von Montesa echt ok. Ein Moped zum Genießen, einfach nur Fahren, nicht zum Heizen. Frauen nehmen gerne Platz, da es kein Hühnerstangen-Hocken ist. Instrumente ausreichend. Nur Spritanzeige ist Fehlanzeige. Naja. Eben nach dem Tanken immer auf 0 drücken. Und nach knappen 300 km wieder mal was schlucken. Choke ist dabei. Echt gut. Ein Moped für jedes Alter. Nichts für Hayabusa-Heizer, nichts für KTM-Motobike - Fahrer. Aber für jeden, der richtig Spaß am sportlichen Touren hat.
Typ | Sporttourer / Tourer |
Sieg der Vernunft
Motorrad News - Mit integrierten Gepäckkoffern, Kardanantrieb und moderater Sitzhöhe erfüllt die Honda Deauville die Ansprüche an einen Mittelklassetourer konsequenter als die identisch motorisierte Transalp. Und sie ist als Gebrauchte preisgünstig zu haben.Getestet wurde ein Motorrad, das ohne Endnote blieb. …weiterlesen