-
- Erschienen: April 2017
- Details zum Test
„durchschnittlich“ (56%)
Mähen (50%): „durchschnittlich“;
Handhabung (25%): „gut“;
Haltbarkeit (10%): „gut“;
Gesundheit und Umwelt (10%): „durchschnittlich“;
Sicherheit (5%): „sehr gut“.
Lautstärke: | 83 dB(A) |
---|---|
Schnittbreite: | 41 cm |
Fangboxvolumen: | 50 l |
Empfohlene Flächengröße: | 550 m² |
Antriebsart: | Akku |
Mähen (50%): „durchschnittlich“;
Handhabung (25%): „gut“;
Haltbarkeit (10%): „gut“;
Gesundheit und Umwelt (10%): „durchschnittlich“;
Sicherheit (5%): „sehr gut“.
„Robust. Durchschnittliche Mähleistung bei trockenem und hohem, mäßige bei feuchtem Gras. Metallgehäuse, daher recht schwer. Akku und Ladegerät müssen separat erworben werden. Lässt sich nur schwer von Grasschnitt reinigen.“
Plus: gute Verarbeitung; auch für hochgewachsene Menschen geeignet; gründlicher Rasenschnitt; zuverlässiger Fangkorb.
Minus: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Datum: 29.03.2017
Für wen eignet sich das Produkt?
Der Akku-Rasenmäher LC 141Li von HUSQVARNA eignet sich zur Pflege von kleineren Rasenflächen. Der Mäher ist nicht auf das häusliche Niederspannungsnetz angewiesen und verursacht keine lokale Schadstoffemissionen.
Stärken und SchwächenDie Arbeitsbreite von 41 Zentimeter ist zum Mähen kleinerer Grundstücke ausreichend und harmoniert gut mit dem Volumen der Fangbox von 50 Liter. Das geschnittene Gras kann alternativ zum Sammeln auch nach hinten hin ausgeworfen werden. Die Schnitthöhe lässt sich zentral in dem populären Bereich zwischen 25 und 75 Millimeter einstellen. Weniger nutzerfreundlich geht es beim Antrieb zu. Der HUSQVARNA muss geschoben werden und ist mit seinen 20 Kilogramm nicht mehr leicht. Bei anspruchsvollen Geländeverhältnissen kann er weniger kräftigen Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtnern nur eingeschränkt empfohlen werden. Die Größe der Räder ist mit 17 beziehungsweise 20 Zentimeter Durchmesser ebenfalls auf einfaches Gelände ausgelegt. In Sachen Ergonomie ist der LC 141 LI gut gerüstet. Sein Führungsholm ist höhenverstellbar, ergonomisch geformt und im Griffbereich mit Softgrip ummantelt.
Preis-Leistungs-VerhältnisDas Highlight des Mähers ist sein fortschrittlicher Akku-Antrieb. Ansonsten ist er mit Funktionalität nicht gerade überfrachtet, hat jedoch stimmige technische Eckdaten und eine saubere Verarbeitung zu bieten. Auf Amazon ist der Mäher als Sologerät für 350 Euro zu haben. Wer zusätzlich die Spannungsversorgung benötigt, muss mit zwei bis drei Hundertern extra rechnen.
Datum: 08.03.2017
Mähen | |
---|---|
Lautstärke | 83 dB(A) |
Schnittbreite | 41 cm |
Minimale Schnitthöhe | 25 mm |
Maximale Schnitthöhe | 75 mm |
Anzahl einstellbarer Höhenstufen | 10 |
Schnitthöhenverstellung | Zentralinfo |
Fangboxvolumen | 50 l |
Empfohlene Flächengröße | 550 m² |
Antrieb | |
Antriebsart | Akku |
Elektrostart | fehlt |
Akkukapazität | 9,4 Ah |
Akkuleistung | 338,4 Wh |
Akkuspannung | 36 V |
Akkuart | Li-Ion |
Akkulaufzeit | 40 min |
Arbeitsfunktionen | |
Mulchen | fehlt |
Seitenauswurf | fehlt |
Laub sammeln | fehlt |
Rasenkamm | fehlt |
Vertikutieren | fehlt |
Rasenlüften | fehlt |
Komfort | |
Radantrieb | fehlt |
Fangbox | vorhanden |
Fangbox-Füllstandsanzeige | fehlt |
Reinigungssystem | fehlt |
Klappbarer Holm | vorhanden |
Verstellbare Griffhöhe | vorhanden |
Tragegriff | vorhanden |
Akku-Ladestand | vorhanden |
Antivibrationssystem | fehlt |
Sicherheit | |
Messerstopp | fehlt |
Kabelzugentlastung | fehlt |
Kabelknickschutz | fehlt |
Kabelführung | fehlt |
Zweihand-Sicherheitsschalter | vorhanden |
Abmessungen & Gewicht | |
Gewicht | 20 kg |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | 967 62 84-01 |
Weitere Produktinformationen: | Der Rasenmäher ist mit allen Akkus der Husqvarna Akku-Serie kompatibel: 36V 2,1Ah (BLi80); 36V 2,6 Ah (BLi100); 36V 4,2 Ah (BLi150); 36V 5,2 Ah (Bli200); 36V 9,4 Ah (BLi300). Der Hersteller empfiehlt für beste Resultate und Leistungen den Akku BLi200. |
Weiterführende Informationen zum Thema Husqvarna LC141Li können Sie direkt beim Hersteller unter husqvarna.com finden.
Konsument - im Zweierpack versorgen sie dann die Großgeräte. Manche Mäher werden von Haus aus ohne Akku und Ladegerät verkauft. Das spart Geld, wenn man bereits eine Maschine des jeweiligen Anbieters nutzt. Denn der vorhandene Akku samt Ladegerät kann auch für den neu angeschafften Mäher verwendet werden. Husqvarna und Makita verkaufen Akku und Lader nur separat. Für den Test wurde bei diesen beiden Geräten aus ihrem Zubehörprogramm jeweils ein passendes Ladegerät plus Akku ausgewählt. …weiterlesen
Stiftung Warentest - In der Tabelle sind die Zusatzkosten dafür im Preis für die Mäher enthalten. Wenn der Mäher zu früh schlapp macht, empfehlen wir, ein Schnellladegerät zu kaufen: Das kann die Ladezeit auf deutlich unter eine Stunde reduzieren. Je schärfer die Messer im Mäher, desto besser sieht der Rasen aus. Stumpfe Klingen rupfen die Halme eher ab und fransen die Enden aus. Die Fransen färben sich kurz nach dem Mähen unansehnlich braun. Deshalb ist es wichtig, abgenutzte Messer regelmäßig zu schleifen. …weiterlesen