Bilder zu Huawei P Smart Z

Hua­wei P Smart Z Test

  • 7 Tests
  • 1.872 Meinungen

  • 6,59"
  • IPS
  • 4000 mAh
  • 64 GB

Gut

2,0

So viel Dis­play, Akku und Spei­cher für so wenig Geld – Abstri­che beim Sound und Gewicht

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: P Smart Pro

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (2,4)

    Stärken: großes Display; ausdauernder Akku; gute Ausstattung; ungewöhnliche Pop-up-Kamera ...
    Schwächen: ... mit mittelmäßiger Bildqualität.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „befriedigend“ (374 von 500 Punkten)

    Platz 3 von 5

    „Plus: Notch-freies Design mit schmalen Display-Rändern; scharfes, relativ leuchtstarkes 6,59-Zoll-LC-Display; leistungsstarke Hardware; automatische Pop-up-Frontkamera; hohe Ausdauer; VoLTE, NFC, WLAN-ac; viele Software-Extras (Datentresor, FM-Radio, Rekorder ...); gute Akustik beim Telefonieren ...
    Minus: hohes Gewicht; keine Gesichtserkennung; ausbaufähige Fotoqualität; nur Bluetooth 4.2.“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „... Huaweis P Smart Z bietet in erster Linie einen riesigen Bildschirm ohne irgendeine Kamera-Aussparung sowie eine gute Akkulaufzeit - nett für Spiele und Videos. ...“

  • „befriedigend“ (2,60)

    „Das Huawei P Smart Z ist ein grundsolides Mittelklasse-Smartphone mit riesigem, fast randlosem Display, hervorragender Akkulaufzeit und herausfahrbarer Kamera als nettem Extra. Da kann man sich beim mittlerweile sehr günstigen Preis von etwa 200 Euro fast verlieben.“

  • „gut“ (2,4)

    Stärken: performantes System; hervorragende Ausdauer; kein Display-Aussparung durch den neuartigen Pop-Up-Mechanismus.
    Schwächen: schwache Fotoqualität; kein IP-zertifizierter Schutz; kein Wireless Charging. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (84%)

    Stärken: schickes Design mit dünnen Rändern; ausdauernder Akku; präzises GPS; zügiger Speicher.
    Schwächen: Plastikrückseite; Kamera ohne UHD und Schwächen bei schwachem Licht; bescheidene Drahtlos-Eigenschaften; überforderter Chipsatz. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3,5 von 5 Sternen

    Stärken: ausdauernder Akku; schön großes Display; ordentliche Leistung; Speicherkartenslot; integrierte Kopfhörerbuchse.
    Schwächen: recht schwer; mittelmäßige Fotos; keine Schnellladefunktion; kein Entsperren per Gesichtsscan. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Huawei P smart z LTE 4GB RAM 64GB dual saphirblau - Blau
    Lieferung: 3-7 Werktage
    Kaufland.de
    Oft geklickt

    279,95 €

    Versand: 4,89 €

Kun­den­mei­nun­gen

4,5 Sterne

1.872 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1312 (70%)
4 Sterne
393 (21%)
3 Sterne
93 (5%)
2 Sterne
56 (3%)
1 Stern
18 (1%)

4,5 Sterne

1.872 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

So viel Dis­play, Akku und Spei­cher für so wenig Geld – Abstri­che beim Sound und Gewicht

Stärken

Schwächen

Das Huawei P Smart Z ist ein sehr spezielles Smartphone, das sich preislich klar in der Mittelklasse positioniert und für seinen recht geringen Kaufpreis eine Menge an Ausstattung an Bord hat. Das Display ist zwar recht groß – aufgrund der gestreckten Full-HD-Auflösung bleiben Inhalte dennoch angemessen scharf. Auch beim Chipsatz kommt man mittlerweile für unter 300 Euro auf eine Leistung, die auch für aktuelle Games ausreicht. USB-C-Buchse, ein 4000-mAh-Akku sowie 64 GB Festspeicher, der zusätzlich erweitert werden kann, sind nur einige der starken Ausstattungsmerkmale. Das Besondere: Das P Smart Z ist zumindest am oberen Displayrand vollkommen randlos und kommt ohne Notch aus. Die Frontkamera wird bei Bedarf motorisiert ausgefahren – das ist zwar praktisch, bietet allerdings auch eine Fläche für Schäden und Defekte. Die Dual-Kamera auf der Rückseite knipst ansehnliche Fotos mit Schärfentiefe.

von Julian

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

C67

Sehr gut

1,4

Realme C67

Aus­ge­wo­gen aus­ge­stat­tet und ansehn­lich desi­gnt
Redmi Note 13 Pro

Gut

1,6

Xiaomi Redmi Note 13 Pro

Ein­fach nur ein wei­te­res Mit­tel­klasse-​Gerät ohne Her­aus­ra­gen­des
Nord CE 2 Lite 5G

Gut

1,8

One­Plus Nord CE 2 Lite 5G

Wer nicht viel foto­gra­fiert, fin­det hier aktu­elle Tech­nik zum Fair­preis
Reno 10

Gut

1,8

Oppo Reno 10

Ein schö­nes Dis­play und ein großer Akku, aber pro­ble­ma­ti­sches Colo­rOS-​Sys­tem
Redmi Note 14 Pro 4G

Gut

1,9

Xiaomi Redmi Note 14 Pro 4G

Viele sinn­volle Ver­bes­se­run­gen für die­ses Mit­tel­klasse-​Modell

Produkte vergleichen

Datenblatt

Displaygröße

6,6 Zoll

Das Dis­play ist ver­gleichs­weise groß. Dies bringt mehr Bedien­kom­fort, macht das Gerät aber weni­ger hand­lich.

Arbeitsspeicher

4 GB

Der RAM bie­tet eine typi­sche Kapa­zi­tät. Es kön­nen meh­rere Apps ohne Leis­tungs­ein­bu­ßen gleich­zei­tig genutzt wer­den.

Interner Speicher

64 GB

Es ist rela­tiv wenig Spei­cher­platz ver­füg­bar. Grö­ßere Video-​, Foto-​ und Musik­samm­lun­gen pas­sen nicht aufs Gerät.

Akkukapazität

4.000 mAh

Der Akku bie­tet nur eine unter­durch­schnitt­li­che Kapa­zi­tät. Aktu­elle Smart­pho­nes bie­ten im Mit­tel 4.300 mAh.

Gewicht

197 g

Das Gewicht ist typisch für aktu­elle Smart­pho­nes.

Aktualität

Vor 6 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Mittelklasse
Display
Displaygröße 6,59"
Displayauflösung (px) 2340 x 1080
Pixeldichte des Displays 391 ppi
Display-Technik IPS
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 16 MP
Blende Hauptkamera 1,8
Mehrfach-Kamera vorhanden
Max. Videoauflösung Hauptkamera 1080p/​30fps
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 16 MP
Blende Frontkamera 2,2
Front-Mehrfach-Kamera fehlt
Max. Videoauflösung Frontkamera 1080p/​30fps
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 9
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 4 GB
Arbeitsspeicher 4 GB
Maximal erhältlicher Speicher 64 GB
Interner Speicher 64 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Verbindungen
LTE vorhanden
5G k.A.
NFC vorhanden
Dual-SIM vorhanden
SIM-Formfaktor Nano-SIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 5.0
WLAN-Standard Wi-Fi 5 (802.11​ac)
GPS-Standards
  • GPS
  • GLONASS
  • Beidou
HSPA vorhanden
Ladeanschluss USB Typ C
Akku
Akkukapazität 4000 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden fehlt
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 77,3 mm
Tiefe 8,8 mm
Höhe 163,5 mm
Gewicht 197 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz fehlt
Staubdicht fehlt
Stoßfest fehlt
Wasserdicht fehlt
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke vorhanden
Radio vorhanden
Streaming auf TV vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 51093WDL, 51093WDN, 51093WDQ

Aus unse­rem Maga­zin