MediaPad M5 8.4
Angenehm handliches Multimedia-Talent
Stärken
- gestochen scharfes Quad-HD-Display
- randloses Design
- leistungsfähiger Chipsatz
- ordentliche Kamera- und Klangausstattung
Schwächen
- enttäuschende Speicherauswahl
- keine 3,5mm-Klinke verbaut
Die große Schwäche von Tablets sind die verbauten Kameras, die nicht einmal ansatzweise an die Qualität ihrer Pendants bei
Smartphones herankommen. Das liegt darin begründet, dass das Fotografieren mit einem Tablet immer ein wenig albern und ungelenk wirkt und die meisten eben auch ein Smartphone besitzen. In Asien hat sich aber mit der Zeit doch der Trend durchgesetzt, auf Reisen eher das Multitalent Tablet mitzunehmen – das größere Display ist beim Betrachten der Fotos (und auch bei Navigation und anderen „Reiseaufgaben“) von Vorteil.
Huawei trägt dem mit dem Verbauen ungewöhnlich hochauflösender Kameras Rechnung: Die Hauptkamera besitzt ordentliche 13 Megapixel, die Frontkamera immerhin 8 Megapixel – beide setzen auf eine geschlossenere f/2.2-Blende für gute Aufnahmen bei Tageslicht, bei denen auch der Bildhintergrund scharf bleibt. Damit soll das M5 8.4 zumindest mit Mittelklasse-Smartphones mithalten können. Für Nachtaufnahmen eignen sich die Kameras aber nach wie vor nicht: Dafür sind die Blenden wiederum nicht offen genug, ein Blitzlicht wird auch nicht geliefert.
Ein Grundproblem von Tablets ist die Tatsache, dass die verbauten Lautsprecher sehr nah beieinanderliegen und oft nur in eine Richtung abstrahlen. Hinzu kommt ein bassarmer Auftritt mangels Resonanzkörper. Das M5 8.4 setzt auf zwei weiter auseinanderstehende Lautsprecher, zudem hat man sich mit Harman/Kardon einen Audiospezialisten herangeholt. Der Klang soll Bass zumindest gut per Smart-PA simulieren können. Für ein so kleines Tablet wird das MediaPad wohl überraschend vollen Stereo-Klang bieten. Noch besser ist das übrigens beim großen Bruder M5 10.8 gelöst: Hier sind gleich vier Lautsprecher am Werke, die den Sound zudem durch Bohrungen entlang der gesamten Längsseiten gleichmäßig abstrahlen.
In der Tat: Das MediaPad M5 8.4 besitzt eine seltsam krumme Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln und damit sogar mehr als bei Quad-HD üblich. Schärfer wird das Display aber deshalb nicht: Hier wurden nur die Bildschirmränder angenehm schmal ausgeführt, um dem Tablet einen leichtgewichtigen Eindruck zu verleihen – die dadurch gewonnene Displayfläche sind die zusätzlichen Pixel. Trotzdem braucht man sich keine Sorgen machen: Quad-HD reicht auch dicht an den Augen allemal für eine gestochen scharfe Darstellung aus.
Autor:
Janko
Datum:
05.03.2018