Gut

2,0

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 29.03.2021

Klang-​Stäb­chen mit ordent­li­chem ANC

Passen die FreeBuds 4i zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Huawei Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Huawei FreeBuds 4i im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (1,7)

    4 Produkte im Test

    Pro: gute Klangqualität; wirksame Geräuschunterdrückung; viele Akkureserven; kompakte Ladebox.
    Contra: eingeschränkte Funktionalität für nicht Huawei-Nutzern. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (2,4)

    Platz 8 von 16

    Ton (50%): „gut“ (2,4);
    Aktive Geräuschreduzierung (10%): „gut“ (2,4);
    Tragekomfort und Handhabung (20%): „befriedigend“ (2,8);
    Akku (15%): „gut“ (2,1);
    Haltbarkeit (5%): „sehr gut“ (1,0);
    Schadstoffe (0%): „sehr gut“ (1,0).

    • Erschienen: 08.05.2021 | Ausgabe: 11/2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Das ANC verrichtet einen soliden Job ... Auch klanglich wissen die 4i bei richtigem Sitz zu gefallen. Der Bassbereich ist unaufdringlich betont, präsente Mitten sorgen für einen recht voluminösen Klang. Eine Schwäche des ... 3i war die Laufzeit. Diese hat Huawei ausgemerzt. ...“

  • Klangurteil: 70 Punkte

    Preis/Leistung: „überragend“, „Preistipp“

    13 Produkte im Test

    „Plus: ANC beeinflusst den Klang kaum.
    Minus: App nur für Android, aber nicht über den Google-Play-Store.“

  • „gut“ (2,10)

    8 Produkte im Test

    Plus: ordentliche Klangqualität; Schnellladen-Funktion; gutes Noise-Cancelling; hervorragende Akkulaufdauer.
    Minus: nicht wetterfest; schwache App. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 01.11.2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Plus: gute Klangabstimmung; unverfälschte Wiedergabe; ordentliches Noise-Cancelling; sehr starker Akku; komfortable Hörer; sehr fairer Preis für das Gebotene.
    Minus: Bässe könnten noch besser sein; App nur für Huawei-Devices; niedrige Sporteignung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 03.09.2021 | Ausgabe: 10/2021
    • Details zum Test

    „gut“ (1,6)

    Stärken: gute Klangabstimmung; Noise-Cancelling vorhanden; starker Akku; relativ günstig.
    Schwächen: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 06.07.2021
    • Details zum Test

    „gut“ (1,6)

    Preis/Leistung: „sehr günstig“ (1,0)

    Pro: neutraler und ausgewogener Klang; effizientes ANC und Transparency-Modus; lange Akkulaufdauer; niedriger Preis (angesichts der Leistung).
    Contra: teils zurückhaltende Bässe; Reichweite des Bluetooth-Signals; ungewöhnliche Position der Hörer in der Ladebox. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 26.05.2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: gute Verarbeitungsqualität; solide Ladebox; starker Akku; effizientes Noise-Cancelling; praktischer Transparency-Modus; gute Telefonie; latenzfreies Bluetooth; gut abgestimmter Klang; dynamische Wiedergabe; praktische App.
    Schwächen: etwas fummelige Herausnahme der Hörer (aus der Ladebox); nicht wetterfest; empfindliche Hochglanzoberfläche. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 12.04.2021
    • Details zum Test

    3,8 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 3 von 5 Sternen, „empfehlenswert“

    Stärken: ordentlicher Klang; gute Telefonfunktion; intuitive Touch-Steuerung; lange Akkulaufzeit; solide ANC-Geräuschunterdrückung; Transparenz- bzw. Aufmerksamkeitsmodus.
    Schwächen: Trageerkennung funktioniert eher selten; unter iOS keine Verbindung mit App.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 09.04.2021
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Stärken: guter, bassbetonter Klang; kein Grundrauschen; sehr lange Akkulaufzeit; Schnellladefunktion; Touchflächen reagieren gut; ordentliche Geräuschunterdrückung; sitzen sicher und bequem.
    Schwächen: keine Lautstärkeregelung und kein Titelsprung über Touchfläche; Gesprächsqualität könnte besser sein.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 09.04.2021 | Ausgabe: 8/2021
    • Details zum Test

    „gut“ (1,90)

    Vorteile: überzeugender Klang; gute Geräuschunterdrückung; stark verbesserte Akkulaufzeit; bequemer Sitz.
    Nachteile: kein Spritzwasserschutz; keine Lautstärkesteuerung über Hörer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 06.04.2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: niedriger Preis; ANC an Bord; druckvolle Bässe; starker Akku; Musik-Genres unkritisch.
    Contra: etwas schüchterne Mitten; Höhen müssen angepasst werden (EQ). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 05.04.2021
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Vorteile: sehr starker Akku; ausgewogener Klang; schickes Aussehen; kleine und robuste Ladebox; günstig.
    Nachteile: Noise-Cancelling könnte viel besser sein; schlechte App; kein Wireless-Charging; nicht wetterfest; aptX und Co. sind nicht unterstützt; schwache Mikrofonqualität. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 30.03.2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Plus: ordentliche Geräuschunterdrückung; zufriedenstellender Klang (angesichts des Preises); gute Telefonie; gute Akkulaufzeit.
    Minus: wenige Funktionen; lockerer Sitz; kein aptX; schwache Bässe; dominante Höhen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Huawei FreeBuds 4i

zu Huawei FreeBuds 4i

  • HUAWEI - FreeBuds 4i weiß
  • HUAWEI - FreeBuds 4i schwarz
  • HUAWEI - FreeBuds 4i weiß
  • HUAWEI - FreeBuds 4i schwarz
  • Huawei FreeBuds 4i - Carbon Black

Kundenmeinungen (4.822) zu Huawei FreeBuds 4i

4,5 Sterne

4.822 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3232 (67%)
4 Sterne
1061 (22%)
3 Sterne
289 (6%)
2 Sterne
96 (2%)
1 Stern
144 (3%)

4,5 Sterne

4.822 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Klang-​Stäb­chen mit ordent­li­chem ANC

Passen die FreeBuds 4i zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Huawei Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Für bassreiche Musik sind die In-Ear-Stächen von Huawei ein Fehlgriff - besser schneiden in diesem Bereich etwa die Liberty Air 2 von Soundcore ab. Die FreeBuds 4i setzen auf eine solide Hoch- und Mitteltonabgabe, während Bässe zurücktreten. Das macht sich auch im Test von "expertreviews" bemerkbar - gelobt werden die saubere und verzerrungsfreie Stimmausgabe, die ordentliche Instrumentalperformance und  dass die Musik auch bei kräftigerer Lautstärke nicht blechern klingt. Angenehm ist das Feature-Paket, das die In-Ears schnüren: ANC, Aware-Modus, IPX4, AAC- und SBC-Unterstützung sowie eine solide Verbindung per Bluetooth 5.2, alles ist dabei. Die ANC-Funktion überzeugt mit guter Leistung, bleibt aber im Rahmen der Preisklasse unter 100 Euro.

Etwas schade ist das Fehlen einer Ohrerkennung - wollen Sie die Kopfhörer für eine kurze Zeit aus den Ohren nehmen, müssen Sie die Musik manuell stoppen. Gleiches gilt für die Fortsetzung. Neubelegungen von Steuerbefehlen oder die Auswahl von Geräuschkontrollfunktionen können Sie über die hauseigene App vornehmen. Kleines Manko: Auf individuelle Klangeinstellungen wie einen Equalizer müssen Sie verzichten. Dafür kann der Akku der Stäbchenkopfhörer überzeugen, der Ihnen bei durchschnittlicher Lautstärke und aktiviertem ANC genug Power für etwas mehr als 7 Stunden gibt - ca. 10 Stunden gibt es, wenn die ANC-Funktion nicht genutzt wird. Insgesamt ein solider In-Ear, der durch den IPX4 Schutz und das akzeptable ANC gut für unterwegs geeignet ist. Kleine Warnung am Schluss: Laut Tester schwächelt der Aware-Modus bei steigender Lautstärke - die Musik übertönt dann die Umgebungsgeräusche.

von Kirsten Holst

Kopfhörer-Dauerträgerin, die immer auf der Suche nach dem perfekten Klang ist und gerne interessante Neuerscheinungen ausprobiert.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu Huawei FreeBuds 4i

Akkulaufzeit (mit Ladecase)

22 h

Das Lade­case lie­fert sehr wenig Strom. Die Lauf­zeit liegt deut­lich unter dem Durch­schnitt von 28 Stun­den.

Akkulaufzeit

10 h

Die maxi­male Akku­lauf­zeit ist hoch. Die meis­ten Modelle die­ses Kopf­hö­rer-​Typen haben eine gerin­gere Akku­lauf­zeit.

Gewicht

6 g

Das Gewicht fällt sehr gering aus. Die meis­ten Modelle die­ses Kopf­hö­rer-​Typen wie­gen deut­lich mehr.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Bauart
Typ In-Ear-Kopfhörer
Verbindung Bluetooth
Bauform Geschlosseninfo
Bügelform True-Wireless
Geeignet für HiFi
Gewicht 5,5 g
Features
App-Unterstützung k.A.
Ausstattung
  • Noise-Cancelling
  • Fernbedienung
  • Mikrofon
Akku
Akkulaufzeit 10 h
Akkulaufzeit (mit Ladecase) 22 h
Schnellladefunktion k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 55034087, 55034088

Weiterführende Informationen zum Thema Huawei FreeBuds 4i können Sie direkt beim Hersteller unter huawei.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf