Das Huawei Band 4 tritt in direkte Konkurrenz zum exzellenten Mi Band 4 und dem Band 5 des Schwesterunternehmens Honor. Wie die beiden Konkurrenten auch kostet das Fitnessarmband weniger als 40 Euro und bietet ein farbkräftiges OLED-Display mit Touchbedienung. Zu seinen Trackingfähigkeiten zählen Puls- und Schrittzähler sowie eine Schlafanalyse. Bei letzterer hebt sich das Huawei Band 4 sogar von der Konkurrenz ab, da es sogar kurze Nickerchen am Tag automatisch erkennt und in die Auswertung integriert. Die Informationen in der App sind sehr umfangreich. Die übliche Anzeige von Smartphone-Benachrichtigungen ist ebenso implementiert wie wechselbare Watchfaces. Eine Steuerung für den Musikplayer fehlt jedoch. Der Akku hält zwar respektable sieben Tage durch, ist aber trotzdem merklich schwächer als bei Honor und Xiaomi, die beide deutlich länger als 10 Tage durchhalten können. Immerhin ist das Aufladen des Akkus äußerst clever gelöst: Einfach eine Seite vom Band entfernen, was einen klassischen USB-Stecker enthüllt, und dann an einen x-beliebigen klassischen USB-A-Steckplatz anschließen – kein Kabel vonnöten!
-
- Erschienen:
- Details zum Test
Endnote ab 22.04.21 verfügbar
Ausstattung: 1,5;
Bedienung & App: 1,5;
Messungen: 2,0;
Akku: 1,9.