Um HTC war es in den letzten Jahren etwas still geworden. Mit dem Desire 21 pro 5G planen Sie nun die Rückkehr auf den hart umkämpften Smartphone-Markt – und kommen etwa ein Jahr zu spät. An und für sich ist das Desire 21 pro 5G alles andere als ein schlechtes Smartphone, doch der immense Ausstattungs-Aufstieg in der Einsteigerklasse und der unteren Mittelklasse machen die Preise um 450 Euro für das HTC-Gerät etwas schwer verdaulich. Das fängt schon beim Display an. In der Preisklasse über 400 Euro erwartet man inzwischen ein kontraststarkes OLED-Display und gerne mehr als 90 Hz. Stattdessen gibt es hier IPS mit 90 Hz, was inzwischen auch in der Einsteigerklasse gängig wird. Bei den Kameras erwartet Sie ein Quartett, das von der in vielen Handys üblichen 48-Megapixel-Weitwinkel-Knipse angeführt wird, welche bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse liefert. Die zusätzlichen Kameras für Ultraweitwinkel, Makro und Tiefeneffekte wirken hingegen unterdimensioniert für diese Preisklasse. Immerhin arbeitet im Inneren ein flotter Snapdragon-Prozessor mit 5G-Mobilfunk-Unterstützung, der mit allen denkbaren Aufgaben zurechtkommen dürfte. Lob verdient das Gerät obendrein für den ausdauernden Akku, der für zwei Tage intensive Nutzung ausreichen dürfte.
31.08.2021
Rückkehr ohne echte Highlights
Stärken
- hohe Akkukapazität
- brauchbare Hauptkamera
- gute Performance
Schwächen
- schlechte Makrokamera
- kein OLED-Display