Für wen eignet sich das Produkt?
Als Multifunktionsgerät ersetzt der HP OfficeJet 6820 einen Tintenstrahldrucker, ein Faxgerät, einen Scanner und ein Kopiergerät in kleinen Büros oder zu Hause. Mit seiner Druckgeschwindigkeit ist das Gerät allerdings nicht für das Drucken sehr großer Dokumentenstapel geeignet, sondern eher für das Ausdrucken von Dokumenten mit weniger Seiten.
Die Druckgeschwindigkeit liegt bei circa 14 Seiten pro Minute in Schwarzweiß und 8 Seiten in Farbe. Werden meistens nur ein- oder zweiseitige Dokumente gedruckt, wird das ausreichen. Die Druckauflösung ist mit 1.200 x 1.200 dpi gut für Textdokumente; wer häufig hochwertige Fotos drucken möchte, sollte allerdings lieber auf einen Drucker mit höherer Auflösung zurückgreifen. Ebenso sieht es beim Scannen aus. Die Scanauflösung liegt bei 1.200 dpi und ist eher für Textdokumente als für Fotos geeignet. Diese können auch direkt von einem USB-Stick nach Auswahl über das Touchdisplay gedruckt werden. Der HP ist WLAN-fähig, allerdings berichten Kunden von Problemen bei der Verbindung.
Für den OfficeJet muss nicht viel ausgegeben werden: Für rund 100 Euro kann er aktuell bei Amazon erworben werden. Problematisch sind jedoch die Folgekosten. Wie Nutzer in Rezensionen angeben, werden kompatible Tintenpatronen nicht von dem Gerät erkannt, sodass die Originalpatronen verwendet werden müssen. Diese schlagen im Set mit rund 72 Euro zu Buche. Die schwarze Patrone soll allerdings für bis zu 1.000 Seiten ausreichen und die Farbpatronen für circa 825 Seiten. Damit liegt der Druckpreis pro Seite bei fast 9 Eurocent - zu viel im Vergleich zu anderen Druckern. Als gute Alternative bietet sich der Epson WorkForce WF-2630WF an, der mit einer hohen Druckauflösung, einer schnellen Druckgeschwindigkeit und einem geringen Handelspreis auffällt.