Einschätzung
unserer Autoren
zum Produkt
Hewlett-Packard Envy 4528
04.04.2018
HP K9T08B
Kompakt und komfortabel
Stärken
simple Handhabung dank Touchscreen
flaches Gehäuse
randloser Fotodruck möglich
Schwächen
unpraktische Kombi-Farbpatrone
relativ hohe Seitenkosten
Wer nur gelegentlich druckt und ein vielseitiges Gerät mit Scanner benötigt, kann sich den HP Envy 4528 näher ansehen. Vieldruckern wird die unpraktische Kombipatrone ein Dorn im Auge sein, denn hier steht ein Wechsel zwangsweise schon dann an, wenn nur ein Farbton aufgebraucht wurde. HP bietet ein preislich attraktives Abonnement für Tintenpatronen an, was hier immerhin für etwas Ausgleich sorgen dürfte. Die Druckqualität ist gut, die Bedienung dank des Touchscreens anfängerfreundlich.
von Gregor L.
Weitere Einschätzung
14.03.2017
Hewlett-Packard K9T08B
Für wen eignet sich das Produkt?
Auch auf den zweiten Blick ist der Drucker HP Envy 4528 von seinen älteren Serienkollegen 4520, 4522, 4524 und 4525 nur schwer zu unterscheiden. Die wesentlichen technischen Merkmale bleiben unverändert und beschränken sich nach wie vor auf ein Niveau der Einsteigerklasse. Für den Einsatz im heimischen Umfeld konzipiert übernimmt das Drei-in-eins-Gerät neben dem Tintenstrahl-Farbdruck von Dokumenten und Fotos auch Scan- und Kopieraufträge. Das Produktdesign zielt dabei auf die vielseitige Nutzung unterschiedlicher Funktionen bei gleichzeitig geringem Arbeitsvolumen.
Stärken und Schwächen
Bei einer Auflösung von bis zu 4.800 x 1.200 dpi gibt ein recht gemächliches Druckwerk maximal 6,8 farbige oder 9,5 monochrome Seiten pro Minute aus und beherrscht dabei die Funktion des vollflächigen Randlosdrucks. Für die Zuführung der Druckmedien im automatischen Duplex-Modus gehört eine 100 Blatt fassende Kassette zum Ausstattungsumfang. Mit ihrer sparsamen Kapazität passt sich die Papierverwaltung einerseits der zurückhaltenden Leistungsempfehlung von durchschnittlich 400 Seiten pro Monat an. Andererseits ermöglicht das eingeschränkte Fassungsvermögen eine flache Konstruktion, die bei Platzmangel problemlos auch in einem Regal unterkommt. Für die flexible Positionierung und kabelfreie Steuerung im kleinen Büro steht die Verbindungsmöglichkeit über WLAN- und WiFi-Direct zur Verfügung. Das kompakte Modell hat darüber hinaus den Vorzug der Multifunktionalität und produziert bei einer Auflösung von 1.200 dpi auch Scans und Kopien.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Nach vier Vorgängern ist der im Dezember 2016 erschienene Multifunktions-Tintenstrahldrucker des amerikanischen Herstellers Hewlett-Packard das nunmehr fünfte Modell seiner Serie. Der Handel berechnet größtenteils Beträge um die 90 Euro für die Abgabe an den Endkunden, wobei der überschaubaren finanziellen Anstrengung bei der Anschaffung recht hohe Folgekosten im laufenden Betrieb gegenüberstehen. Die Druckkostenanalyse berechnet einen Aufwand von 15,1 Cent pro A4-Farbseite – eine Investition, die sich tatsächlich nur für Gelegenheitsnutzer lohnt.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Händlers und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Händler zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs
Newsletter
Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl