Als Einbau-Waschmaschine kommt die Hotpoint-Ariston BWMD 742 mit versenktem Bullauge und Vorbohrungen zur Montage einer Möbelfront daher. Im Aussehen und der Handhabe unterscheidet sich die Italienerin dabei teils immens von Marken wie Siemens, Amica oder AEG. Einen Drehregler oder TouchControl-Tasten suchen Sie hier nämlich vergebens, Programme und Zusatzfunktionen werden über zig Knöpfe angewählt. Ähnlich wie beim Hersteller Candy dienen zudem Icons statt Schriftzeichen zur Orientierung. Das Innenleben der Hotpoint erscheint dagegen geradezu zurückhaltend. Zwar verfügt sie über eine gute Auswahl an Programmen auch für empfindliche Textilien wie Sportkleidung oder Wolle. Mit Energieeffizienzklasse A++ und einem jährlichen Wasserverbrauch von 10.038 Litern erreicht das Modell aber gerade einmal Mittelmaß. Gemessen daran ist der aktuelle Einstiegspreis zu hoch. Die Beko WMI 71433 PTE liefert da beispielsweise ähnliche Werte für weniger Aufwand.
13.05.2019
Gewöhnungsbedürftige Aufmachung
Stärken
- Energieeffizienzklasse A++
- Startzeitvorwahl und Restlaufanzeige
- speichert das am häufigsten genutzte Programm zum schnelleren Abruf
Schwächen
- recht hoher Wasserverbrauch
- nur Schleudereffizienzklasse B
- Bedienung aufgrund der Icons gewöhnungsbedürftig