Bilder zu Honor Pad V9

Honor Pad V9 Test

  • 3 Tests
  • 11,5"
  • 256 GB
  • Android
  • 10100 mAh
  • 475 g

Gut

2,0

Kraft­vol­ler Klang und aus­dau­ernde Per­for­mance, aber Abstri­che bei Farb­dar­stel­lung und Upda­tes

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit
Allround-Tipp. Das Android-Tablet bietet eine lange Akkulaufzeit, ein flüssiges 144-Hz-Display und starken Klang durch acht Lautsprecher. Schwächen sind die mäßige Farbdarstellung und begrenzte Software-Updates. Ideal für kreative Anwendungen im Heimgebrauch. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: gute Performance; wertig verarbeitet; recht niedriges Gewicht; Bildschirm und Lautsprecher überzeugen.
    Schwächen: schwache Kameras; kein Speicherkartenslot. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    „gut“ (82%)

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: guter Bildschirm; respektable Leistung; überraschend gute Lautsprecher.
    Contra: schwache Kameras; die Konkurrenz bietet mehr Leistung; kein Speicherkartenslot. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Honor Pad V9

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Unser Fazit

Kraft­vol­ler Klang und aus­dau­ernde Per­for­mance, aber Abstri­che bei Farb­dar­stel­lung und Upda­tes

Stärken

Schwächen

Wer ein vielseitiges Android-Tablet sucht, das sowohl für Unterhaltung als auch produktives Arbeiten ausgelegt ist, dürfte beim Honor Pad V9 aufhorchen. Gerade Nutzerinnen und Nutzer, die gerne zeichnen, schreiben oder gelegentlich am Tablet spielen, könnten von der Stiftunterstützung und dem 144-Hz-Display profitieren. Auch wer Wert auf kräftigen Klang legt, wird mit acht integrierten Lautsprechern verwöhnt.

Das Metallgehäuse liegt durch seine schlanke Bauform angenehm in den Händen und wirkt wertig verarbeitet. Gleichzeitig macht der große Akku lange Einsätze problemlos möglich, ohne dass man ständig zur Steckdose muss. Im Alltag zeigt sich das Tablet bei gängigen Anwendungen sehr flüssig. Zwar bleibt das volle Potenzial von 144 Hz in grafisch aufwendigen Spielen oft ungenutzt, doch im regulären Betrieb sorgen die hohe Bildwiederholrate und flüssige Animationen für ein angenehmes Nutzererlebnis.

Weniger positiv fällt die mäßige Farbdarstellung des IPS-Panels auf, die manchen Bildern ihre Strahlkraft nimmt. Auch, dass laut bisherigem Stand nur wenige Software-Updates zu erwarten sind, schränkt die Zukunftssicherheit ein. Zudem fehlen Mobilfunk-Optionen und ein Fingerabdrucksensor für bequemes Entsperren. Wer das Tablet jedoch vor allem für den häuslichen Einsatz und kreative Anwendungen sucht, könnte mit dem Honor Pad V9 dennoch eine solide Wahl treffen.

von Gregor Leichnitz

„Auch wenn Smartphone und PC bzw. Notebook dieselben Aufgaben erledigen können, schätze ich den besonderen Komfortfaktor eines Tablets.“

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs