Die Diagonale von 90 bis 130 Zoll, also zwischen 2,3 und 3,3 Meter, dürfte nicht in viele Wohnzimmer hineinpassen. Wenn aber doch, dann verschafft der Beamer Hisense PX1 Pro dem Raum ein kinowürdiges Bild. Allerdings muss dafür noch die passende Leinwand, speziell konzipiert für Kurzdistanzbeamer, aufgestellt sein. Sonst bleibt von der soliden Helligkeit von 2.200 Lumen nicht mehr so viel übrig, worunter der Kontrast leiden könnte. Die Farbdarstellung hingegen dürfte den meisten klassischen LC-Display, die üblicherweise an Fernsehgeräten zu finden ist, deutlich übertreffen. Weil tatsächlich drei Laser mit den drei Grundfarben verbaut sind, lässt sich ein enorm breites Farbspektrum darstellen. Die weitere Ausstattung fällt dagegen nicht sehr üppig aus. Immerhin ist ein Smart-TV dabei, der dank Android zudem äußerst vielseitig nutzbar ist. Lediglich zwei HDMI-Eingänge und das Fehlen eines TV-Tuners werden dem Preis von knapp 3.000 Euro aber nicht wirklich nicht gerecht. Weniger störend sind die kleinen Lautsprecher, die angesichts der gigantischen Bilddiagonale kaum ausreichen werden, aber schnell gegen eine externe Anlage ausgetauscht sind.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 6/2022
- Details zum Test
ohne Endnote
„Highlight“
„... Der 4K Triple-Laser Kurzdistanzprojektor erfordert keine aufwendige Installation ... Er besticht durch eine sehr gute Bildqualität und hat für eine bequeme Bedienung Android TV 10 mit Features wie Sprachsteuerung via Google Assistant sowie Screen Mirroring via Chromecast an Bord. Der Verzicht auf klassische TV-Tuner wird durch das vorbildliche Angebot an Live-TV-Streaming-Apps aufgefangen ...“