Für wen eignet sich das Produkt?
Der chinesische Hersteller des Hisense H55MEC5650 ist bei der Konkurrenz wegen seiner guten Angebote mittlerweile gefürchtet. Auch dieser Apparat mit 140 Zentimetern Bildschirm-Diagonale und Familiengerät-Potential hält wieder mehr, als er verspricht. Deshalb kommt er selbst bei Erwerbern an, die den Markennamen zuvor nicht kannten - falls sich diese nicht am Curved-Display stören. Seine UHD-Auflösung wäre beim gewöhnlichen Fernsehempfang über die Tuner für DVB-C, DVB-S2 und DVB-T2 zwar noch nicht unbedingt nötig. Allerdings rechnet der Prozessor bereits normale Fernsehbilder so um, dass sich das LED-Backlight-Panel in seiner ganzen Pracht entfalten kann und es trotzdem nicht zu künstlich aussieht. So richtig austesten lassen sich die darstellerischen Grenzen und HDR-Fähigkeiten durch die Wiedergabe von 4k-Blu-rays oder von Material der Video-on-Demand-Dienste wie Netflix, die inzwischen fantastische Qualität abliefern.
Stärken und SchwächenDas verbaute Curved-Display mit seinen leicht nach vorne gebogenen Seiten ist wohl Geschmacksache. Gerade bei Liebhabern von Kino-Filmen und Natur-Dokus scheint es oft ein Pro-Argument zu sein, weil die konkave Wölbung emotional in das Bildgeschehen hineinziehen können soll. Der Hersteller vergleicht es sogar mit einem 3D-Effekt, was missverständlich ist - denn eine 3D-Funktionalität im gängigen Sinne ist nicht vorhanden. Zu bedenken ist vor allem, dass der optimale Betrachtungswinkel eingeschränkt ist. Einigermaßen gelungen ist die Bedienoberfläche des Gerätes namens Vidaa Smart TV, die Smart-TV-Features und Apps für Komfort- sowie Kommunikationsanwendungen zusammenfasst und auf die Art zugänglicher machen will. Komplett flüssig und störungsfrei läuft sie nicht, mit wenigen Ausnahmen sind die meisten smarten Fernseher dieser Klasse gelegentlich überfordert. Auch beim Thema Datenschutz verhält sich dieses Modell nicht vorbildlicher als der Wettbewerb.
Preis-Leistungs-VerhältnisDer mutige Griff zu einer noch nicht sehr prominenten Marke wird belohnt. Für äußerst wettbewerbsfähige 800 Euro ist bei Amazon ein hervorragender 55-Zoll-Fernseher bestellbar, der mit 4k-Auflösung und smartem Funktions-Rundumschlag Erwerber auf den aktuellen Stand der Technik bringt. Gut überlegt sein will aber die Sache mit dem Curved-Display. Fans von solchen nach innen gewölbten Bildschirmen könnten den Samsung UE55JS8590 vorziehen wollen, der eine „echte“ 3D-Wiedergabe beherrscht, allerdings den doppelten Euro-Betrag erfordert.