Die nicht in jeder Hinsicht vorteilhafte, aber günstige und schlanke Edge-LED-Bauweise des Ultra-HD-Displays vermählt Hisense bei diesem Mittelklasse-Fernseher sehr schön mit Samsungs QLED-Technologie für brillantere Farben und lebendigere Kontraste. Dank des quasi-idealen Bildschirm-Diagonalenmaßes von 139 Zentimetern ist der Einsatz als Haushalts-Hauptgerät absolut möglich. Auch wenn das Modell hinsichtlich der Display-Maximalhelligkeiten ein wenig hinter dem zurück bleibt, was für prägnante Umsetzungen etwa der kompatiblen, dynamischen HDR-Verfahren Dolby Vision und HDR10+ erforderlich wäre. Erheblichen Anteil an der insgesamt guten Bildqualität hat die AI-gestützte Signalverarbeitung. Besser als erwartet die Soundausgabe, doch nicht gut genug um einen Verzicht auf externe Audio-Erweiterungen nahezulegen. Akzeptabler als deren frühere Versionen die herstellereigene SmartTV-Software Vidaa U5, Sprachsteuerungs-Optionen sind integriert.
31.01.2022
Bezahlbarer QLED-4K-Familienfernseher mit Dolby Vision im Idealformat
Stärken
- idealgroßer Ultra-HD-Fernseher mit Quantum-Dot-Farben zum fairen Kurs
- Quad-Core-Prozessor, Hi View Engine, 4K-AI-Upscaler, u.a. HDR10+, Dolby Vision
- SmartTV-Software Vidaa U5, ausreichende Streamingressourcen, Sprachsteuerungs-Optionen via „alexa built-in“, Google Assistant und Android-/iOS-Bedien-Apps
- WLAN, Audiosystem kompatibel mit DTS virtual X, Game Mode, schickes „Rahmenlos“-Gehäusedesign
Schwächen
- helles, aber für intensive HDR-Effekte nicht ausreichend helles Display
- Versorgung mit Software-Updates mittelfristig ungewiss
- gelegentlich Software-Instabilitäten
- zu schwache Soundausgabe