Der Fernseher Hisense 50A7NQ kann vor allem mit seinem Bild überzeugen. Zumindest auf Einsteiger-Niveau können die kräftigen Farben des QLED-Displays gefallen. Sie wirken intensiver und damit auch lebendiger als bei einem einfacheren Display. Allerdings können sich die weiteren Werte wie Helligkeit, Bildfrequenz oder Kontrast nicht von anderen TV-Geräten auf vergleichbarem Niveau abheben. So ähnlich lässt sich auch der Smart-TV beschreiben. Er bietet viele Möglichkeiten, die meisten Streamingdienste und ein paar Extras, kann mit dem Funktionsumfang von Android TV oder Samsungs Betriebssystem aber nicht mithalten. Zudem ist das System insgesamt etwas langsam. Auf einen Tastendruck folgt nicht immer sofort eine Reaktion.
Die weitere Ausstattung gefällt. Es gibt alle wichtigen Anschlüsse, auch analoge Ein- und Ausgänge. Dreimal HDMI ist aber ein wenig knapp. Bluetooth kommt hinzu. Auch TV-Aufnahmen auf einen USB-Speicher sind möglich. Die Lautsprecher hätten aber gern etwas kräftiger und insgesamt besser ausfallen dürfen. Bei unter 500 Euro kann man damit aber leben oder noch ein bisschen Geld für einen einfache wie wirkungsvolle Soundbar ausgeben.
-
Stiftung Warentest Online
- Erschienen: 04.02.2025
- Details zum Test
„gut“ (2,4)
Das Gerät zeigt in der Bildwiedergabe insgesamt gute Leistungen, insbesondere bei optimierten HDMI-Zuspielungen in HD und UHD sowie bei der Fotoanzeige über USB. Der Betrachtungswinkel und die Eignung für helle Umgebungen sind jedoch nur mittelmäßig. Der Ton liegt auf solidem Niveau, während die Handhabung durchwachsen ist: Menüführung und Fernbedienung schneiden gut ab, der tägliche Gebrauch und die Bedienung direkt am Gerät weisen Schwächen auf. Die Smart-TV-Funktionen und der Stromverbrauch erreichen ebenfalls nur befriedigende Bewertungen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.