Bilder zu Hisense 43E77KQ

Hisense 43E77KQ

  • 43"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

ohne Endnote

Preis­wert zur Farb­bril­lanz von „Quan­tum Dots“

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Unser Fazit

Preis­wert zur Farb­bril­lanz von „Quan­tum Dots“

Stärken

Schwächen

Teuer ist dieses Modell wirklich nicht. Das hier eingesetzte, bauartbedingt besonders gleichmäßig ausgeleuchtete Direct-LED-Display kommt trotzdem mit Quantum Dots - zugunsten größerer Farbgenauigkeit. Und mit einem Diagonalenmaß von lediglich 108 Zentimetern. Deshalb braucht dieser Ultra-HD-Fernseher nicht so viel Platz wie ein Großteil seiner Kollegen. Lässt sich die potentielle Display-Wiedergabequalität überhaupt ausschöpfen? Was ist von der AI-Signalverarbeitung zu halten? Die entschlüsselt, unter anderem, die dynamischen, szenengenau intervenierenden HDR-Verfahren Dolby Vision und HDR10+. Für flüssigere Spiele-Umsetzungen gibt es neben dem „Auto Low Latency Mode“ beispielsweise VRR-Support. Schlimm die Soundausgabe des „Dolby Atmos“-kompatiblen Audiosystems. Externe Akustik-Erweiterungen sind aber auch kabellos verknüpfbar, via Bluetooth. Einigermaßen stabil läuft die herstellereigene SmartTV-Software - und stellt die wesentlichen Streaming-Anbieter bereit. Mikrofone für Alexa-Sprachsteuerungs-Features befinden sich, wie üblich, in der Fernbedienung.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

43E6NTE

Gut

1,7

Hisense 43E6NT

Spart lei­der beim Grund­le­gen­den
43PUS7609G

Gut

2,0

Phi­lips 43PUS7609

Schar­fes Bild, umfang­rei­ches Smart-​TV, keine USB-​Auf­nah­men mög­lich
43PUS7009E

Gut

2,0

Phi­lips 43PUS7009

Anschau­li­ches Bild auch im klei­nen Wohn­zim­mer, kein Dolby Vision
TV-43W80AE

Gut

2,1

Pana­so­nic TV-​43W80A

All­tags-​TV für klei­nere Zim­mer
43PUS8109F

Gut

2,1

Phi­lips 43PUS8109

Unter­hält, leuch­tet, lauscht zum guten Preis

Produkte vergleichen

Datenblatt

Anzahl HDMI

3

Die Anzahl der HDMI-​Anschlüsse ist typisch für Fern­se­her.

Bildwiederholrate

50 Hz

Die Bild­wie­der­hol­rate ist nor­mal. Die meis­ten Fern­se­her haben eine Bild­wie­der­hol­rate von 50 Hertz.

Aktualität

Vor 2 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 43"
Auflösung Ultra HD
HDR10 vorhanden
HDR10+ vorhanden
HLG vorhanden
Dolby Vision vorhanden
Dolby Vision IQ fehlt
HFR fehlt
UHD Premium fehlt
Bildwiederholrate 50 / 60 Hz
Ton
Audio-Systeme
  • Dolby Digital Plus
  • Dolby Atmos
Ausgangsleistung 14 W
Subwoofer fehlt
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner fehlt
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem VIDAA U
Prozessor Quad-Core
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct fehlt
Bildschirmspiegelung vorhanden
Chromecast integriert fehlt
SAT>IP Client fehlt
SAT>IP Server fehlt
Steuerung
Smartphonesteuerung fehlt
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
System Alexa
Anschlüsse
Anzahl HDMI 3
Anzahl USB 2
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) fehlt
HDCP 2.2 fehlt
HDCP 2.3 fehlt
VRR vorhanden
ALLM vorhanden
USB 3.0 fehlt
Bluetooth vorhanden
Kartenleser fehlt
12V-Anschluss fehlt
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader fehlt
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Kopfhörer vorhanden
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar fehlt
Blu-ray-Laufwerk fehlt
DVD-Laufwerk fehlt
Ambilight fehlt
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte fehlt
Allgemeine Daten
Energieeffizienz (HDR) G
Stromverbrauch HDR (1000 Stunden) 82 kWh
Gewicht 9,2 kg
Vesa-Norm 300 x 200