Bilder zu Harman / Kardon Citation One

Harman / Kardon Citation One Test

  • 5 Tests
  • 40 W
  • Blue­tooth
  • Mul­ti­room
  • Sprachas­sis­tent

Gut

2,0

Klingt super -​​ und lässt Goo­gle aufs Feinste assis­tie­ren

Unser Fazit 17.10.2018
Verbindungsfreudiger Soundexperte. Ein verbindungsfreudiger Lautsprecher mit hervorragendem Sound, der sich durch fein dosierte Tieftonanteile, flexible Kombinationsmöglichkeiten und aufmerksame Spracherkennung auszeichnet. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: Citation One MKIII

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“

    7 Produkte im Test

    „... Für seine Gewichtsklasse machte sich der One ordentlich, bei Popsongs klangen Stimmen authentisch und Instrumente tönten differenziert und unangestrengt. Zu hoch sollte man den Pegel allerdings nicht drehen. Uneingeschränkt überzeugt der Citation One dagegen bei seinem Rundstrahlverhalten.“

    • Erschienen: 05.04.2019 | Ausgabe: 5/2019
    • Details zum Test

    Note:1,7

    • Erschienen: 27.03.2020 | Ausgabe: 4-5/2020
    • Details zum Test

    „gut“

    „Als kleiner Speaker aus Harman Kardons Citation-Reihe liefert der One gute Klangqualität, Sprachsteuerung und schickes Design zum fairen Preis.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 11/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 31.10.2019
    • Details zum Test

    9 von 10 Punkten

    Preis/Leistung: 9 von 10 Punkten

    Stärken: warmer Sound mit üppigem Bassfundament; beschallt große Räume souverän; Bluetooth als zusätzliche Streaming-Option; sauber verarbeitet; ansprechendes Design.
    Schwächen: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „befriedigend“ (3,10)

    „Preis-Leistungs-Sieger“

    Platz 3 von 4

    „Der Citation One verrät schon mit Namen und Preis, dass er es auf die beliebten Sonos-One-Lautsprecher abgesehen hat. Die klingen jedoch transparenter und wummern im Bass weniger. Der Harman klingt deutlich größer, als er ist, und gefällt zudem mit schickem Design.“


Unser Fazit

Klingt super -​ und lässt Goo­gle aufs Feinste assis­tie­ren

Stärken

Schwächen

Zwar bietet Google unter der Bezeichnung „Google Home“ für den Gebrauch des Google Assistant selbst ähnlich dimensionierte „Smart Speaker“ an. Doch soll dieser schnieke Fremdhersteller-Lautprecher einige Dinge besser können, sich etwa verbindungsfreudiger zeigen. Vor allem aber mit Top-Sound auftrumpfen. Dafür sind die insgesamt 40 Watt RMS des Zwei-Wege-Systems eine anständige Basis, welche in der Praxis auf Anhieb betört. Auch durch fein dosierte Tieftonanteile. Wer mehr will, beispielsweise Stereo, kombiniert das Produkt einfach mit weiteren Einheiten oder ganzen Anlagen. Nebenbei gibt sich die Spracherkennung mit ihren geschickt verbauten Fernfeld-Mikrofonen besonders aufmerksam, sorgt fürs zackige Ausführen von „Actions“ - vom Musikabruf über die Suchmaschinen-Konsultation bis hin zu „Smart Home“-Zaubereien.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Harman / Kardon Citation One können Sie direkt beim Hersteller unter harmankardon.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.