Bilder zu Harman / Kardon AVR 161

Har­man / Kar­don AVR 161 Test

  • 5 Tests
  • 92 Meinungen

  • AV-​Recei­ver
  • 5.1-​Kanäle
  • Blue­tooth

Gut

2,0

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „befriedigend“ (60 von 100 Punkten)

    25 Produkte im Test

    „Mit Internet-Radio, USB-/DLNA-Audioplayer, Bluetooth und HDMI-MHL hat der Harman AVR 161 eine reichhaltige Multimedia-Ausstattung an Bord. Im Prüflabor ist bei Stereo die Leistung pro Kanal ... einwandfrei. Doch wenn alle fünf Endstufen Power liefern müssen, bricht die Leistung auf 30 Watt je Kanal ein. Trotzdem entfaltet der nur 4,5 Kilo leichte Receiver auch bei hoher Lautstärke einen sauberen druckvollen Klang.“

  • 1,1; Einstiegsklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Plus: sauberer Klang; niedrige Bauhöhe; Bluetooth und Netzwerk.
    Minus: -.“

  • „überragend“ (1,1); Einstiegsklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Moderne und gut funktionierende Receiver können auch bezahlbar sein, das beweist Harman mit dem AVR 161. Gut ausgestattet sorgen vor allem die kompakten Maße dafür, dass sich in jedem Wohnzimmer ein Platz für ihn findet. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „befriedigend“ (60 von 100 Punkten)

    Platz 4 von 4

    „... Das Bass-Management hat der Verstärker im Griff. Von der Einmess-Automatik waren wir weniger angetan. Die Pegel- und Distanzjustage klappte nicht sauber, der ‚Room-EQ‘ führte zu einem etwas hellen Klangbild. Im Stereo-Betrieb kann der Harman (bei manueller Einstellung) überzeugen: Kraftvoll und kultiviert spielt er über HDMI und optischen Eingang auf.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 1/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „befriedigend“ (60 von 100 Punkten)

    Platz 4 von 4

    „Harmans günstiger 5.1-Receiver verschenkt wegen seiner niedrigen Leistung im Mehrkanalbetrieb viele Punkte. Das täuscht ein wenig über seine Stärken hinweg, die in gutem Klang, pfiffigem Design und zeitgemäßer Media-Ausstattung liegen.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 1/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

92 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
57 (62%)
4 Sterne
8 (9%)
3 Sterne
11 (12%)
2 Sterne
7 (8%)
1 Stern
9 (10%)

4,0 Sterne

92 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Zwölf Zen­ti­me­ter hoch

In Zeiten schlanker Fernseher sind kompakte AV-Receiver gefragter denn. Harman / Kardon reagiert und schickt ein Modell namens AVR 161 ins Rennen, das es auf eine Höhe von gerade mal zwölf Zentimetern bringt.

Schnittstellen

Zwecks bündigem Abschluss setzt Harman / Kardon auf die klassische HiFi-Breite (44 Zentimeter), allerdings ist das Gehäuse nur 30 Zentimeter tief. An Schnittstellen hat man nicht gespart: Die Rückseite ist mit fünf HDMI-Eingängen, einem HDMI-Ausgang, zwei Composite-Video-Eingängen nebst passendem Ausgang, mit zwei digitalen und zwei analogen Audio-Eingängen, mit Buchsen für Infrarotsignale, Eingängen für AM- und FM-Antennen, einem Ethernet-Port, einem Subwoofer-Ausgang und natürlich mit Schraubklemmen für Front-, Center- und Rücklautsprecher besetzt. Der erste HDMI-Eingang ist MHL-fähig, über ihn lassen sich Full HD-Inhalte von entsprechend ausgestatteten Smartphones zuspielen, gleichzeitig werden die Akkus der Mobilgeräte mit neuer Energie versorgt. Der HDMI-Ausgang bietet einem Audio-Rückkanal (ARC), damit man das Tonsignal des Flachbildfernsehers ohne separates Kabel abgreifen kann – falls der Fernseher ebenfalls mit einem Rückkanal aufwartet.

Extras und Ausgangsleistung

Wer den AV-Receiver per LAN ins Netz einbindet, kann Musik von lokalen Servern streamen und Radiosender aus dem Internet hören (vTuner). Praktisch: Der Receiver lässt sich mit einem iOS- oder Android-Gerät im selben Netzwerk steuern, alternativ greift man zur mitgelieferten Fernbedienung. Mit an Bord ist außerdem ein Bluetooth-Modul zur drahtlose Audio-Wiedergabe von Mobiltelefonen, Tablets, Notebooks und ähnlichen Quellen. Zu guter Letzt steht hinter einer abnehmbaren Frontblende nicht nur eine Kombibuchse für Einmessmikrofon und Kopfhörer (6,3 Millimeter), sondern außerdem eine USB-Schnittstelle bereit, über die man iPod und iPhone direkt anschließen beziehungsweise Musik von einem Speicherstick abspielen kann. In Sachen Einmessautomatik setzt Harman Kardon auf EZSet/EQ Version III. Laut Datenblatt belasten die digitalen Endstufen jeden Kanal mit einer Ausgangsleistung von 85 Watt. Decoder für die hochauflösenden Tonformate Dolby True HD und DTS-HD dürfen natürlich nicht fehlen.

Er ist flach, nicht ganz so tief wie üblich und dennoch solide ausgestattet. Wer sich für den Harman / Kardon AVR 161 begeistert, den die Zeitschrift „Heimkino“ in Heft 10/11-2013 als „überragend“ bezeichnet (Gesamtnote 1,1), ist bei amazon mit 430 EUR dabei.

von Jens

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

TX-SR393

Gut

1,7

Onkyo TX-​SR393

DTS:X und Dolby Atmos, aber ohne Netz­werk­funk­tio­nen
VSX-534

Gut

1,8

Pio­neer VSX-​534

Wür­dige Schnitt­stelle für die Mul­ti­me­dia-​Anlage
RX-V4A

Gut

2,0

Yamaha RX-​V4A

Kom­pakt und leis­tungs­stark
VSX-835 DAB

Gut

2,3

Pio­neer VSX-​835 DAB

Voll aus­ge­stat­te­ter Recei­ver mit Raum­kor­rek­tur

Produkte vergleichen

Datenblatt

Technik
Typ AV-Receiver
Audio 5.1-Kanäle
Empfang
DAB+ fehlt
UKW k.A.
Internetradio vorhanden
Netzwerk
LAN vorhanden
Drahtlose Übertragung
Bluetooth vorhanden
WLAN k.A.
AirPlay fehlt
AirPlay 2 k.A.
DLNA vorhanden
MiraCast fehlt
WiFi-Direct fehlt
Multiroom-Standards
ChromeCast fehlt
FlareConnect fehlt
MusicCast fehlt
Audio
Soundsysteme
  • Dolby TrueHD
  • DTS-HD MA
Wiedergabeformate
  • WMA
  • MP3
  • WAV
Video
HDR10 fehlt
HDR10+ k.A.
HLG fehlt
Dolby Vision fehlt
4K-Upscaling vorhanden
3D-ready vorhanden
3D-Konvertierung fehlt
Video-Konvertierung vorhanden
Eingänge
HDMI vorhanden
Anzahl der HDMI-Eingänge 5
Analog
Analog (Cinch) k.A.
Analog (Klinke) k.A.
Phono fehlt
AUX (Front) fehlt
Mikrofon fehlt
XLR k.A.
Digital
USB vorhanden
Digital Audio (koaxial) fehlt
Digital Audio (optisch) fehlt
MHL vorhanden
Kartenleser fehlt
Video
Composite Video fehlt
Komponente fehlt
S-Video fehlt
Steuerung
IR fehlt
RS232 fehlt
Smartphonesteuerung fehlt
Ausgänge
HDMI vorhanden
Anzahl der HDMI-Ausgänge 1
Audio-Rückkanal (ARC) vorhanden
Audio-Rückkanal (eARC) k.A.
Analog
Cinch (Pre-Out) fehlt
Cinch (Rec) fehlt
Kopfhörer vorhanden
Mehrkanal-Vorverstärker fehlt
Subwoofer-Vorverstärker vorhanden
Digital
Digital Audio (koaxial) fehlt
Digital Audio (optisch) fehlt
USB fehlt
Video
Composite-Video fehlt
Komponente fehlt
S-Video fehlt
Steuerung
12V-Trigger vorhanden
IR fehlt
Lautsprecher-Anschluss
Federklemmen fehlt
Schraubklemmen fehlt
Bananenklemmen fehlt
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 4,6 kg
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: AVR 161/230

Weiterführende Informationen zum Thema Harman / Kardon AVR 161 können Sie direkt beim Hersteller unter harmankardon.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin