05.11.2013
GigaByte GeForce GTX 670 Windforce X3
Performance auf GTX 680 Niveau
Der Windforce 3X Kühler zählt zu den derzeit leistungsstärksten Kühllösungen von Highend-Grafikkarten und kommt auch bei der übertakteten GeForce GTX 670 OC Windforce 3X zum Einsatz.
Die GeForce GTX 670 OC Windforce 3X von Gigbayte ist nur rein optisch ein Klon der
GeForce GTX 680 OC Windforce 3X, sondern basiert auf dem exakt gleichen Board und der dazu passenden Kühllösung. Der Unterschied liegt hier in der verbauten Grafikeinheit. Sie setzt auf den GK104 Grafikchip und hat einen Speichertakt von 1.502 Megahertz. Die werkseitige Übertaktung bietet genug Spielraum für eigene Übertaktungsversuche. Der 2.048 Megabyte große GDDR5-Speicher wird über einen 256 Bit-Speicherbus angebunden. Die beiden 6-Pin und 8-Pin Anschlüsse versorgen die Karte mit bis zu 175 Watt Gesamtleistung. Bei einem Gewicht von 838 Gramm ist sie 27 Zentimeter lang, was man beim geplanten Einbau beachten sollte. Bei den Monitoranschlüssen gibt es die übliche Kost aus zwei DVI, einen HDMI und einen DisplayPort-Anschluss. Über zwei SLI-Anschlüsse kann die Karte mit bis zu vier Karten im SLI-Betrieb laufen. Über einen „Vision Surround Modus“ lassen sich bis zu drei Bildschirme zu einem virtuellen Monitor zusammenschalten.
Bei der Kühllösung bedient sich Gigabyte der neuesten „Triangle Cool“ Technologie. Dabei werden drei PWM Lüfter und drei acht Millimeter dicke Kipfer Heatpipes genutzt, um für eine optimale Wärmeverteilung in den drei Kühlblöcken zu sorgen. Die Lüfter pusten die Abluft nicht einfach durch die Fins direkt auf die Platine, sondern unterhalb der Lüftermitte nach oben und unten über die Fins um sie abzuleiten. Dies soll Turbulenzen verhindern und für eine bessere Wärmeabfuhr sorgen.
In der Praxis funktioniert dieses Prinzip recht gut. Allerdings hat Gigabyte auf die Beschwerden bei der
Nvidia GeForce GTX 680 gehört und die Lüfter herunter geregelt. Dies sorgt zwar für einen flüsterleisen Betrieb, dadurch erhöhen sich aber auch die Temperaturen, da die Abwärme langsamer abtransportiert wird. Hier empfiehlt es sich eine manuelle Anpassung des Lüfterprofils vorzunehmen, sofern man die Absicht hat, die Karte zu übertakten.