Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Giant Expedition AT 1 - Rohloff Speedhub (Modell 2012) im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten

    Platz 1 von 11

    „Extremtourer. Als Lastesel für unwegsame Gegenden ist das Giant Expedition AT bis auf die Bremse perfekt. Sichere Fahreigenschaften, viel Komfort und Wartungsarmut. Echter Spezialist zum sehr fairen Preis!“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Giant Expedition AT 1 - Rohloff Speedhub (Modell 2012)

Passende Bestenlisten: Fahrräder

Datenblatt zu Giant Expedition AT 1 - Rohloff Speedhub (Modell 2012)

Basismerkmale
Typ
  • Citybike
  • Trekkingrad
Geeignet für Herren
Gewicht 19,5 kg
Ausstattung
Extras
Fahrradständer fehlt
Federgabel k.A.
Flaschenhalteraufnahme fehlt
Gefederte Sattelstütze fehlt
Gepäckträger vorhanden
Hinterbaufederung k.A.
Klingel fehlt
Lichtanlage vorhanden
Rahmenschloss fehlt
Riemenantrieb fehlt
Schutzbleche vorhanden
Vario-Sattelstütze fehlt
Verstellbarer Vorbauwinkel k.A.
Beleuchtung
Bremslicht k.A.
Standlicht k.A.
Lichtsensor k.A.
Laufräder
Felgengröße 26 Zoll
Schaltung
Schaltungstyp Kettenschaltung
Schaltgruppe Rohloff Speedhub
Bremsen
Rücktrittbremse k.A.
Rahmen
Rahmenmaterial Aluminium
Erhältliche Rahmengrößen 40 / 45 / 50 cm
Weitere Daten
Ausstattung
  • Gepäckträger
  • Lichtanlage
  • Schutzblech
Federung Keine Federung

Weiterführende Informationen zum Thema Giant ExpeditionAT1 - Rohloff Speedhub (Modell 2012) können Sie direkt beim Hersteller unter giant-bicycles.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

20-Gänge-Menü

RennRad - Einmal ein Fahrrad aufbauen - das macht stolz wie Oscar. Wir zeigen, wie es geht. …weiterlesen

‚Vies Verdes‘

Radfahren - Pyrenäen und Küste – ein reizvoller Kontrast. Und ein Versprechen für Radfahrer: Von sportlichen Touren inmitten spektakulärer Bergkulisse bis zum gemütlichen Familienradeln am Fuße der Berge, wo die Räder auf alten Bahntrassen, flankiert von Obstbäumen und blühenden Wiesen, bis an den Strand rollen.Die Zeitschrift aktiv Radfahren (1-2/2012) befasst sich auf den folgenden 6 Seiten mit dem Thema Radreisen in Spanien. Hierfür werden außerdem einige nützliche Informationen zu Katalonien gegeben. …weiterlesen

Vorsprung durch Technik

bikesport E-MTB - Das Cockpit: Gut organisiert, alle Hebel und Schalter sind leicht zu bedienen. Auf der Reverb-Variostütze sitzt ein Sattel von Ergon. Anfang Juni wurde Fabian Scholz vom Focus Trail Team auf dem Sam C Deutscher Enduromeister. Ein Beleg für die Renntauglichkeit des Sam C. Und tatsächlich überzeugt das Bike, das übrigens ab diesem August in den Läden steht, mit einem rundum souveränen Fahrverhalten. …weiterlesen

Vielseitiges Vergnügen

Radfahren - gewindeösen für schutzbleche und gepäckträger machen sie noch alltagstauglicher. Im test vertritt diese Position das Poison "taxin". Da es eine entwicklung hin zu reinen sportlern gibt, entfallen die Nachrüstmöglichkeiten vermehrt (storck "t.I.X."). Nebenbei verschwimmen die grenzen zwischen den beiden sporträdern zusehends. ein gutes Beispiel mit wieder abgesenktem tretlager ist das Rennstahl "Cross 931". Und mit den neuen gravelracern schiebt sich sogar noch eine weitere Radgattung dazwischen. …weiterlesen

Alles kann, nichts muss.

mountainbike rider Magazine - Immer mehr Leute infizieren sich mit dem Enduro-Virus und das nicht ohne Grund. Zum einen, weil es die perfekte Mischung aus Training und Action ist, zum anderen, weil die Industrie den Trend längst erkannt hat und ihre Produkte immer mehr auf dieses Einsatzgebiet abstimmt. So verwundert es nicht, dass sich Bikes mit bis zu 175 Millimetern Federweg nahezu problemlos bergauf pedalieren lassen und dank abfahrtsorientierter Geometrie maximalen Spaß bergab bieten! Grund genug für uns, vier aktuelle Bikes für euch unter die Lupe zu nehmen.Testumfeld:Im Test befanden sich vier Enduro-Bikes. Es wurden keine Endnoten vergeben. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf