Bilder zu Garmin vivofit 2

Gar­min vivofit 2 Test

  • 3 Tests
  • 1.050 Meinungen

  • Kein eige­nes GPS
  • 26 g
  • Was­ser­dicht

Gut

1,9

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Nachfolgeprodukt: vivofit 3

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“

    10 Produkte im Test

  • „sehr gut“ (1,4)

    Platz 2 von 7

    „Plus: Kompatibel mit HF-Brustgurt; Motivationsbalken; Ein Jahr Batterielaufzeit.
    Minus: Kein Vibrationsalarm.“

    • Erschienen: 27.05.2015
    • Details zum Test

    „besonders empfehlenswert“ (1,83)


Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

1.050 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
599 (57%)
4 Sterne
168 (16%)
3 Sterne
126 (12%)
2 Sterne
73 (7%)
1 Stern
84 (8%)

4,0 Sterne

1.050 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Aktua­li­sier­tes Fit­ness­arm­band

Das vivofit 2 von Garmin ist die verbesserte Version des beliebten Aktivitätstrackers. Die Armbänder kommen nun in zahlreichen Styles. Das Gerät bringt allerdings nur wenige technische Neuerungen mit.

Automatische Datenübertragung

Der Vorgänger des vorliegenden Fitnesstrackers wurde bereits von zahlreichen Fachleuten geprüft und für gut befunden. Auch bei den Nutzern ist das Gerät sehr beliebt. Mit dem Nachfolger punktet Garmin vor allem durch aktualisierte Äußere und ermöglicht sogar individuelle Zusammenstellungen des Designs. Bei den technischen Optimierungen hat man sich auf einige wenige, dafür aber praktische Features beschränkt. So informiert das Fitnessarmband nun per akustischem Signal bei Inaktivität oder Alarmen. Außerdem gesellt sich eine Stoppuhrfunktion zu den Eigenschaften. Des weiteren können die aufgezeichneten Daten jetzt auch bei schlechten Sichtverhältnissen betrachtet werden, denn das Display ist beleuchtet. Der Hersteller verspricht eine Akkulaufzeit von einem Jahr. Ansonsten kann sich der Fitness-Enthusiast auf alle gängigen Funktionen eines Aktivitätstrackers verlassen. Das Armband zeichnet zurückgelegte Schritte, Distanz und verbrauchte Kalorien auf. Des Weiteren kann man sich Tagesziele setzen und wird stets über den Fortschritt informiert. Der Tracker ermöglicht eine Schlafanalyse und überträgt alle Vitaldaten kabellos an ein Smartphone. Bei der neuen Variante werden die Daten sogar automatisch übermittelt.

Wenig Neuerungen – Cooles Design

Wer auf Stoppuhr, beleuchtetes Display, automatische Datenübertragung sowie akustische Alarmsignale verzichten kann, wird wohl auch mit dem Vorgänger auskommen. Allerdings entgehen einem dann die zahlreichen neuen, farbigen Armbänder sowie ein verbessertes Verschlusssystem. Da sich neben dem Design nur wenig geändert hat, kann man jetzt schon mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass die Fitness-Community ein gutes Produkt mit sinnvollen Erweiterungen erwartet. Das schicke und vielversprechende Aktivitätsarmband ist bei Amazon für 119 EUR zu haben. Wer die Herzfrequenz aufzeichnen möchte, greift zum HRM Bundle und muss etwas mehr Geld ausgeben (159 EUR).

von Kai

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Garmin vivofit 2 können Sie direkt beim Hersteller unter garmin.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs