Gut

1,7

Gut (1,9)

Sehr gut (1,5)

Gainward GeForce GTX 1070 Phoenix GLH im Test der Fachmagazine

  • Note:2,04

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 10 von 18

    Ausstattung (20%): 2,25;
    Eigenschaften (20%): 1,83;
    Leistung im PCGH-Index (60%): 2,05.

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „Plus: sehr hohe Spieleleistung; sehr leise unter Last.
    Minus: -.“

  • Note:1,8

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 10 von 18

    • Erschienen: 27.07.2016 | Ausgabe: 8/2016
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... boostet ... selbst unter Volllast beachtlich und fällt nie unter die 1.911-MHz-Marke, was einem Plus von 14 Prozent gegenüber der Founders Edition entspricht. ... Das Betriebsgeräusch der Karte fällt trotz der auf 170 Watt erhöhten Leistungsaufnahme dank Triple-Slot-Kühler mit Maximalwerten von 0,7 respektive 0,8 Sone (rund 900 U/min) erfreulich niedrig aus.“

  • Note:1,85

    Preis/Leistung: „ausreichend“, „Top-Produkt“

    Platz 9 von 12

    „Plus: Sehr leise und kühl; 3 Jahre Garantie.
    Minus: Klobig, benötigt effektiv 4 Slots.“

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Gainward GeForce GTX 1070 Phoenix GLH

Kundenmeinungen (298) zu Gainward GeForce GTX 1070 Phoenix GLH

4,5 Sterne

298 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
218 (73%)
4 Sterne
49 (16%)
3 Sterne
9 (3%)
2 Sterne
12 (4%)
1 Stern
9 (3%)

4,5 Sterne

297 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,5 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Grafikkarten

Datenblatt zu Gainward GeForce GTX 1070 Phoenix GLH

Klassifizierung
Serie Nvidia Nvidia GTX 1070
Typ PCI-Express 3.0
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 8 GB
Speicheranbindung 256 Bit
Speichertyp GDDR5
Chipsatz
Basistakt 1670 MHz
Boost-Takt 1873 MHz
Stromverbrauch
Empfohlenes Netzteil 500 W
Stromanschluss 1x 8-Pin
Bauform & Kühlung
Schnittstellen 3 x DisplayPort, 1 x HDMI, 1 x DVI-D
Bauform 3 Slots
Kühlung Aktiv
Abmessungen / B x T x H 28,5 x 13,3 cm
Multi-GPU-Technik SLI
Weitere Daten
DirectX-Unterstützung 12
Grafikchipsatz GP104-200-A1 "Pascal"
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 426018336-3675

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

18x GTX 1080/1070

PC Games Hardware - Den Benchmarksieg erringt wie bei den GTX-1080-Karten die Zotac AMP! Extreme zusammen mit den GTX-1070-Geschwistern von Palit und Gainward. Die MSI Gaming X boostet trotz ihres hohen Powerlimits von 230 Watt ähnlich verhalten wie ihre große Schwester und verharrt in fast jedem Spiel bei 1.924 bis 1.949 MHz bei verhältnismäßig hoher Kernspannung (1,05V). Apropos Powerlimit: Unsere Messwerte zeigen, dass eine GTX 1070 ab circa 180 Watt nicht nennenswert powerlimitiert ist. …weiterlesen

Megatest

PC Games Hardware - Mit Preispunkten zwischen rund 500 und über 700 Euro handelt es sich bei allen Probanden um klare High-End-Grafikkarten. Welcher Hersteller im neuesten Schlagabtausch die Kühlerhaube vorn hat, erfahren Sie auf den folgenden neun Seiten. Das ist erst der Anfang, während dieser Text entsteht, sind bereits weitere Muster auf dem Weg ins PCGH-Testlabor. Freuen Sie sich schon mal auf die PCGH 09/2016, denn dann stehen neben der Gigabyte GTX 1080 Xtreme Gaming, KFA2 GTX 1080 EXOC, Zotac GTX 1070 AMP! …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf