-
- Erschienen: August 2018
- Details zum Test
Note:2,55
Preis/Leistung: „ausreichend“
Ausstattung (20%): 2,53;
Eigenschaften (20%): 2,00;
Leistung im PCGH-Index (60%): 2,74.
Grafikspeicher: | 6 GB |
---|---|
Speichertyp: | GDDR5 |
Boost-Takt: | 1873 MHz |
Bauform: | 2 Slots |
Kühlung: | Aktiv |
Preis/Leistung: „ausreichend“
Ausstattung (20%): 2,53;
Eigenschaften (20%): 2,00;
Leistung im PCGH-Index (60%): 2,74.
Preis/Leistung: „ausreichend“, „Top-Produkt“
Ausstattung (20%): 2,25;
Eigenschaften (20%): 2,00;
Leistung im PCGH-Index (60%): 2,38.
„... Der Basis- und Boost-Takt ... machen die ASUS-Karte zumindest auf dem Papier zum schnellsten Modell des Testfeldes. Sogar den 6 GB großen Videospeicher hat ASUS übertaktet und befeuert diesen mit 2.052 MHz. In der Praxis aber muss sich die Karte mit einem Realtakt von 1.999 bis 2.012 MHz leicht dem EVGA-Gegner geschlagen geben, welcher kontinuierlich mit 2.003 MHz arbeiten kann. Besonders groß sind die Unterschiede bei der Spieleleistung allerdings nicht. Punkten kann die Karte dafür bei Lautstärke, Kühlleistung und dem Overclocking-Potential. ...“
Durchschnitt aus 653 Meinungen in 1 Quelle
653 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Grafikchipsatz | GP106-400-A1 "Pascal" |
Klassifizierung | |
---|---|
Serie Nvidia | Nvidia GTX 1060 |
Typ | PCI-Express 3.0 |
DirectX-Unterstützung | 12 |
Leistung | |
Speicher | |
Grafikspeicher | 6 GB |
Speicheranbindung | 192 Bit |
Speichertyp | GDDR5 |
Chipsatz | |
Basistakt | 1645 MHz |
Boost-Takt | 1873 MHz |
Stromverbrauch | |
Empfohlenes Netzteil | 500 W |
Bauform & Kühlung | |
Schnittstellen | 1x DVI-D, 2x HDMI 2.0, 2x Display Port |
Bauform | 2 Slots |
Kühlung | Aktiv |
Abmessungen / B x T x H | 29.8 x 13.4 cm |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | 90YV09Q0-M0NA00 |
Weiterführende Informationen zum Thema Asus ROG Strix GeForce GTX 1060 6GB OC können Sie direkt beim Hersteller unter asus.com finden.
Große Klasse: GTX 1060 & RX 480
PC Games Hardware - Die Temperatur fließt nur bei der EVGA Gaming nennenswert in die Rechnung ein - der schwache Kühler lässt die GPU regelmäßig an das Temperaturlimit von 83 °C krachen, sodass hier Power- und Temperaturlimits zur Senkung des Boosts führen. Die EVGA SC Gaming boostet bei gleichem Verbrauch bis zu 100 MHz höher (Details in der Testtabelle). Asus hat bei seiner Strix OC den Sweet Spot gefunden und heimst bei 145 Watt den Benchmark-Sieg ein, da auch der Speicher leicht übertaktet ist. …weiterlesen