Bilder zu Fujifilm X-M1

Fuji­film X-​M1 Test

  • 21 Tests
  • 1 Meinung

  • Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
  • 16 MP
  • HD, Full HD
  • Sen­sor : APS-C
  • Bild­sta­bi­li­sa­tor

Gut

1,6

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

  • X-M1 Kit (mit Fujinon XC16-50mm f/3.5-5.6 OIS)

    X-M1 Kit (mit Fujinon XC16-50mm f/3.5-5.6 OIS)

  • X-M1 Kit (mit Fujinon XF 18-55 mm F2.8-4 R LM OIS)

    X-M1 Kit (mit Fujinon XF 18-55 mm F2.8-4 R LM OIS)

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (1,9)

    Preis/Leistung: „sehr preiswert“, „Test-Sieger“

    Platz 1 von 10
    Getestet wurde: X-M1 Kit (mit Fujinon XC16-50mm f/3.5-5.6 OIS)

    Bildqualität (50%): 1,22;
    Ausstattung (25%): 3,22;
    Handhabung (20%): 1,80;
    Service (5%): 2,58.

  • Note:1,9

    Preis/Leistung: „günstig“, „gut“

    Platz 1 von 20
    Getestet wurde: X-M1 Kit (mit Fujinon XC16-50mm f/3.5-5.6 OIS)

    „Plus: sehr gute Bildqualität; schnelles Arbeitstempo.
    Minus: eingeschränkte WLAN-Funktion; Position des Videoauslösers.“

    • Erschienen: 15.11.2013
    • Details zum Test

    „gut“ (2,3)

    Getestet wurde: X-M1 Kit (mit Fujinon XC16-50mm f/3.5-5.6 OIS)

  • „sehr gut“ (83,0%); 4 von 5 Sternen

    Platz 4 von 9

    „Die X-M1 ist mit einem Fuji-eigenen X-Trans-Sensor ausgestattet und erreicht eine ähnliche Bildqualität wie die X-A1.“

  • „super“ (93,5 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen

    „Highlight“

    Platz 2 von 4
    Getestet wurde: X-M1 Kit (mit Fujinon XC16-50mm f/3.5-5.6 OIS)

  • „gut“ (1,7)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 5
    Getestet wurde: X-M1 Kit (mit Fujinon XC16-50mm f/3.5-5.6 OIS)

    „Plus: Gute Bildqualität auch bei hohen ISO, edel verarbeitet, flott, WLAN.
    Minus: Eingeschränkte WLAN-Funktion, schlechte Position des Videoauslösers, kein Touch-Display.“

  • „gut“ (67%)

    Platz 4 von 9
    Getestet wurde: X-M1 Kit (mit Fujinon XC16-50mm f/3.5-5.6 OIS)

    • Erschienen: 10.10.2013 | Ausgabe: 5/2013
    • Details zum Test

    „hervorragend“

    • Erschienen: 18.09.2013 | Ausgabe: 10/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Bildqualität exzellent“

  • 54,5 von 100 Punkten

    „Kauftipp (Bildqualität)“

    Platz 1 von 10

    „Die X-M1 überzeugt mit ihrer überdurchschnittlichen und zugleich bis ISO 800 sehr gleichmäßigen Bildqualität - Kauftipp. Größter Kritikpunkt bleiben die zu leichtgängigen und deswegen regelmäßig verstellten Einstellräder.“

    • Erschienen: 16.08.2013 | Ausgabe: Nr. 172 (August/September 2013)
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    • Erschienen: 06.12.2013 | Ausgabe: 1/2014
    • Details zum Test

    „gut“ (1,65)

    Preis/Leistung: „günstig“

    • Erschienen: 09.11.2013
    • Details zum Test

    „gut“ (88,2%)

    „Kauftipp (4,5 von 5 Sternen)“,„Bildqualitäts-Tipp“

    Getestet wurde: X-M1 Kit (mit Fujinon XC16-50mm f/3.5-5.6 OIS)

    • Erschienen: 25.10.2013 | Ausgabe: Nr. 6 (November/Dezember 2013)
    • Details zum Test

    „super“ (93,5 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen

    „Testsieger“

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: X-M1 Kit (mit Fujinon XC16-50mm f/3.5-5.6 OIS)

    Bildqualität: ​„super“ (57,4 von 60 Punkten);
    Visueller Bildeindruck: ​„sehr gut“ ​(8,8 von 10 Punkten);​
    Autofokus: ​„sehr gut“ ​(9,3 von 10 Punkten);​
    Bedienung: ​„sehr gut“ ​(9 von 10 Punkten);
    Ausstattung: „sehr gut“ ​(9 von 10 Punkten).

    Info:  Dieses Produkt wurde von FOTOTEST in Ausgabe 3/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    „Bildqualität exzellent“

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: X-M1 Kit (mit Fujinon XF 18-55 mm F2.8-4 R LM OIS)


Kun­den­mei­nun­gen

3,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
1 (100%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

3,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von REZAJOON

    Es ist nicht keine Ergänzung zu XE-1

    • Vorteile: ausgezeichnete Bildqualität
    • Nachteile: kein Sucher
    • Geeignet für: Urlaub/Freizeit, Hobbyfotografen mit wenig Ansprüchen, Anfänger, privat, Video
    • Ich bin: Hobby-Fotograf
    Ich wollte unbedingt eine Fuji Kamera als Ergänzung zu XE-1 haben. ich tat es auch und besorgte mir eine XM1. Schnell wurde es mir klar, dass XM1 keine Ergänzung ist. Viele Knöpfe und Anwendungen sind anders platziert. Der Monitor war nicht schlecht, super für filmen aber das war es auch. ich tat das richtige und holte mir anstelle dessen eine 2. XE1.
    Antworten

Unser Fazit

Draht­lose Kom­mu­ni­ka­tion

Mit der X-M1 stellt Fuji die dritte Kamera seiner X-Serie vor. Im Gegensatz zu den größeren Schwestern X-Pro1 und X-E1 hat die Neue keinen Sucher, kommuniziert aber drahtlos mit Smartphone und Tablet.

WLAN

Die drahtlose Kommunikation zählt zweifellos zu dem Highlights der Kamera. Über den WLAN-Router verbindet sich die kleine Systemkamera mit dem PC, Tablet oder Smartphone. Das ist eine wesentliche Erneuerung im Vergleich zu den Vorgänger-Modellen.

Sensor sorgt für hervorragende Bildqualität

Im Kamerainneren sitzt der APS-C-X-Trans-Chip mit einer Auflösung von 16 Megapixeln, der eine sehr gute Bildqualität liefert. Die Lichtempfindlichkeit des Fotoapparats reicht allerdings nur bis ISO 6.400 – da heißt es in Dunklen Räumen blitzen! Hierfür steht ein kleiner aufklappbarer Blitz zur Verfügung, aber auch ein Blitzschuh zur Verwendung eines externen Blitzes ist integriert. Das nach oben und unten neigbare LCD besitzt 920.000 Subpixel. Einen Sucher hat die Kamera allerdings nicht. Dafür ein Modus-Wahlrad an der Oberseite, mit dem der Aufnahmemodus wählbar ist.

Spielereien erlaubt

Kreativen Spaß kann man mit den Effektfiltern Lochkamera, Miniatur, Dynamische Farbtiefe, Low und High Key haben. Für das Drehen von Clips stehen die Filmsimulationsmodi Velvia, Provia und Astia zur Verfügung. Im übrigen ist die Farbfilter-Anordnung des Sensors so konstruiert, dass es die chaotische Verteilung des Filmkorns nachahmt. Automatische Belichtungsreihen macht die Kleine wie die großen Modelle für Helligkeit, Filmtyp, Dynamik oder ISO-Werte.

Fazit

Ab August soll der schlanke Fotoapparat mit den Maßen 117 x 67 x 39 Millimetern in den Läden sein. 680 EUR soll die Kamera allein ohne Objektiv kosten. Entscheidet man sich für das Zoom-Objektiv Fujinon XF18-55mm muss man schon 1.050 EUR auf den Tisch legen. Der Retro-Look ist in den Farben Silber, Schwarz und Braun zu haben.

von Marie Morgenstern

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs