-
- Erschienen: Dezember 2015
- Details zum Test
„sehr gut“
„Empfehlung“
„Plus: agile Fahreigenschaften; wartungsarm (Schaltnabe, Riemenantrieb); homogene Ausstattung.
Minus: Rücklicht ragt ab.“
Typ: | Citybike |
---|---|
Gewicht: | 14,9 kg |
Felgengröße: | 28 Zoll |
„Empfehlung“
„Plus: agile Fahreigenschaften; wartungsarm (Schaltnabe, Riemenantrieb); homogene Ausstattung.
Minus: Rücklicht ragt ab.“
Anzahl der Gänge | 8 |
Ausstattung |
|
Basismerkmale | |
---|---|
Typ | Citybike |
Geeignet für |
|
Gewicht | 14,9 kg |
Zulässiges Gesamtgewicht | 130 kg |
Modelljahr | 2016 |
Ausstattung | |
Extras | |
Fahrradständer | vorhanden |
Flaschenhalteraufnahme | fehlt |
Gefederte Sattelstütze | fehlt |
Gepäckträger | vorhanden |
Klingel | vorhanden |
Lichtanlage | vorhanden |
Rahmenschloss | fehlt |
Riemenantrieb | vorhanden |
Schutzbleche | vorhanden |
Vario-Sattelstütze | fehlt |
Laufräder | |
Felgengröße | 28 Zoll |
Schaltung | |
Schaltungstyp | Nabenschaltung |
Schaltgruppe | Shimano Nexus 8 |
Bremsen | |
Bremsentyp | Scheibenbremse |
Rahmen | |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Erhältliche Rahmengrößen | Herren: 50 / 55 / 60 cm; Trapez: 45 / 50 / 55 cm |
Erhältliche Rahmenformen |
|
Weiterführende Informationen zum Thema Falter U 7.0 (Modell 2016) können Sie direkt beim Hersteller unter falter-bikes.de finden.
Radfahren - Falter, die Hausmarke der Bike&Co-Händler, bringt 2016 auch Modelle, die eine modern-junge Optik besitzen und sich sportiv fahren. Schönes Beispiel: das U 7.0. Dessen mattgrauer Rahmen besitzt Akzente in Grün - das Falter verführt zu einem zweiten Blick! Die Rahmenrohre zeigen sich filigran, die Frontgabel starr & schlank. Sie besitzt Ösen für einen Lowrider-Träger/Packtaschen - ideal für Einkäufe und Reisetaschen. Da passt es gut, dass sich am U 7.0 zwei Flaschenhalter fixieren lassen. …weiterlesen
Crossover - Der Weg über die Alpen
World of MTB - 160 Millimeter Federweg bei 12,09 Kilo kann sich sehen lassen, und der Fahrspaß bergab sollte damit gesichert sein. Fairerweise muss man dazu sagen, dass eine Zusatzausstattung, wie sie am Rocky Mountain untergebracht wurde, komplett fehlt und man bei Cube sein Werkzeug oder Trinken im Rucksack befördern muss. Wobei: Platz für einen Flaschenhalter findet sich an dem federwegsstarken Rahmen und zumindest eine 0,75er-Bottle kann man im Rahmendreieck unterbringen. …weiterlesen
Radfahren - Die Utopia-Entwickler versprechen sich von einem langen Rahmen viel Federwirkung. Um dem Roadster zusätzliches Komfort-Polster zu verleihen, setzt Utopia 55 mm Ballonreifen mit großem Volumen ein. Die Ausstattung ist bei Utopia individuell konfigurierbar, unser Testrad "Roadster" besitzt feine Ausstattungsdetails: Rohloff-Nabe mit 14 Gängen, SON-Nabendynamo (besonders leicht und effizient) und ein geschlossener Kettenkasten, selbst entwickelt. …weiterlesen
Radfahren - Etwas fest ist der Sattel, das kann sich aber auf längeren Touren positiv auswirken. Sorgen bereiten noch am ehesten die Federelemente. In der richtigen Sitzposition funktioniert der Sitzdämpfer nicht. Auch die Gabel kann deutlich besser funktionieren, ist für diese Preisklasse aber eine der besseren. Den 10-Lux-Scheinwerfer darf gerne ein helleres Modell ersetzen. Mit der Magura HS11 bietet das Paris eine Bremse auf hohem Niveau. …weiterlesen
Spielzeug
Ride - Der erste Prototyp des neuen «Blur TRc» war das Projekt der Ingenieure von Santa Cruz entgegen den Vorstellungen von Santa-Cruz-Kopf Rob Roskopp. Mit 140 Millimetern Federweg an der Gabel und 125 Millimeter am «VPP»-Hinterbau hatten sie ein Spassbike im Kopf. Schliesslich war das Fahrverhalten des Prototypen aber auch für Rob überzeugend, und so wurde aus dem Prototypen in kurzer Zeit ein Serienbike. Traktionsstark und verspielt Bereits nach wenigen Metern fällt die tiefe Front des Bikes auf. …weiterlesen
Im Tal der tausend Türme
ALPIN - Kleine Faustregel: Ab einer Woche Urlaub muss das eigene Rad mit. Doch wie verpackt man das Bike? Einfach den Lenker querstellen, zum Sperrgepäck-Schalter rollen und beten, dass das Schmuckstück gut behandelt wird? Lieber nicht. Besser legt man das Sportgerät feinsäuberlich in einen Hartschalen-Koffer mit Polsterung. Alternativ dazu gibt es Cordura-Taschen mit Polsterung, die man zusätzlich mit Kartons ausstaffieren kann. …weiterlesen
MountainBIKE - Die leichten, höchst zuverlässigen und stressfreien Einfach-Antriebe speziell von Sram haben sich an Enduros durchgesetzt. Trotz des Nachteils der geringen Bandbreite. Leider verbauen nur Bergamont, Conway, Focus, Lapierre und Specialized ein kleines 30er-Kettenblatt. Dann reicht zusammen mit dem obligatorischen 42er-Ritzel der Klettergang für Stiche mit über 20 Prozent Steigung - wenn auch auf langen, dermaßen steilen Uphills viel Waden-Power nötig ist. …weiterlesen