-
- Erschienen: 11.11.2017 | Ausgabe: 24/2017
- Details zum Test
ohne Endnote
„Plus: angenehmer Sitz; bester Klang.
Minus: kurze Laufzeit.“
„Plus: angenehmer Sitz; bester Klang.
Minus: kurze Laufzeit.“
„... Wer beim Musikhören gänzlich auf Kabel, Fitness- und Touch-Funktionen ... verzichten kann, ist mit den wasserdichten Erato Apollo 7 gut beraten. An die fummelige Bedienung mittels winziger Taste muss man sich gewöhnen, dafür gehören die mit nur je 4 Gramm federleichten In-Ears zu den kleinsten der Welt.“
Klangqualität (60%): „Etwas matt, ausgewogen.“ (2,55);
Smartphone-Eignung (10%): „Alle wichtigen Funktionen.“ (1,30);
Mobilität (12%): „Passable Akkulaufzeit.“ (2,67);
Tragekomfort (16%): „Komfortabler Sitz.“ (1,44);
Zubehör (2%): „Akku-Transport-Case.“ (3,50).
9 h
Das Ladecase liefert sehr wenig Strom. Die Laufzeit liegt deutlich unter dem Durchschnitt von 26 Stunden.
Vor 6 Jahren erschienen
Das Modell ist nicht mehr aktuell, im Schnitt verbleiben Kopfhörer 3 Jahre am Markt.
Typ | In-Ear-Kopfhörer |
Verbindung | Bluetooth |
Geeignet für |
|
Bauform | Geschlossen info |
Ausstattung |
|
Frequenzbereich | 20 Hz - 20 kHz |
Nennimpedanz | 16 Ohm |
Schalldruck | 100 dB |
Akkulaufzeit | 3 h |
Akkulaufzeit (mit Ladecase) | 9 h |
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs