Sehr gut

1,4

Sehr gut (1,4)

ohne Note

Epson EH-TW7300 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „Plus: natürliche Darstellung; gute Voreinstellungen.
    Minus: träger Motorzoom; kein echtes 4K.“

    • Erschienen: 15.09.2017 | Ausgabe: 10/2017
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (84 von 100 Punkten)

    „Preistipp“

    „Plus: helle SDR-Projektion, scharfe UHD-Bilder; HDR-Unterstützung und erweiterte Farben; 4K-Enhancement beseitigt das LCD-Pixelraster; flexible motorische Optik.
    Minus: schwacher nativer Kontrast; keine native 4K-Auflösung.“

    • Erschienen: 07.03.2017 | Ausgabe: 3/2017
    • Details zum Test

    „gut“

    „Filmliebhaber bekommen mit dem EHTW7300 einen sehr kompromisslosen Einstieg in 4K-Projektionen und UHD-Blu-rays geboten. Wegen seiner hochskalierten 4K-Auflösung hat er bei Details gegenüber echten 4K-Beamern aber das Nachsehen.“

    • Erschienen: 03.03.2017 | Ausgabe: 4-5/2017
    • Details zum Test

    „überragend“ (1,1); Referenzklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“

    „Der EH-TW7300 ist aktuell der beste Beamer, den man für unter 3.000 Euro kaufen kann, und der den zunehmenden 4K-Quellen eine angemessene Projektion angedeihen lässt. Selbst bei der Full-HD-Wiedergabe setzt er Maßstäbe und kann sich ... deutlich vom Wettbewerb absetzen. Nicht zuletzt die komfortable Ausstattung mit motorisierter Optik und die einfache Installation sorgen für einen ungetrübten Heimkinogenuss ...“

  • 4,5 von 5 Sternen

    „Testsieger“

    3 Produkte im Test

    Stärken: gute HDR- und Farbdarstellung; hohe Lichtausbeute; Fokus, Zoom und Lens-Shift per Fernbedienung steuerbar; sehr leise im Betrieb.
    Schwächen: Ultra-HD nicht nativ; Zwischenbildberechung nur bei Full-HD-Material; keine analogen Anschlüsse.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 28.02.2018
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (5 von 5 Sternen)

    Preis/Leistung: 5 von 5 Punkten

    „Pro: lichtstarke SDR-Projektion; knackige Ultra-HD-Bilder; kein LCD-Pixelraster dank 4K-Enhancement; überzeugende HDR-Wiedergabe mit erweiterten Farben; flexible Zoom-Optik mit Lens-Shift.
    Contra: vergleichsweise niedriger Kontrast; keine native 4K-Auflösung.“

    • Erschienen: 17.03.2017
    • Details zum Test

    5 von 5 Sternen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Epson EH-TW7300

Kundenmeinungen (42) zu Epson EH-TW7300

3,7 Sterne

42 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
19 (45%)
4 Sterne
8 (19%)
3 Sterne
5 (12%)
2 Sterne
4 (10%)
1 Stern
6 (14%)

3,7 Sterne

42 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt Epson EH-TW-7300

Für wen eignet sich das Produkt?

Der LCD-Heimkinoprojektor Epson EH-TW7300 ist eines der neuen 3D-Geräte des Herstellers, das UHD-Content darstellen kann - und das mit dem außergewöhnlich hohen HDR-Kontrast. Einschränkend ist anzumerken, dass der Projektor native 1920 x 1080 Pixel aufweist und somit keinen nativen 4k-Standard mitbringt, sondern die Darstellung mittels "4k Enhancement" bewerkstelligt. Laut Experten sorgt diese Technologie jedoch auch bei der Zuspielung von Full HD Content für eine detailreichere Darstellung. Das ist erwähnenswert, weil UHD zwar den Weg in die Zukunft weist, aber das Marktangebot an Full HD Content bis auf Weiteres wesentlich breiter gefächert ist. Der Beamer bewerkstelligt auch die 3D-Konvertierung.

Stärken und Schwächen

Für das "4k Enhancement" nutzt Epson die eShift-Technik, bei der die Bildpixel um einen halben Pixel nach rechts und nach oben verschoben werden, sodass zwei sequentielle Full HD Bilder entstehen, die durch eine entsprechende Signalverarbeitung zu einer optimierten Auflösung führen, welche von Experten in einer Bandbreite zwischen 2k und 3k angesiedelt wird. Mit 2300 ANSI Lumen liegt die Leuchtkraft auf einem guten Niveau. Allerdings kommt der Beamer eher klobig daher - wir reden von 11 Kilo und Abmessungen von 52 x 45 x 17 Zentimetern. Integriertes WLAN wertet den Beamer in jedem Fall zusätzlich auf. Zoom und Lensshift schaffen eine gute Flexibilität bei der Installation des Beamers und das motorisierte Objektiv ist hilfreich, wenn es darum geht, unterschiedliche Bildgrößen auf Knopfdruck abzurufen. Bei den Schnittstellen baut der Beamer auf drei HDMI-Anschlüsse. Besonders bemerkenswert ist das unauffällige Lüftergeräusch, das je nach Betriebsmodus zwischen 20 und 24 Dezibel liegt. Die ersten Nutzer des Epson EH-TW7300 äußern sich durchwegs positiv, inbesondere hinsichtlich Bildschärfe und Farbwiedergabe. Fachleute untermauern die hervorragende Bildqualität mit der erhöhten Bittiefe und dem erweiterten Farbraum.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Unter den neuen 4k-fähigen Beamern von Epson positioniert sich das Modell EH-TW7300 mit 2595 Euro bei Amazon als Einstiegsmodell, hinsichtlich Investment ebenso wie bei der Lichtstärke und dem Kontrastumfang. Das Schwestermodell Epson EH-TW9300 ist um 3299 Euro erhältlich, was die guten Marktchancen des EH-TW7300 unterstreicht. Allerdings bietet der EH-TW9300 zusätzlich zum höheren Licht- und Kontrastwert auch noch einen VGA-Eingang und USB.

von Franz

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Beamer

Datenblatt zu Epson EH-TW7300

Bild
Native Auflösung 1080p (1920x1080)
HD-Fähigkeit Full HD
Helligkeit 2300 ANSI Lumen
Bildverhältnis 16:9
Kontrastverhältnis 160000:1
Technologie LCD
Lichtquelle Lampe
Lebensdauer Leuchtmittel 3500 h
Optik
Kurzdistanzprojektion fehlt
Laser-TV fehlt
Zoom k.A.
Lens Shift vorhanden
Keystone-Korrektur vorhanden
Bildqualität
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HDR vorhanden
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
3D-ready vorhanden
3D-Konvertierung fehlt
Ton
Lautsprecher fehlt
Features
Media-Player fehlt
Akkubetrieb fehlt
TV-Eigenschaften
PVR-Ready k.A.
EPG k.A.
CI+ k.A.
Smart-TV-Funktionen
AirPlay fehlt
DLNA fehlt
HbbTV k.A.
Miracast fehlt
WiDi fehlt
Webbrowser fehlt
Schnittstellen
Eingänge
AUX-In k.A.
Composite-Video-Eingang fehlt
HDMI-Eingang vorhanden
HDMI-MHL fehlt
HDCP 2.3 k.A.
Komponenten-Eingang fehlt
LAN vorhanden
USB vorhanden
VGA-Eingang vorhanden
Kartenleser fehlt
Mikrofon k.A.
Ausgänge
HDMI-ARC k.A.
HDMI-eARC k.A.
Audio-Ausgang fehlt
Digital koaxial k.A.
Digital optisch k.A.
Kopfhörer fehlt
VGA-Ausgang fehlt
Streaming
Bluetooth fehlt
WLAN integriert fehlt
Steuerung
12 Volt-Trigger vorhanden
RS-232C vorhanden
Allgemeines
Betriebsgeräusch 24 dB
Abmessungen / B x T x H 520 x 450 x 170 mm
Gewicht 11000 g
Weitere Daten
Anschlüsse WLAN (optional), USB (Service Only)
BNC fehlt
DVD-Player fehlt
Formfaktor Stationär
HDBaseT fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: V11H715040

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf