Vor allem über die beiden HDMI-Eingänge können Sie das Notebook oder einen Blu-Ray-Player anschließen und Bilder in Full-HD-Qualität übertragen. Zwar zeigt der Beamer insgesamt doppelt soviele Bildpunkte. Dabei handelt es sich aber nur um Verschiebungen der maximalen Auflösung Full-HD. Das Resultat ist trotzdem ein volleres Bild, besser als beim normalen Full-HD-Beamer. Mit 3.000 Lumen können Sie selbst eine 3 Meter weite Diagonale mit hohem Kontrast ausfüllen und diese dank des breiten Zoom-Faktors aus verschiedensten Abständen zur Leinwand einstellen. Die Lampe besitzt mit 3.500 Stunden eher eine unterdurchschnittliche Lebensdauer. Für die private Nutzung ist das fast unerheblich, da diese bei 2 Stunden täglich noch immer fünf Jahre bedeuten. Für den Dauerbetrieb eignet sich der Beamer jedoch weniger.
-
- Erschienen: 26.03.2021 | Ausgabe: 4/2021
- Details zum Test
„gut“ (70 von 100 Punkten)
„... Der TW7000 profitiert vor allem von seiner hohen Lichtleistung. Mit 2.000 Lumen bei adäquaten Farben und 3.000 Lumen maximal kann er gut gegen Fremdlicht ‚strahlen‘ und ermöglicht so eine Projektion in nicht komplett abgedunkelten Wohnzimmern. Bei hellen Bildinhalten macht er auch wegen seines hohen In-Bild-Kontrastes eine gute Figur. Diese Stärken zeigt er auch abends ...“