Gut

1,9

Gut (1,9)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion

Leucht­starke TV-​Alter­na­tive für Heim­ki­no­fans

Passt der EH-LS800 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Epson Beamer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. „Gute“ Bildqualität mit exzellenter Schärfe
  2. Sehr hohe Lichtausbeute, dynamisches Tone-Mapping
  3. Android-Betriebssystem mit Chromecast und breiter App-Auswahl
  4. Hilfreiche „Epson Setting Assistant-App“, praktisch platzierte Anschlusssektion

Schwächen

  1. Keine DVB-Tuner, kein CI-Slot - kein vollwertiger TV-Ersatz
  2. Bei hoher Lichtleistung: deutlich hörbares Lüftergeräusch (34 dB)
  3. Zum Testzeitpunkt: keine Apps für Netflix und Wow (vormals Sky Ticket)

Epson EH-LS800 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:  | Ausgabe: 1/2023
    • Details zum Test

    „gut“ (76 von 100 Punkten)

    „Der Epson EH-LS800B trumpft mit hoher Lichtausbeute, guter Schärfe und dynamischem Tone Mapping auf. Dank langlebiger Laserlicht-Technologie kann er sich als TV-Alternative gut behaupten, auch wenn man bei Kontrastumfang und Schwarzwert Kompromisse eingehen muss.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Epson EH-LS800

zu Epson EH-LS800B

Kundenmeinung (1) zu Epson EH-LS800

1,0 Stern

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (100%)

1,0 Stern

1 Meinung bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Leucht­starke TV-​Alter­na­tive für Heim­ki­no­fans

Passt der EH-LS800 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Epson Beamer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. „Gute“ Bildqualität mit exzellenter Schärfe
  2. Sehr hohe Lichtausbeute, dynamisches Tone-Mapping
  3. Android-Betriebssystem mit Chromecast und breiter App-Auswahl
  4. Hilfreiche „Epson Setting Assistant-App“, praktisch platzierte Anschlusssektion

Schwächen

  1. Keine DVB-Tuner, kein CI-Slot - kein vollwertiger TV-Ersatz
  2. Bei hoher Lichtleistung: deutlich hörbares Lüftergeräusch (34 dB)
  3. Zum Testzeitpunkt: keine Apps für Netflix und Wow (vormals Sky Ticket)

Praktisch: Beim EH-LS800 sitzen die Anschlüsse nicht hinten, sondern hinter einer Blende an der Seite. So müssen Sie den Ultra-Kurzdistanzprojektor nicht von der Wand wegrücken und anschließend wieder in die perfekte Position bringen, wenn ein neues Gerät angeschlossen wird. „Ultra-Kurzdistanz“ bedeutet im Falle des Epson: Aus einer Distanz von ca. 15 Zentimetern wirft der Beamer 16:9-Bilder mit einer Breite von 2,5 Metern an die Wand, maximal sind laut Hersteller 3,32 Meter drin. Die Bildschärfe, einstellbar über einen leichtgängigen Regler hinter der eingangs genannten Blende, ist laut „audiovision“ von der Mitte bis zum Rand "exzellent“. Lob gibt es für die Maximalhelligkeit, hier misst die Testredaktion satte 4.220 Lumen. Im Modus „natürlich“, der den Rec.709-Farbraum für HDTV zu 99 Prozent abdeckt, bleiben immer noch sehr gute 3.020 Lumen übrig. Ähnlich überzeugend findet man den Kontrastumfang und die Schwarzwiedergabe, perfekte Ergebnisse liefert der Laser-TV in dieser Beziehung aber nicht. Am Ende reicht es dennoch zur Bildnote „gut“.

von

Jens Claaßen

„Fernsehern, auch den größten, sind klare Grenzen gesetzt. Wer sich daheim wie im Kino fühlen will, greift zum Beamer.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Beamer

Datenblatt zu Epson EH-LS800

Bild
Native Auflösung 1080p (1920x1080)
Maximal darstellbare Auflösung UHD (3840x2160)
Helligkeit 4000 ANSI Lumen
Bildverhältnis 16:9
Kontrastverhältnis 2500000:1
Technologie LCD
Lichtquelle Laser
Lebensdauer Leuchtmittel 20000 h
Optik
Kurzdistanzprojektion vorhanden
Laser-TV vorhanden
Zoom vorhanden
Lens Shift fehlt
Keystone-Korrektur k.A.
Bildqualität
Dolby Vision fehlt
Dolby Vision IQ fehlt
HDR vorhanden
HDR10+ fehlt
HLG vorhanden
3D-ready fehlt
3D-Konvertierung fehlt
Ton
Lautsprecher vorhanden
System Stereo
Ausgangsleistung 20 W
Features
Media-Player vorhanden
Akkubetrieb fehlt
TV-Eigenschaften
PVR-Ready k.A.
EPG k.A.
CI+ fehlt
Smart-TV-Funktionen
Betriebssystem Android
AirPlay fehlt
DLNA k.A.
HbbTV k.A.
Miracast k.A.
WiDi k.A.
Webbrowser k.A.
Schnittstellen
Eingänge
AUX-In fehlt
Composite-Video-Eingang fehlt
HDMI-Eingang vorhanden
HDMI-MHL k.A.
HDCP 2.3 vorhanden
Komponenten-Eingang fehlt
LAN fehlt
USB vorhanden
VGA-Eingang fehlt
Kartenleser fehlt
Mikrofon fehlt
Ausgänge
HDMI-ARC vorhanden
HDMI-eARC fehlt
Audio-Ausgang fehlt
Digital koaxial fehlt
Digital optisch vorhanden
Kopfhörer vorhanden
VGA-Ausgang fehlt
Streaming
Bluetooth vorhanden
WLAN integriert vorhanden
Steuerung
12 Volt-Trigger fehlt
RS-232C fehlt
Allgemeines
Betriebsgeräusch 32 dB
Breite 69,5 cm
Tiefe 34,1 cm
Höhe 15,6 cm
Gewicht 12300 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: V11HA90040, V11HA90140

Weiterführende Informationen zum Thema Epson EH-LS800B können Sie direkt beim Hersteller unter epson.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf