-
- Erschienen: Oktober 2016
- Details zum Test
Klangurteil: 100 Punkte
Preis/Leistung: „überragend“, „Empfehlung: Neutralität“
„Plus: ein herausragend linearer Lautsprecher, völlig unverfärbt, dabei großartig im Klangpanorama.
Minus: -.“
Typ: | Standlautsprecher |
---|---|
System: | Stereo-System |
Preis/Leistung: „überragend“, „Empfehlung: Neutralität“
„Plus: ein herausragend linearer Lautsprecher, völlig unverfärbt, dabei großartig im Klangpanorama.
Minus: -.“
Preis/Leistung: „exzellent“ (4 von 5 Sternen)
„Wow! Die Kieler Spezialisten haben eine wirklich eindrucksvolle Box auf die Beine gestellt – vielseitig, flexibel und klanglich überzeugend. Dass sie darüber hinaus so manche Diskussion über eine HiFi-Anlage zu ihren Gunsten entscheiden wird, ist ein weiterer Pluspunkt.“
Preis/Leistung: „überragend“
„... Die AIR-X 409 von Elac sind aktive Standlautsprecher, die sich mit jedem Musikmaterial absolut erwachsen und souverän geben. Dabei immer neutral auf Linie spielend, ohne klangliche Ecken und Kanten, aber auch nicht nur im Ansatz langweilig. ... Verarbeitung und Klang sind auf Top-Niveau und sorgen in der Summe für ein überragendes Preis-Leistungsverhältnis.“
Typ | Standlautsprecher |
System | Stereo-System |
Verstärkung | Aktiv |
Bauweise | Bassreflex |
Nennbelastbarkeit / Nennleistung | 450 W |
Frequenzbereich | 24 Hz - 23 kHz |
Wege | 3 |
Gewicht | 31,8 kg |
Maximale Belastbarkeit / Leistung | 600 W |
Konnektivität |
|
Schalldruckpegel | 102 dB |
Abmessungen | 290 x 380 x 1180 mm |
Weiterführende Informationen zum Thema Elac Air-X 409 können Sie direkt beim Hersteller unter elac.com finden.
AUDIO - Da wollten wir noch ein wenig schwelgen. Am besten zu diesem Lebensgefühl passt das Streichquartett von Maurice Ravel, ideal in der Einspielung des Quartetto Italiano. Die Air-X 409 bescherte uns wundervolle Miniaturen: Das kollektive Einatmen der Musiker, der Samt auf den Saiten des Cellos, die Brillanz der Geigen. Stimmiger, wenn man so will erotischer kann man diese Musik nicht wiedergeben. Ein Lautsprecher kann auch zu schlau sein und den Anwender überfordern. …weiterlesen