-
- Erschienen: Juni 2018
- Details zum Test
4,5 von 5 Sternen
Bildqualität: 4,5 von 5 Sternen;
Ergonomie: 5 von 5 Sternen;
USB-C-Funktionen: 3 von 5 Sternen;
Anschlussvielfalt: 3,5 von 5 Sternen.
Displaygröße: | 27" |
---|---|
Displayauflösung: | 2560 x 1440 (16:9 / QHD) |
Paneltechnologie: | IPS |
Optimale Bildwiederholrate: | 60 Hz |
Höhenverstellbar: | Ja |
Bildqualität: 4,5 von 5 Sternen;
Ergonomie: 5 von 5 Sternen;
USB-C-Funktionen: 3 von 5 Sternen;
Anschlussvielfalt: 3,5 von 5 Sternen.
Preis/Leistung: „ausreichend“, „Top-Produkt“
„Von der Bildqualität über die Ergonomie bis hin zur Ausstattung stimmt beim Eizo FlexScan EV2780 so gut wie alles. Aushängeschild des für den professionellen Einsatz maßgeschneiderten 27-Zöllers ist sein werkseitig hervorragend abgestimmtes und sehr homogen ausgeleuchtetes IPS-Display. ... Den schlanken Eizo kann man damit ohne weitere Konfiguration für Anwendungen einsetzen, bei denen es auf eine farbverbindliche Darstellung ankommt. ...“
Preis/Leistung: „ausreichend“, „Top-Produkt“
„Der Eizo FlexScan EV2780 gehört zur seltenen Spezies von Monitoren, bei denen man vergeblich nach echten Schwächen sucht. Lediglich der Preis ist mit 900 Euro happig.“
Datum: 31.05.2017
Für wen eignet sich das Produkt?
Mit einem durchgängig hohen Ausstattungsniveau bewährt sich der Monitor Eizo FlexScan EV2780 als seriöser Begleiter im beruflichen Alltag. Vom Hersteller mit Recht in die Kategorie professioneller Office-Monitore eingeordnet verrichtet das Gerät seinen zuverlässigen Dienst sowohl auf dem heimischen Schreibtisch, als auch am Arbeitsplatz im Business-Umfeld. Die technischen Fähigkeiten genügen den Anforderungen alltäglicher Multimedia- und Büroarbeiten ebenso wie den Ansprüchen fortgeschrittener grafischer Aufgaben. Eine durchdachte Ergonomie unterstützt darüber hinaus die gesundheitsverträgliche Positionierung in der Einsatzumgebung. Das eine oder andere Spiel zur Entspannung dürfte eine geeignete Plattform finden; ambitionierte Gamer werden sich gleichwohl ein höheres Arbeitstempo wünschen.
Stärken und SchwächenZu den Vorzügen des technischen Konzepts gehört die ausgewogene Relation zwischen Bildgröße und Auflösung. Das mit einer Diagonale von 27 Zoll recht großflächige Display braucht die 2.560 x 1.440 Pixel des WQHD-Formats, um bei einer Dichte von 108 Bildpunkten pro Zoll eine gute Schärfe zu erzeugen. Im Sinne belastbarer Bildqualität setzt der Hersteller ein blickwinkelstabiles IPS-Panel ein und gewährt dem Betrachter damit höchstmögliche Bewegungsfreiheit vor dem Monitor. Bei Abweichungen von der direkten Draufsicht ist bis zu einer vertikalen oder horizontalen Perspektive von 178 Grad mit unverändert konturierten und farbtreuen Bildern zu rechnen. Zusätzliche Unterstützung für die Ergonomie gibt es von einer beweglichen Konstruktion, die neben Neige-, Schwenk- und Drehfunktionen auch die Höhenverstellbarkeit um 155 Millimeter ermöglicht. Pluspunkte gibt es darüber hinaus für eine gute Konnektivität unter anderem mit DisplayPort- und USB-C-Schnittstellen.
Preis-Leistungs-VerhältnisDer Office-Monitor des japanischen Herstellers Eizo gehört mit einem Erscheinungsdatum Ende Dezember zu den letzten Modellen des Produktionsjahrs 2016. Das Gerät steht im Handel für Beträge zwischen etwas weniger als 900 und knapp über 1.000 Euro zur Verfügung. Die ausgewogene, in jeder Hinsicht belastbare technische Ausstattung dürfte in jedem Fall ihr Geld wert sein. Wer gleichwohl den finanziellen Aufwand scheut und punktuelle Abstriche bei der Integrationsfähigkeit in die Multimediaumgebung machen kann, erwägt beispielsweise Konkurrenten von Samsung oder BenQ als Alternative.
Datum: 31.01.2017
3D-Monitor | fehlt |
Fernbedienung | fehlt |
Einsatzbereich | |
---|---|
Office | vorhanden |
Displayeigenschaften | |
TFT-Monitor | vorhanden |
Displaygröße | 27" |
Displayauflösung | 2560 x 1440 (16:9 / QHD) |
Pixeldichte des Displays | 109 ppi |
Displayhelligkeit | 350 cd/m² |
Kontrastverhältnis | 1000:1 |
Bildseitenverhältnis | 16:9 |
Bildschirmoberfläche | Matt |
Paneltechnologie | IPSinfo |
Touchscreen | fehlt |
Ultrawide-Monitor | fehlt |
Curved | fehlt |
Nvidia G-Sync | fehlt |
AMD FreeSync | fehlt |
HDR-Unterstützung | fehlt |
LED-Backlight | vorhanden |
Leistung | |
Reaktionsgeschwindigkeit (Grau-zu-Grau) | 5 ms |
Optimale Bildwiederholrate | 60 Hz |
Stromverbrauch im Betrieb | 23 W |
Ausstattung | |
Lautsprecher | vorhanden |
Webcam | fehlt |
Grafikanschlüsse | |
HDMI | vorhanden |
Anzahl HDMI | 1 |
DisplayPort | vorhanden |
Anzahl DisplayPort | 1 |
DVI | fehlt |
Anzahl DVI | 0 |
VGA | fehlt |
Anzahl VGA | 0 |
Thunderbolt | fehlt |
Anzahl Thunderbolt | 0 |
Weitere Anschlüsse | |
Audio-Anschluss | vorhanden |
USB-Hub | vorhanden |
Anzahl USB-Anschlüsse | 3 |
Ergonomie & Abmessungen | |
Neigbar | vorhanden |
Schwenkbar | vorhanden |
Pivot-Funktion | vorhanden |
VESA-Bohrung | vorhanden |
Höhenverstellbar | vorhanden |
Abmessungen mit Standfuß | |
Breite | 61 cm |
Tiefe | 24,5 cm |
Höhe | 39 cm |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | EV2780-BK, EV2780-WT |
Weiterführende Informationen zum Thema Eizo EV2780-WT können Sie direkt beim Hersteller unter eizo.de finden.
Tests zu ähnlichen Produkten: