Sehr gut

1,3

Sehr gut (1,3)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Edirol R-09HR im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    13 Produkte im Test

    „Plus: rutschfestes, robustes Gehäuse; hohe Audioqualität; leicht zu bedienen; umfangreiches Zubehör mitgeliefert.“

    • Erschienen: 02.05.2008 | Ausgabe: 6/2008
    • Details zum Test

    5,5 von 6 Punkten

    „... Im Test erwies sich der R-09HR jedoch als zuverlässiger Begleiter für unterwegs, der sich nach kurzer Einarbeitung nahezu blind bedienen lässt. ...“

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „Im Wald ... zirrendes Brummen, fast schon mono, dumpf ...“

    • Erschienen: 20.06.2009 | Ausgabe: 4/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Plus: hohe Klangqualität der eingebauten Mikrofone; kompaktes und leichtes Gehäuse; gutes Bedienkonzept; Fernbedienung ...
    Minus: Original-Windschutz nur zusammen mit Ledertasche/Stativ erhältlich; Kurzanleitung nur auf Englisch.“

  • „sehr gut“

    Preis/Leistung: „hervorragend“, „Testsieger“

    2 Produkte im Test

    „Komplett ausgestattet, leicht zu bedienen und dank des gummierten Gehäuses absolut Road-tauglich - das Edirol ist derzeit das Optimum für den Filmer-Einsatz. Da bleiben kaum noch Wünsche offen.“


    Info: Dieses Produkt wurde von VIDEOAKTIV in Ausgabe 1/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Edirol R-09HR

Passende Bestenlisten: Audiorecorder

Datenblatt zu Edirol R-09HR

Features Portabel

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Werbemucker

Music & PC - ‚Fahrstuhlmusik‘ – so heißt im Volksmund etwas despektierlich die Hintergrundmusik, die uns im Aufzug, an der Käsetheke oder in der Warteschleife in der Hotline entgegendudelt. Oder etwas neutraler: Gebrauchsmusik. Dazu gehört dann auch die Mucke in der Werbung oder als Hintergrund in Filmen. Wer aber macht so was? Und kann man damit wirklich Geld verdienen?In diesem 8-seitigen Ratgeber schaut Music & PC (1/2010) hinter die Kulissen einer Musikproduktionsfirma für „Gebrauchsmusik“. …weiterlesen

Studio 58

Music & PC - Bei Studio 54 fallen einem sofort wilde Assoziationen ein: Legendärer Nachtclub im NY der 1970er Jahre, hedonistische Partys, Drogenexzesse, wilder Sex und hemmungslose Exzentrik. Schauen wir mal was im Studio 58 so geht.In Ausgabe 1/2010 stellt das Magazin Music & PC in seiner neuen Serie das Tonstudio „Studio 58“ vor. …weiterlesen

Recording Grundlagen

Music & PC - Sie sind in fast jeder Produktion zu hören und auch nicht wegzudenken: Gitarren und Bässe in den unterschiedlichsten Bauformen und Spielweisen.Music & PC zeigt in diesem 3-seitigen Ratgeber, worauf man bei Aufnahmen von Bass- und E-Gitarren achten muss. Es werden Tipps zur richtigen Positionierung vor dem Mikro gegeben und diverse Filtereffekte aufgezählt. …weiterlesen

Marktübersicht

VIDEOAKTIV - Auch wenn der Boom sich langsam etwas abzuschwächen scheint: Mobile Audiorecorder gibt es nach wie vor wie Sand am Meer. Nachdem der japanische Hersteller Zoom 2006 mit dem legendären Modell H2 im Rasierer-Look und dem futuristisch aussehenden H4 den Hype begründet hat, sind auch Filmer schnell auf die Idee gekommen, die kleinen Helfer zur externen Tonaufzeichnung einzusetzen. Mit dem Aufkommen tonschwacher DSLR-Kameras hat sich dieser Trend noch verstärkt. …weiterlesen

Aufnahmekünstler

VIDEOAKTIV - Meist nehmen sie auch mehr als zwei Spuren gleichzeitig auf, der Tascam DR-680 beispielsweise sechs, der Roland R-88 bis zu acht. Was sind MULTITRACKER? Das Multitracking, also die Speicherung von mehr als zwei Spuren (Musiker-Jargon: Tracks) innerhalb einer Tonaufnahme des Audiorecorders wurde ursprünglich für Musiker und Tonstudios entwickelt. …weiterlesen

Ton-Figuren

VIDEOAKTIV - Also Gleichstand zwischen Zoom und Tascam – die Kaufentscheidung wird hier aufgrund der jeweiligen Einsatzszenarien fallen. Eine gute Wahl sind beide Modelle. Mwie „Movie“ – so erklärt sich der Zusatz bei der Typenbezeichnung des zweiten Olympus-Recorders LS-20, der so aus der Art schlägt, dass wir ihn hier gesondert behandeln. Wie der Zoom Q 3 HD (Heft 2/2011) wendet er sich an alle Filmer und Musiker, die zu einem guten Live-Sound auch noch Videobilder konservieren möchten. …weiterlesen

Edirol R-09HR

Beat - Objektive Kritikpunkte finden sich am R-09HR nur wenige. Die von Edirol seitlich ausgeführten Anschlussbuchsen sind ergonomisch vielleicht nicht ganz so ideal, wenn man das Gerät bei der Aufnahme weiterhin in der Hand behalten will. Im Test erwies sich der R-09HR jedoch als zuverlässiger Begleiter für unterwegs, der sich nach kurzer Einarbeitung nahezu blind bedienen lässt. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf