Befriedigend

3,0

Befriedigend (3,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Thomann Swissonic MDR-2 im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    3 Produkte im Test

    „Für manche Anwendungen taugt der MDR-2 tatsächlich: für einfache Sprachaufnahmen über die mitgelieferten Lavalier-Mikros, oder wenn man große Klinkenstecker nutzen will. Der Klang kann gehobene Video-Ansprüche aber nicht befriedigen.“

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „... Positiv gefielen uns auch die manuellen Potis zum separaten Aussteuern der beiden Stereo-Kanäle. Negativ dagegen, dass die Aussteuerungsanzeige nur sehr ungenau ist.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Thomann Swissonic MDR-2

Passende Bestenlisten: Audiorecorder

Datenblatt zu Thomann Swissonic MDR-2

Features Portabel
Abmessungen (mm) 155 x 85 x 30

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Erste Hilfe für den Ton

videofilmen - Wenn Tonaufnahmen beim Videofilmen misslingen, stellt sich die Frage: Welche Plug-ins können bei der Nachbearbeitung am Schnittcomputer wirklich weiterhelfen?In diesem Ratgeber der Zeitschrift videofilmen (4/2012) wird auf drei Seiten der Nutzen von verschiedenen Audio-Plug-ins erläutert, mit denen man misslungene Aufnahmen retten kann. …weiterlesen

Duales System

videofilmen - Getrennt aufzeichnen - synchron ausgeben. Bei manchen Filmprojekten kommt auch der Camcorder mit tonaler Vollausstattung an Grenzen, weil Film- und Tonaufzeichnung an getrennten Punkten stattfinden sollten. Abhilfe ist möglich. …weiterlesen

Was man über Audio-Interfaces wissen sollte

Music & PC - Zu den wichtigsten Geräten im Studio gehört zweifelsohne das Audio-Interface. Als Zwei-, oder Mehrkanallösung, mit PreAmp oder ohne: Die heutige Studiolandschaft kann man sich ohne wohl kaum noch vorstellen. Doch wo liegt der Ursprung der Geräte, wie funktionieren sie und worauf sollte man beim Kauf achten? Dieser Artikel gibt einen Überblick von den Anfängen bis zu den aktuellen Standards und soll dabei helfen, sich auf dem aktuellen Markt mit seinen vielen Formaten zurechtzufinden. Aber beginnen wir doch zunächst am Anfang…Music & PC (1/2010) informiert in diesem 10-seitigen Ratgeber ausführlich über Audio-Interfaces. Es werden Technologie, Formate und Arbeitsweise erklärt. …weiterlesen

Studer A80

Music & PC - Die analoge Mastermaschine – ein Meilenstein in der Geschichte der magnetischen Aufzeichnung.Music & PC hat sich in Ausgabe 3/2010 mit der analogen Mastermaschine schlechthin befasst und gibt einen kurzen Rückblick auf die Entstehungsgeschichte. …weiterlesen

Vocal Recording

Beat - Ein ehrliches Kondensatormikrofon, ein musikalischer Mic-Preamp, solides Analogequipment und eine verlässliche Akustik spielen die Hauptrolle bei der Aufnahme der Gesangsstimme, die zudem das wichtigste Instrument im Track ist. Beat erklärt, wie alles richtig zusammenpasst.Auf 8 Seiten befasst sich die Zeitschrift Beat (6/2011) mit Vocal-Recording, stellt dazu die Grundausstattung vor und gibt einen Praxis-Workshop zum richtigen Aufbau. Außerdem werden einige Tricks verraten und man erhält Informationen zum optimalen Equalizing. …weiterlesen

Störenfriede im Ton

zoom - Beim Mastern von Bildton können sie reichlich Nerven und Zeit kosten: Störgeräusche. Rauschen, Brummen oder Fiepen machen die Abmischung schwer. Zudem leidet unter einer nachträglichen Entrauschung das Klangbild des fertigen Materials. Um ein möglichst optimales Rohmaterial aufzuzeichnen, soll hier einmal ein Blick auf die Ursachen dieser Störenfriede geworfen werden. Dann leitet zoom einige einfache Spielregeln für die Arbeit am Set daraus ab.Die Zeitschrift zoom zeigt in Ausgabe 6/2009 auf drei Seiten, wie man bei Beachtung einiger Spielregeln Rauschen im Klangbild reduzieren beziehungsweise vermeiden kann. …weiterlesen

Kleiner ganz groß

VIDEOAKTIV - So bekamen wir auf Anhieb gar nicht heraus, ob der PR7 überhaupt einen Automatik-Modus hat (er hat sogar zwei mit unterschiedlicher Mikrofonempfindlichkeit). Ergonomisch drängen sich die silbernen Drucktasten in den Vordergrund, aber dazwischen muss man auch die kaum er- kennbare Vier-Richtungswippe zum Navigieren bemühen. Wie man selbst bei günstigen Recordern eine einfachere Bedienung hinbekommt, hat zuletzt Olympus mit dem LS-12/ LS-14 (Heft 4/2013) gezeigt. …weiterlesen

Sparmodelle

VIDEOAKTIV - Ungewöhnlich: Der MDR-2 ist mit zwei Mono-Klinken buchsen bestückt und bringt zwei Ansteckmikros mit. Für manche Anwendungen taugt der MDR-2 tatsächlich: für einfache Sprachaufnahmen über die mitgelieferten Lavalier-Mikros, oder wenn man große Klinkenstecker nutzen will. Der Klang kann gehobene Video-Ansprüche aber nicht befriedigen. Conrad DR 2 Der Auslöser für diesen Test sorgte nach seinem Eintreffen für Über raschung: Der Karton ist winzig – und fast leer. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf