Cube Elite C 68 SL 29 (Modell 2015)
Race-Hardtail für Wettkämpfer
Wer Sekunden sammeln will, darf tief in die Tasche greifen. So auch bei Cubes neuestem Race-Hardtail Elite C68 SL 29, dessen Kurs bei stolzen 4.600 Euro liegt. In Bezug auf die Ausstattung dennoch beinahe eine herbe Klatsche für die Konkurrenz, denn beim Blick auf die Komponenten erscheint das Bike beinahe fair kalkuliert.
Ausstattung
Schon die Anbauteile ziehen dem Käufer eine Menge Budget aus der Tasche: SRAM XX1-Schaltgruppe mit Karbon-Kurbelgarnitur, die neue RockShox RS-1, Laufräder aus dem DT Swiss-Rudel, Vario-Sattelstütze und Syntace-Komponenten an der Front – aus Carbon. Die Aufzählung könnte noch eine Weile fortgeführt werden, doch schon jetzt wird deutlich, wo die werttreibenden Faktoren zu finden sind.
Stealth-ready
Das Sattelrohr erlaubt den Einbau einer Vario-Sattelstütze. Den Kunden erreicht das Modell mit der „Lev“ von Kindshock, eine der Testsieger-Variostützen im MountainBIKE-Magazin (01/2014). Zu den Vorteilen dieser Stütze zählen ein geringer Wartungsaufwand sowie hohe technische Funktionalität.
Rahmen
Die schlanken 9,2 Kilogramm Gesamtgewicht betonen die Race-Qualitäten des Bikes einmal mehr – das schafft natürlich nur Carbon. Durch ein besonderes Herstellungsverfahren hat es Cube geschafft, den Harzanteil zu reduzieren und gleichzeitig den Anteil an Carbonfasern zu erhöhen. Der Effekt: Weniger Gewicht und mehr Steifigkeit, die durch Nanopartikel im Harz zusätzlich erhöht werden soll.
Autor:
Daniel
Datum:
25.02.2015