Vorsprung durch Technik
bikesport E-MTB 9-10/2015 -
Das Cockpit: Gut organisiert, alle Hebel und Schalter sind leicht zu bedienen. Auf der Reverb-Variostütze sitzt ein Sattel von Ergon. Anfang Juni wurde Fabian Scholz vom Focus Trail Team auf dem Sam C Deutscher Enduromeister. Ein Beleg für die Renntauglichkeit des Sam C. Und tatsächlich überzeugt das Bike, das übrigens ab diesem August in den Läden steht, mit einem rundum souveränen Fahrverhalten.
…weiterlesen
First Rides
World of MTB 10/2014 -
Das Petrol wird es in drei verschiedenen Ausführungen geben, wobei die Zahl in der Typenbezeichnung für den Federweg steht. Das Petrol 3 kommt mit 130 Millimetern Federweg und 29-Zoll-Laufrädern, das 5er hat 150 Millimeter und das 7er 170 Millimeter, beide dann mit 27,5-Zoll-Laufrädern. Müsing hat uns für einen First Ride einen seriennahen Prototypen des Petrol 3 geschickt, welches ab Frühjahr 2015 ab ca. 2.000 Euro erhältlich sein wird.
…weiterlesen
Lässig unterwegs
aktiv Radfahren 1-2/2013 (Januar/Februar) -
Die Schutzbleche sind schick, decken aber nicht optimal. Alles gut: 11-Gang Nabengetriebe, Scheibenbremsen, Antirostkette Koga positioniert diesen Renner in seinem Programm unter "Light Touring".
…weiterlesen
Steher-Qualitäten
aktiv Radfahren 4/2012 (April) -
Ein wirklich solides Rad zum kleinen Preis ...", schreibt der zuständige Redak tionskollege, der das Pegasus Premio SL im Megatest 1-2/2012 testete. Rund 60 Kilometer hat das Rad daher bereits auf dem Buckel, als ich es zum Jahreswechsel für den aR-Dauertest übernehme. Es ist frostiger Winter - eine harte Probe stehen Rad und Fahrer bevor. Wenn sich das Pegasus unter diesen Bedingungen bewährt, haben wir unsere "Empfehlung" im Megatest untermauert!
…weiterlesen
500er-Klasse
aktiv Radfahren 7-8/2009 -
Strike Bike bietet mit dem Volksrad Singlespeed ein sehr einfaches, aber zuverlässiges Rad an. Den sportlichen Charakter stört nur die Rücktrittbremse. Sehr gut. Winora Broadway Das Broadway ist ein klassisches Cityrad mit tiefem Einstieg. Nicht alle Räder dieser Kategorie bringen nur 15 Kilo auf die Waage. Das liegt zum einen daran, dass Winora statt eines Nabendynamos einen Seitenläufer einsetzt. Zum anderen sind die Rohre ziemlich dünn.
…weiterlesen
Szene
bikesport E-MTB 8/2008 -
Troy und seine Designer haben sich die drei Modelle »Shiver«, »Flite« und den abgebildeten »SLR« vorgenommen und ihnen ein unverwechselbares Ant- litz verpasst. Der »SLR TT Troy Lee Design« verfügt über einen Überzug aus atmungsaktivem Leder, die Schale besteht aus Carbonfaser mit 30 Prozent Verbundmaterial. Für den Sitzkomfort soll zudem die EVA-Polsterung sorgen.
…weiterlesen
steel is real
World of MTB 11/2012 -
Schön bei dieser Gattung sind die Legenden, die Erfolge oder auch die Pionierarbeit, welche hinter den Marken stehen und die man damit verbindet. Die Dritten im Bunde sind die jungen Wilden, zu denen Marken wie Cotic, Ragley und in unserem Fall auch Kona zählen. Cotic z. B. hat neben den bekannten Hardtail-Rahmen für langhubige Gabeln auch seit Kurzem ein AllMountain-Fully aus Reynolds-Rohren im Programm.
…weiterlesen
Vernunfträder
RennRad 5/2015 -
Das Konzept ist durchdacht und funktioniert. Das merkt man spätestens in der Praxis. Das Bergamont marschiert ab der ersten Kurbelumdrehung nach vorne. Für ein Aero-Rad ist es enorm steif und wendig zugleich. Das Fahrverhalten ist also ausgeglichen. Hinzu kommt, dass der Rahmen selbst in Rahmengröße 57 relativ kompakt ausfällt. Das heißt: Der Radstand bleibt angemessen, das Oberrohr ist mit 552 Millimetern (horizontal gemessen) nicht übermäßig lang.
…weiterlesen