-
- Erschienen: April 2015
- Details zum Test
ohne Endnote
„Plus: kräftiger Bass; offener und spritziger Klang, Lip-Sync-Verzögerung.
Minus: kein HDMI-Eingang.“
„Plus: kräftiger Bass; offener und spritziger Klang, Lip-Sync-Verzögerung.
Minus: kein HDMI-Eingang.“
„Testsieger“
Die „audiovision“ kann der Canton DM 75 viel abgewinnen. Gerade der füllige Klang mit kräftigem Bass macht im Heimkino einfach Spaß. Der transparente und überaus ausgewogene Sound trägt dazu bei, Audio aus unterschiedlichsten Quellen noch mehr genießen zu können. Echte Schwachpunkte sind bei diesem Modell von Canton nicht auszumachen. Ein HDMI-Anschluss hätte der Testredaktion aber noch gefallen.
Die Ausstattung lässt ebenfalls nur wenige Wünsche offen. So unterstützt das DM 75 die Übertragung von Audio per Bluetooth in CD-Qualität mittels aptX. Ein Dolby-Digitaler-Decoder ist ebenfalls mit an Bord, die Fernbedienung aus soliden Materialien liegt angenehm in der Hand.
„Prestigeobjekt. Mit edler Fernbedienung. Klingt ausgewogen, kräftige Bässe. Gut für Spielfilme, sehr gut für Klassik. Bei Rockmusik fehlt etwas Brillanz.“
Durchschnitt aus 38 Meinungen in 2 Quellen
34 Meinungen bei Amazon.de lesen
4 Meinungen bei eBay lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Datum: 09.05.2017
Die „audiovision“ kann der Canton DM 75 viel abgewinnen. Gerade der füllige Klang mit kräftigem Bass macht im Heimkino einfach Spaß. Der transparente und überaus ausgewogene Sound trägt dazu bei, Audio aus unterschiedlichsten Quellen noch mehr genießen zu können. Echte Schwachpunkte sind bei diesem Modell von Canton nicht auszumachen. Ein HDMI-Anschluss hätte der Testredaktion aber noch gefallen.
Die Ausstattung lässt ebenfalls nur wenige Wünsche offen. So unterstützt das DM 75 die Übertragung von Audio per Bluetooth in CD-Qualität mittels aptX. Ein Dolby-Digitaler-Decoder ist ebenfalls mit an Bord, die Fernbedienung aus soliden Materialien liegt angenehm in der Hand.
Datum: 13.10.2015
Features |
|
Klangregelung | vorhanden |
Frequenzbereich (Untergrenze) | 40 Hz |
Konnektivität | Analog (Cinch) |
Maximale Tragkraft | 40 kg |
Anzahl der HDMI-Eingänge | 0 |
Anzahl der HDMI-Ausgänge | 0 |
Technik | |
---|---|
Typ | Soundbase |
Subwoofer | fehlt |
Soundsystem | 2.1-System |
Leistung (RMS) | 200 W |
Dolby Digital | vorhanden |
DTS | vorhanden |
HDMI-Anschluss | |
HDMI-Eingang | fehlt |
HDMI-Ausgang | fehlt |
Audiorückkanal (ARC) | fehlt |
Weitere Anschlüsse | |
Digitaler Audio-Eingang (koaxial) | vorhanden |
Digitaler Audio-Eingang (optisch) | vorhanden |
Subwoofer-Ausgang | vorhanden |
Extras | |
Bluetooth | vorhanden |
Fernbedienung | vorhanden |
Display | vorhanden |
Funksubwoofer | fehlt |
Maße | |
Soundbar/-base | |
Breite | 54,5 cm |
Tiefe | 30 cm |
Höhe | 6,8 cm |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | CTN03426, CTN03427, CTN03428 |
Weiterführende Informationen zum Thema Canton DM75 können Sie direkt beim Hersteller unter canton.de finden.
Canton aktiver TV-Lautsprecher DM 75 - Klangliches Adrenalin für den Flat-TV?
Area DVD - Auf dem Prüfstand war eine Soundbase. Das Produkt benotete man abschließend mit „überragend“. …weiterlesen