Gut

2,3

Befriedigend (2,7)

Gut (1,8)
Fazit unserer Redaktion 22.12.2016

Sehr preis­wer­ter Purist für Wenig­dru­cker

Passt der Pixma MX475 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Canon Drucker, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. klares Druckbild
  2. sehr leichte Ersteinrichtung

Schwächen

  1. sehr hohe Druckkosten
  2. Papiereinzug und -ausgabe unsauber
  3. lange Aufwärmphasen vor dem Druck

Canon Pixma MX475 im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (2,74)

    Preis/Leistung: „sehr preiswert“

    Platz 2 von 5

    Die Tester von „PC Welt“ schätzen den Canon Pixma MX 475 als kompaktes Multifunktionsgerät für den heimischen Gebrauch ein, zumal der Drucker auch über eine Faxfunktion verfügt. Lediglich für Verbraucher, die viele Ausdrucke benötigen, eignet sich das Gerät wegen der vergleichsweise hohen Druckkosten und des hohen Tintenverbrauchs weniger gut.
    Insgesamt ist die Testredaktion von der Qualität des Scanners und des Druckers überzeugt, weil beide Einheiten gute Qualität liefern. Als nützliches Extra bietet der Pixma Funktionen für den Mobildruck an. Möglich ist der mobile Druck sowohl über Apple Airprint als auch über Google Cloudprint. Zusätzlich stellt Canon eine App für diese Funktion bereit.

    • Erschienen: 06.06.2014 | Ausgabe: 7/2014
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,75)

    Preis/Leistung: „sehr preiswert“

    „Das Kombigerät mit Fax eignet sich für zu Hause – vorausgesetzt, der Druck- und Kopierbedarf hält sich in Grenzen. Denn für Vieldrucker sind die Seitenkosten zu hoch.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Canon Pixma MX475

Kundenmeinungen (2.610) zu Canon Pixma MX475

4,2 Sterne

2.610 Meinungen in 4 Quellen

5 Sterne
1498 (57%)
4 Sterne
676 (26%)
3 Sterne
185 (7%)
2 Sterne
104 (4%)
1 Stern
204 (8%)

4,2 Sterne

2.515 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,6 Sterne

89 Meinungen bei eBay lesen

4,4 Sterne

5 Meinungen bei billiger.de lesen

1,0 Stern

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von StePon

    Finger weg

    • Vorteile: alles per WiFi möglich
    • Nachteile: Bedienung uneinheitlich und unlogisch, absurd hoher Toner-Verbrauch, benötigt hauseigene Tintenprodukte
    • Geeignet für: Dokumentenausdrucke
    Von der Marke Canon erwartet man bessere Qualität. Die Bedienung ist umständlich. Alleine zum Ausschalten muss der Knopf mehrere Sekunden gedrückt werden. Die Druckkosten sind utopisch. Nachgefüllte Patronen werden nicht erkannt. Es sind daher immer Canon-Patronen erforderlich. Nur für einfachste Dokumente zu gebrauchen.
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Sehr preis­wer­ter Purist für Wenig­dru­cker

Passt der Pixma MX475 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Canon Drucker, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. klares Druckbild
  2. sehr leichte Ersteinrichtung

Schwächen

  1. sehr hohe Druckkosten
  2. Papiereinzug und -ausgabe unsauber
  3. lange Aufwärmphasen vor dem Druck

Qualität

S/W-Druck

Sowohl die Nutzer als auch die professionellen Tester attestieren dem MX475 überzeugende Ausdrucke. Für ein solch preisgünstigeres Gerät ist das durchaus ein überzeugendes Argument.

Farbdruck

Auch beim Farbdruck musst Du keine unangenehmen Abstriche hinnehmen, wenn nicht gerade der professionelle Fotodruck im Mittelpunkt steht. Oder wie es die Tester ausdrücken: "Die Druckeinheit ist ausgereift".

Kopieren & Scannen

Es ist selten, dass ich bei der Arbeitsqualität eines Druckers durchweg von guten Ergebnissen sprechen kann. Doch dieser Pixma schafft das Kunststück und druckt nicht nur gut, er scannt und kopiert auch ebenso.

Druckkosten

Kosten & Reichweite S/W-Druck

Tintenstrahler sind generell keine Effizienzwunder, doch selbst im Vergleich mit seiner eigenen Klasse scheitert der Canon. Die Druckkosten sind mit 3 Euro je 100 Seiten S/W wirklich sehr hoch. Wenn Du nur gelegentlich druckst, ist das weniger dramatisch, doch Vieldruckern kann man nur abraten.

Kosten & Reichweite Farbdruck

Besonders dramatisch sieht es bei den Kosten für die Farbpatrone aus. Sie ist zwar relativ preisgünstig, muss aber stets komplett ersetzt werden wenn auch nur eine Farbe zuneige geht - und dann verbrauchen ständige Druckkopfreinigungen zusätzlich wertvolle Tinte.

Ausstattung

Druck & Scan

Die Ausstattung des Pixma-Modells könnte etwas ambitionierter ausfallen, wenngleich der Preis natürlich Grenzen setzt. Mir gefällt der Randlosdruck, der hier durchaus überzeugend umgesetzt wurde, dafür kritisieren viele User aber den manuellen Duplex-Druck. Du musst die Seiten also selbst drehen.

Schnittstellen

Die Schnittstellenausstattung ist ebenfalls karg, doch gefällt die sehr einfache Druckmöglichkeit vom Mobilgerät aus. Schade ist nur, dass sich dabei die WLAN-Verbindung deaktiviert und Du ein Dokument aus dem Internet nur noch drucken kannst, wenn Handy oder Tablet über 3G/LTE verfügen.

Papierfach

Nicht nur ist die Papierfachgröße arg beschränkt, was noch mit der kompakten Bauweise zu entschuldigen wäre, auch das zu kurze Ausgabefach nervt. Dadurch fallen immer wieder Blätter zu Boden. Darüber hinaus monieren Nutzer regelmäßig falsch eingezogene Blätter und Papierstaus.

Bedienung

Installation

Die Einrichtung des Druckers ist neben seiner Druckqualität der zweite Pluspunkt: Es gibt wenige Geräte, die sich so intuitiv installieren lassen. Auch die Software gilt als nicht überladen und bremst vor allem auch den Rechner nicht aus.

Handhabung

Die Bedienung dagegen wird wieder eher kritisch gesehen. Der Pixma braucht aufgrund der ständigen Patronenreinigung stets lange, bis er endlich ein Blatt ausspuckt - und die Eingabe der Parameter ist über das kleine Display keine schöne Aufgabe.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Drucker

Datenblatt zu Canon Pixma MX475

Stromverbrauch im Standby

1,7 W

Im Bereit­schafts­mo­dus ver­braucht der Dru­cker ver­gleichs­weise wenig Strom.

Stromverbrauch im Betrieb

18 W

Beim Druck ist der Dru­cker ver­gleichs­weise spar­sam.

Druckgeschwindigkeit S/W

10 Seiten/min

Die Druck­ge­schwin­dig­keit ist für diese Druck­tech­nik lang­sam.

Maximaler Papiervorrat

100 Blätter

Das Papier­fach fasst ver­gleichs­weise wenig Papier. Für den Gele­gen­heits­druck aber aus­rei­chend.

Aktualität

Vor 8 Jahren erschienen

Es han­delt sich um ein älte­res Modell.

Eignung
Fotodrucker k.A.
Bürodrucker k.A.
Drucken
Drucktechnik Tintenstrahldrucker
Farbsystem Farbdrucker
Druckauflösung 4.800 x 1.200 dpi
Automatischer Duplexdruck fehlt
Geschwindigkeit
Druckgeschwindigkeit S/W 9,7 Seiten/min
Druckgeschwindigkeit Farbe 5,5 Seiten/min
Patronen / Toner
Patronensystem Kombifarbpatrone
Anzahl der Druckpatronen / Toner 2
Funktionen
Typ Multifunktionsdrucker
Kopieren vorhanden
Scannen vorhanden
Scanauflösung horizontal 1200 dpi
Scanauflösung vertikal 2400 dpi
Flachbettscanner fehlt
Automatischer Blatteinzug (ADF) vorhanden
Duplex-ADF k.A.
Fax vorhanden
Stromverbrauch
Stromverbrauch im Betrieb 18 W
Stromverbrauch im Standby 1,7 W
Schnittstellen
Netzwerkzugang vorhanden
LAN fehlt
WLAN vorhanden
USB k.A.
Direktdruck
USB-Host fehlt
Kartenleser fehlt
Apple AirPrint vorhanden
Android-Direktdruck k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 100 Blätter
Maximale Papierstärke 300 g/m²
Papierfach für Sonderformate k.A.
Format
A3 fehlt
A4 vorhanden
Medienformate A5
CD/DVD-Druck k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 45,8 cm
Tiefe 38,5 cm
Höhe 20 cm
Gewicht 8,4 kg
Bedienung
Farbdisplay fehlt
Touchscreen fehlt
Navigationstasten k.A.
Features
Mobilität Stationärer Drucker
Kompatible Systeme
  • Windows
  • macOS
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 8749B009

Weiterführende Informationen zum Thema Canon Pixma MX 475 können Sie direkt beim Hersteller unter canon.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf