Die einfache Kompaktkamera für den Gelegenheitsknipser kommt mit einem zehnfachen Zoom auf den Markt und kann Movies in HD-Qualität drehen. Sie will mit 20 Megapixel punkten, hat allerdings nur einen 1/ 2,3 Zoll kleinen CCD-Sensor. Daher ist die hohe Pixelanzahl für die Bildqualität eher kontraproduktiv.
Zehnfacher Zoom und 20 Megapixel
Mit der neuen Ixus-Kompaktkamera kann Canon nicht wirklich punkten. Ein Alleinstellungsmerkmal sucht man vergebens. Sie ist mit ihren kompakten Maßen und ihrem leichten Gewicht vergleichbar mit allen anderen Digitalkameras, die möglichst klein und kompakt sein wollen. Allerdings sind diese häufig nur mit einem fünf- bis achtfachen Zoom ausgestattet. Die 155er hat wenigstens einen zehnfachen Zoom und somit einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 240 Millimetern. Damit deckt sie alle gängigen Aufnahmesituationen ab. Der Sensor hat eine für Kompaktkameras übliche Standardgröße von 1/ 2,3 Zoll, was in etwa dem Nagel eines kleinen Fingers entspricht. Auf dieser kleinen Fläche sollen 20 Megapixel Platz finden. Das kann nur zulasten der Pixelgröße und somit der Lichtempfindlichkeit der Pixel gehen. Je höher der eingestellte ISO-Wert demnach ist, umso schlechter wird die Bildqualität ausfallen. Mit anderen Worten: diese Kamera ist ein Schönwetter-Fotoapparat. Zudem reicht die ISO-Empfindlichkeit ohnehin nur bis ISO 1.600.
Weitere Features
Videos werden mit der schlanken Digitalkamera in 720p, das heißt HD-Qualität aufgenommen. Hierfür steht extra eine Movie-Taste zur Verfügung. Außerdem gibt es eine Reihe an Kreativfiltern wie Miniatur-, Fisheye- und Spielzeugkameraeffekt sowie Farbfilter. Außerdem gibt es eine Reihe an Hilfsmitteln, die für bessere Bilder sorgen sollen: Gesichtserkennung, Bildwirkung-Live-Funktion sowie ein optischer Bildstabilisator gehören dazu.
-
- Erschienen: November 2014
- Details zum Test
„befriedigend“ (3,02)
„... Die günstige Kompakte mit Zehnfach-Zoom empfiehlt sich für den Schnappschuss zwischendurch ... Nur Fotos von ausreichend beleuchteten Motiven sind akzeptabel. Wird's dunkler, zeigt sich pixeliges Bildrauschen. Die Auslöseverzögerung ist gut, Serienaufnahmen mit einem Foto pro Sekunde sind aber langsam. Ihr großer Vorteil ist das extrem kleine Gehäuse.“