Bilder zu Canon i-Sensys LBP663Cdw

Produktbild Canon i-Sensys LBP663Cdw
Produktbild Canon i-Sensys LBP663Cdw

Canon i-​Sen­sys LBP663Cdw Test

  • 1 Test
  • 18 Meinungen

  • Laser­dru­cker
  • Farb­dru­cker
  • Ein­fa­cher Dru­cker

Gut

2,0

Für seine geringe Größe ziem­lich flott im beid­sei­ti­gen Druck

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 07.05.2019
Kompakter Leistungsträger. Hohe Konnektivität und überdurchschnittliche Druckgeschwindigkeit in kompaktem Design - ideal für kleine bis mittelgroße Büros. Erweiterbarer Papiereinzug und Möglichkeit zum Drucken via Smartphone. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 21.09.2020
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

3,7 Sterne

18 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
7 (39%)
4 Sterne
6 (33%)
3 Sterne
2 (11%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
3 (17%)

3,7 Sterne

18 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für seine geringe Größe ziem­lich flott im beid­sei­ti­gen Druck

Stärken

Schwächen

Der LBP663Cdw ist ein relativ kompakter Farblaser von Canon, der sich in kleineren und mittelgroßen Büros am wohlsten fühlt. Der Hersteller empfiehlt ein monatliches Druckvolumen von 750 bis 4.000 Seiten. Neben einer hohen Konnektivität inkl. USB-Anschluss und kabellosem WLAN überzeugt der Farblaser durch seine Druckgeschwindigkeit. Mit ca. 27 Seiten/Minute zeigt sich der Canon etwas schneller als die Konkurrenz – vor allem beim beidseitigen Duplex-Druck glänzt der Drucker mit etwa 25 Seiten/Minute. Gerade für ein kompaktes Modell ist das ordentlich. Dank AirPlay und Google Cloud Print können Sie im WLAN ganz einfach vom Smartphone aus Druckaufträge senden. Der Papiereinzug fasst 300 Blatt und kann um eine 550-Blatt-Kassette zusätzlich erweitert werden. Das genügt auch für größere Büros. Sollten Sie über kein WLAN im Büro verfügen, können Sie den Canon auch via Ethernet verbinden. Gerade, wenn Sie viel geschäftliche Dokumente drucken und auf Sicherheit setzen, bietet sich der LAN-Druck an.

von Julian

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Canon i-Sensys LBP663Cdw können Sie direkt beim Hersteller unter canon.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs