Bilder zu Britax Römer Dualfix² R

Britax Römer Dualfix² R Test

  • 2 Tests
  • 846 Meinungen

  • Reboar­der
  • Gruppe 0+-​I (bis 18 kg)
  • Iso­fix
  • Vor­wärts-​ und rück­wärts­ge­rich­tet

Gut

2,0

Rück­wärts, vor­wärts, seit­wärts – alles mit einem Dreh

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 30.08.2019
Komfortabler Drehmeister. Ein hochpreisiges, aber äußerst praktisches Produkt mit zwei Drehfunktionen, das den Einstieg und das Anschnallen erleichtert. Ideal für diejenigen, die nicht ständig ein- und ausbauen müssen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,4)

    25 Produkte im Test

    Unfallsicherheit (50%): „gut“;
    Handhabung (40%): „befriedigend“;
    Ergonomie (10%): „gut“;
    Schadstoffe (0%): „sehr gut“.

  • „gut“ (2,4)

    Platz 2 von 5


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Britax Römers Dualfix² R in den wichtigsten Bewertungskriterien für Kindersitze, wie Sicherheit oder Komfort? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Sicherheit

Komfort

Handhabung

Anpassbarkeit

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Kindersitz hat viele positive Eigenschaften, darunter hohe Sicherheitsstandards durch rückwärtsgerichtetes Fahren sowie eine ISOFIX-Station. Komfortabel ist er dank guter Polsterung und einer praktischen Drehfunktion, die das Einsetzen des Kindes erleichtert. Dennoch gibt es einige negative Aspekte zu beachten: Die Handhabung kann umständlich sein, insbesondere beim Anschnallen des Kindes aufgrund schwer zugänglicher Gurtschnallen. Auch in Bezug auf Anpassbarkeit zeigen sich Schwächen, da nicht jeder Fahrzeugtyp geeignet ist und keine Gurtbandverstellungen möglich sind. Mängel in der Verarbeitung könnten ebenfalls ein Anliegen darstellen. Insgesamt scheint dieser Kindersitz jedoch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten, was für viele Eltern wichtig ist.

4,4 Sterne

846 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
619 (73%)
4 Sterne
118 (14%)
3 Sterne
42 (5%)
2 Sterne
42 (5%)
1 Stern
25 (3%)

4,4 Sterne

846 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Rück­wärts, vor­wärts, seit­wärts – alles mit einem Dreh

Stärken

Schwächen

Beim Dualfix² R sind sich die Käufer sicher: Die beiden Drehfunktionen – eine um 90, die andere um 360 Grad – entschädigen für sein hohes Gewicht und den wirklich gepfefferten Preis. Zwar müssen Tests erst noch klären, ob der Sitz sicher und der Raum für die Füßchen groß genug für ein „Gut“ im Urteil Ergonomie/Platzangebot wäre. Doch von Letzterem verspricht sich Britax-Römer viel: Der kurze Stützbügel garantiere, dass auch größere Kinder in Rückwärtsposition jederzeit bequem sitzen. Nachteilig bei solchen Isofix-Drehsitzen wirkt sich nur aus, dass sie sich nicht zum ständigen Ein- und Ausbauen eignen. Doch in der Sympathie-Wertung der Käufer schlägt der Kleinkindsitz zumindest sämtliche Konkurrenz ohne diese Drehfunktion (z. B. First Class Plus, der sich ebenfalls für Kinder bis 4 Jahre eignet). Einstieg und Anschnallen seien dadurch weniger zeitraubend, außerdem gelinge der Wechsel von rückwärts- auf vorwärtsgerichtet ohne Probleme.

von Sonja

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Britax Römer Dualfix² R können Sie direkt beim Hersteller unter britax-roemer.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.