DualFix mit Isofix-Basis
Nichts für Neugeborene, aber mit praktischer Drehfunktion
Stärken
- guter Frontalaufprallschutz
- einfacher Einbau mit Isofix bei sehr geringer Gefahr der Fehlbedienung
- Drehfunktion erleichtert das Anschnallen des Kindes
- lässt sich rückwärts und vorwärts im Fahrzeug ausrichten
Schwächen
- Hosenträgergurt zu lang, um Neugeborene sicher anzuschnallen
- mittelmäßiger Seitenaufprallschutz
- erhöhter Platzbedarf im Auto, so dass der Autositz vor dem Kindersitz nicht allzu weit nach hinten verstellt werden kann
- unkomfortable Beinauflage
Sicherheit
Unfallschutz & Gurt
Der Frontalaufprallschutz ist gut, der Seitenschutz leider nur mittelmäßig. Ins wirklich schlechte Licht rückt ihn die Sitzkonstruktion. Hier reicht es Testern nur für ein Ausreichend, da der Hosenträgergurt zu lang ist, um ein Neugeborenes zu sichern.
Komfort
Polster
Die Polsterung von Sitz und Hosenträgergurt wird quellenübergreifend als bequem beurteilt. Nicht ganz so überzeugt ist man beim ADAC von der Beinauflage: Unkomfortabel, so lautet das Urteil.
Verstellfunktion
Großes Lob heimst der Römer für seine Größenanpassung ein. Seine Verstellmöglichkeiten an Sitz und Gurt erlauben es Säuglingen wie Kleinkindern, bequem im Auto mitzufahren. Praktisch: Bei der Längenverstellung müssen die Hosenträgergurte nicht ausgefädelt werden. Nur die Liegeposition dürfte etwas ausgeprägter sein.
Platzangebot
Während der Kindersitz dem Nachwuchs ausreichend Platz bietet, verhält er sich auf der Fahrzeugrückbank recht sperrig und mindert den verfügbaren Raum für den autoeigenen Sitz davor. Platz benötigt der Römer vor allem für die Nutzung seiner Drehfunktion.
Handhabung
Ein- & Ausbau
Das Modell mit Isofix kann ausschließlich in Fahrzeuge eingebaut werden, die mit einem Isofix-System ausgestattet sind. Wenn Dein Auto darüber verfügt, ist die Installation kein Problem. Die Montage selbst ist einfach.
Anschnallen
Das Thema Anschnallen beurteilen Nutzer und Prüfer unterschiedlich. Die Testpresse sieht es als etwas aufwendig an. Die Nutzer hingegen sind begeistert von der Drehfunktion, die es ihnen erleichtert, das Kind in den Sitz zu setzen oder aus dem Auto zu heben. Wichtig für diese Funktion ist, das Drehscharnier frei von Schmutz zu halten.
Reinigung
Die Reinigung betreffend ist der Sitz eine saubere Sache: Der Textilbezug ist leicht zu entfernen und kann in der Waschmaschine gereinigt werden.
Materialqualität
Verarbeitung
Gut fällt das Fazit zur Verarbeitung des Sitzes aus, sehr gut in puncto Schadstoffe im Kontaktbereich des Kindes.
Autor:
Julia G.
Datum:
28.04.2017