-
- Erschienen: April 2017
- Details zum Test
„gut“ (2,0)
Rasieren (40%): „gut“ (2,2);
Hautschonung (40%): „gut“ (1,9);
Handhabung (20%): „gut“ (1,8);
Verarbeitung (0%): „sehr gut“ (0,5);
Schadstoffe (0%): -.
Typ: | Folienrasierer |
---|---|
Betriebsart: | Akku |
Anwendung: | Nass & Trocken |
Akkulaufzeit: | 45 min |
Konturenschneider: | Ja |
Rasieren (40%): „gut“ (2,2);
Hautschonung (40%): „gut“ (1,9);
Handhabung (20%): „gut“ (1,8);
Verarbeitung (0%): „sehr gut“ (0,5);
Schadstoffe (0%): -.
Durchschnitt aus 248 Meinungen (2 ohne Wertung) in 5 Quellen
231 Meinungen bei Media Markt lesen
5 Meinungen bei billiger.de lesen
2 Meinungen bei Saturn lesen
2 Meinungen bei Otto.de lesen
Ich teste gerade den Rasierer "Braun Serie 3, 3040s Wet&Dry", zur Verfügung gestellt von trnd.com.
Also ich war scharf auf einen elektrischen Trocken- und Nass-Rasierer,
und das Modell hat diese Erwartung erfüllt.
Gesichtsrasur: Ich habe also abwechselnd normal trocken-rasiert, und dann beim nächsten Mal mich wie für Messer-Rasur vorher das Gesicht mit heißem Wasser per Waschlappen angewärmt, und mit Rasiergel eingerieben, und dann mit dem Rasierer rasiert. Es war angenehm!
Die Reinigung des Rasierkopfes war auch ganz easy :-).
Na und rasieren tun Braun-Rasierer ja sowieso gut :-).
Es war mein erstes Akku-Modell, beim letzten Elektrorasierer in 2001 - zwischendurch war ich auf Messer-Nassrasur umgestiegen - bevorzugte ich noch Nicht-Akku Geräte ( wegen der alten früher auch zutreffenden Vorurteile über geringe Akku-Haltbarkeit im Vergleich zur Haltbarkeit des Geräts...). Naja bei der Nass-Festigkeit des Geräts war aus elektrischer Sicherheit klar, dass nur Akku geht.
Allerdings ist eine Messer-Nassrasur bei selbst gewährtem größerer Zeitbedarf für Elektrorasierer-Rasur noch "gründlicher", also man muss sich bei Messer-Nassrasur weniger häufig rasieren, WENN man sich denn nicht eh täglich jeden Morgen rasiert... ( ich bin so einer der es nicht täglich macht...)
Kleine Kritik am Karton: die von trmd.com zur Verfügung gestellte Verpackung war mehrsprachig, alles in großer Schriftart auf Englisch, "man musste im Kleingedruckten nach den deutschen Texten suchen". In der mitgelieferten knappen Papier-Anleitung war hingegen einwandfrei: Deutsche Texte zuerst :-), und keine Bevorzugung der englischen Sprache bei der Schriftgröße.
Was ein wenig in der Anleitung fehlte, war ein Storyboard für Anfänger wie man sich richtig nassrasiert - irgendwie geht Braun davon aus, dass Messer-Nassrasierer Eure Kunden sind, die die Nassrasur jahrelang gemacht haben, und nicht Neulinge die mal als Elektrorasierer die Nassrasur ausprobieren wollen...
Viele Grüße
Rolf
Bedienungsanleitung: kurz und knapp; aufs Wesentliche reduziert; auch die Bildbeschreibung ist verständlich.
Erste Inbetriebnahme/Handhabung: der Rasierer ist ergonomisch und modern gestylt, ansprechende Haptik, mit 89 g sehr leicht, liegt gut in der Hand, deutlich spürbar beim Betrieb sind dessen Vibrationen; diese haben aber andere bauartgleiche Geräte auch und sind nicht wirklich störend. Geräusch des Rasierers ist angenehm, nicht zu laut.
Verarbeitung/Ausstattung: aufgrund des moderaten Preises kein Schnickschnack, aber wer sich nur rasieren will, für den ist die Verarbeitung/Ausstattung völlig ausreichend.
Rasur 1-Tages-Bart mit und ohne Pre-Shave (hier LAB Series Electric Shave Solution): Rasierer gleitet mit der Scherfolie auch ohne Pre-Shave gut über (meine) Haut, mit Pre-Shave geht’s aber wesentlich besser und schneller. Der 3040s ist der erste Braun mit der sog. MicroComb Technologie. Im Vergleich mit dem Braun Cooltec habe ich das Gefühl, dass der Series 3 3040s tatsächlich die Haare etwas besser aufnimmt, erfasst und kürzt. Subjektiv ist das Rasurergebnis minimal glatter als mit dem Cooltec und insgesamt ist man mit der Rasur vermutlich auch etwas schneller fertig als ohne MicroComb-Technologie. 5-8 Minuten sollte man für eine gute Elektrorasur aber einplanen.
Rasur kurzer 3-Tages-Bart: konnte auch bei etwas längeren Barthaaren kein Ziepen festzustellen. Optimales Ergebnis mit Pre-Electric Shave. Ohne merkt man wie sich die Scherfolie nach einiger Zeit erwärmt.
Rasur mit Rasierschaum (sparsam dosiert): funktioniert überraschend gut, vom Ergebnis her fast noch besser als ohne bzw. mit Pre-Electric Shave. Angenehmer Nebeneffekt, der Rasierschaum kühlt die Haut, da sich der Scherkopf nach ein paar Minuten (wie bereits erwähnt, deutlich erwärmt.
Bei der Rasur eines dichten längeren 3-Tage-Bartes sollte die Nutzung eines Nassrasierers in Erwägung gezogen werden. Irgendwann stößt auch ein sehr guter Elektrorasierer an seine Grenzen. Gerät kann unter der Dusche verwendet werden. Wer`s mag und sich ohne Spiegel sauber rasieren kann. Ich persönlich registriere bei lediglich nasser Haut das schlechteste Rasierergebnis. Auch gleitet die Scherfolie hier nicht optimal über die Haut.
Rasurergebnis: Ich bin insgesamt sehr zufrieden. Auch schwer zugängliche Stellen lassen sich problemlos rasieren, da die drei Scherelemente unabhängig voneinander beweglich sind. Auch teurere Geräte können nicht viel besser rasieren. Die Wärmeentwicklung der Scherköpfe ist noch in Ordnung, jedoch ist der Cooltec in dieser Disziplin einfach geiler. Es ist möglich, sich so zu rasieren, dass nach der Rasur für ein paar Stunden keine Stoppeln mehr spürbar sind.
Hautschonung: trotz meiner empfindlichen Haut (Neigung zu Pickeln und einwachsenden Haaren) keine Reizungen bis lediglich minimale Reizungen im Bereich Kehlkopf feststellbar. Einziger Kritikpunkt: ich spüre nach der Rasur ohne „Gleitmittel“ noch einige Zeit, dass der Scherkopf am Schluss der Rasur doch warm wurde, weshalb ich den Einsatz eines Pre electric shave bevorzuge. Der hier getestete Series 3 3040 w&d mit Kühlung wäre top.
Akkuleistung: (nur) NiMh Akku aber lt. Hersteller gleiche Betriebsdauer wie Li-Ionen Akkus, nämlich ca. 45-50 Min. Im Selbsttest wurden die 45 Min. locker erreicht, d. h. mind. 8-10 Rasuren, bis mal die rote LED aufleuchtet.
Reinigung: Scherkopf abziehen, ausklopfen, mit heißem Wasser abspülen fertig. Wer es keimfrei mag, braucht eine Reinigungsstation, die bei diesem Gerät nicht im Lieferumfang dabei ist.
Kritikpunkte: nur die (systemtypische) Wärmeentwicklung des Scherkopfes, welche aber nie wirklich unangenehm wirkt. Ein Fuß zum Abstellen des Rasieres wäre wünschenswert.
Folgekosten: empfohlen ist ein Scherkopfwechsel nach 18 Monaten, Preis ca. 20 EUR.
Fazit/Empfehlung: Im Vergleich mit einem Rotationssystem ziehe ich persönlich den Scherkopfblock vor. Der getestete Rasierer hat mich überzeugt (einen Vergleich mit einem Series 7 oder 9 kann ich leider nicht ziehen). Die Rasur mit Rasierschaum funktioniert überraschend gut und ergibt neben der Rasur mit dem Pre-electric Shave das beste Rasierergebnis. Eine faire Preisgestaltung des Series 3 3040 w&d und ein sehr gutes Rasierergebnis ergeben eine objektive uneingeschränkte Kaufempfehlung für diejenigen, welche auf eine automatische Reinigung verzichten können und für einen sehr guten Rasierer keine Unsummen ausgeben möchten.
Der neue Braun Series 3 macht schon beim Auspacken Spaß, denn sein Design sieht sehr ansprechend aus und er liegt perfekt in der Hand, was nicht zuletzt an den gummierten Griffflächen liegt.
Die Rasurleistung des Braun Series 3 ist sowohl bei der Trockenrasur, als auch bei Nassrasur/mit Schaum absolut in Ordnung, wobei ich seine Stärken eher in der Trockenrasur sehe. Das Rasurergebnis macht sich schon nach wenigen Zügen bemerkbar, da der Series 3 viel Power mitbringt. Dies spiegelt sich aber leider auch negativ in der Lautstärke wieder.
Die MicroAdaption-Technolgie trägt einiges dazu bei, dass die Rasur schnell erledigt ist, denn die 3 unabhängig voneinander beweglichen Elemente im Scherkopf passen sich hervorragend den Gesichtskonturen an und erfassen somit mehr Haare. An schwierigen Stellen wie z.B. Hals brauchte ich dann doch mehr Züge als im Gesicht.
Dank der MicroComb-Technologie erfasst der Series 3 auch längere Haare problemlos. Für besonders lange Haare und die Koteletten ist der Präzisonstrimmer zu empfehlen, welcher ebenso zuverlässig seine Arbeit erfüllt.
Ein weiteres Highlight stellt die SensoFoil-Technologie dar. Braun verspricht, dass dadurch Hautirritationen vermindert und Schnitte verhindert werden sollen. Während meiner Testphase konnte ich bei der Trockenrasur weder Schnitte noch Hautirritationen feststellen. Lediglich bei der Nassrasur und Nassrasur mit Schaum kam es zu leichten Hautirritationen.
Die versprochene Akkulaufzeit von 45 min hat der Braun Series 3 nach der 1. Aufladung und mittlerweile 3 Wochen kablelosem Testbetrieb schon überboten, obwohl seine volle Kapazität erst nach mehrmaligen Lade- und Entladevorgängen erreicht werden wird. Der Ladezustand wird durch 3 zum Design passende LED-Anzeigen angezeigt.
Die Reinigung des Series 3 ist kinderleicht und effektiv, einfach unter fließendem Wasser abspülen. Die mitgelieferte kleine Bürste kam bei mir noch nicht zum Einsatz. An Zubehör liegt noch eine Schutzkappe für den Scherkopf bei, allerdings hätte ich mir ein Reiseetui wie bei anderen Modellen gewünscht.
Fazit: Wer sich an der etwas höheren Lautstärke gegenüber anderen Rasieren nicht stört und Wert auf eine schnelle, zuverlässige Rasur ohne Hautirritationen legt, der ist mit dem Braun Series 3 genau richtig.
Datum: 11.04.2017
Rasierer sollte man nicht aufs Geratewohl erstehen, sondern sie vorher ausprobieren. Denn erst im Praxischeck zeigen sich die Stärken und Schwächen der Geräte – und beim Braun 3040s, der in den letzten zwei Wochen ausgiebig getestet wurde, überwiegen eindeutig die Stärken. Der Rasierer ist speziell für eine Rasur mit Schaum oder auf nasser Haut konzipiert und lieferte im ersteren Fall sowie bei der Trockenrasur hervorragende Ergebnisse ab. Dabei erwies er sich, wie schon sein Vorgänger Series 3 340s, als besonders hautschonend. Männern, deren Gesichtshaut bei der Rasur zu Irritationen neigt, ist der Wet&Dry-Rasierer daher vorbehaltlos ans Herz zu legen.
Datum: 09.07.2015
Rasierer | |
---|---|
Typ | Folienrasierer |
Betriebsart | Akku |
Anwendung | Nass & Trocken |
Anzahl Scherelemente | 3 |
Aufladen | |
Akkuladezeit | 1 h |
Akkulaufzeit | 45 min |
USB-Ladefunktion | fehlt |
Akkustandsanzeige | Mehrstufig |
Schnelllade-Funktion | vorhanden |
Rasieren | |
Konturenschneider | vorhanden |
Bewegliche Bauteile | Scherelemente |
Reinigung | |
Reinigung unter Wasser | vorhanden |
Reinigungsstation | fehlt |
Weiterführende Informationen zum Thema Braun Series3 3040 s Wet&Dry können Sie direkt beim Hersteller unter braun.de finden.
Tests zu ähnlichen Produkten: