Sehr gut

1,4

Note aus

BQ Aquaris E10 im Test der Fachmagazine

  • 1,4; Oberklasse

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 6 von 8

    „Der Hersteller bq verspricht, die Produkte mit modernster Technik auszustatten und dennoch erschwinglich anzubieten, und genau dieses Versprechen hat man beim Aquarius E10 eingehalten.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu BQ Aquaris E10

Kundenmeinungen (110) zu BQ Aquaris E10

3,7 Sterne

110 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
36 (33%)
4 Sterne
37 (34%)
3 Sterne
19 (17%)
2 Sterne
12 (11%)
1 Stern
6 (5%)

3,7 Sterne

110 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Android-​Tablet mit fai­rer Preis­ge­stal­tung

Der spanische Hersteller BQ hat in seiner Heimat in den vergangenen Jahren mit Smartphones einen gewissen Erfolg eingefahren, nun sollen auch Tablet-PCs das Portfolio bereichern. Praktisch für uns Deutsche: Die Spanier kommen mit ihrem gesamten Portfolio nun auch nach Deutschland, es gibt also von Anfang an auch die Tablets zu erwerben. Und das lohnt sich, zumindest im Falle des BQ Aquaris E10. Denn das Android-Tablet punktet mit einer sehr guten Ausstattung für vergleichsweise kleines Geld.

Der Chipsatz ist nicht ganz taufrisch, aber ausreichend

Sicherlich: Der Chipsatz ist nicht mehr ganz taufrisch. Der von MediaTek stammende Octa-Core-Prozessor arbeitet auf Basis des stromsparenden, aber nicht unbedingt leistungsstarken Cortex A7 und taktet nur mit 1,7 GHz. Auch die Grafikeinheit Mali 450 MP4 ist nicht mehr zeitgemäß, jedenfalls nicht, wenn man eine starke Performance und 3D-Spiele im Blickfeld hat. Ansonsten jedoch liefert auch dieser Chipsatz noch genügend Power, um eine ruckelfreie Alltagsbedienung sicherzustellen.

Gute Speicherausstattung

Erfreulich ist dagegen die Speicherausstattung. Ordentliche 2 Gigabyte Arbeitsspeicher stehen zur Verfügung, das heißt, auch beim Multitasking mehrerer Apps sollten keine Ruckler auftreten, der Wechsel zwischen Apps nicht unnötig lange dauern. Für den Nutzer und seine Programme stehen wiederum 16 Gigabyte zur Verfügung, die per microSD-Karte noch erweitert werden können. Überhaupt ist die Ausstattung des Full-HD-Tablets der 10-Zoll-Klasse vom Chipsatz abgesehen hervorragend.

MHL an Bord

So gibt es hier sogar Bluetooth 4.0 und GPS, was anders als bei Smartphones keinesfalls selbstverständlich ist. Ferner wurde MHL integriert, das Tablet kann also hochauflösende Inhalte verlustfrei auf Fernseher übertragen, ohne dass eine extra HDMI-Schnittstelle notwendig wäre. Hinzu kommt eine solide Kameraausstattung mit einer Hauptkamera á 8 Megapixeln Auflösung und einer Frontkamera mit 2 Megapixeln. Das Aquaris E10 gibt es auf Wunsch nicht nur in einer WLAN-Variante für 270 Euro, sondern auch mit HSPA für 310 Euro – die restliche Ausstattung bleibt identisch.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu BQ Aquaris E10

Akkukapazität

8.680 mAh

Der Akku bie­tet eine durch­schnitt­li­che Kapa­zi­tät und reicht für die all­täg­li­che Anwen­dung aus.

Arbeitsspeicher

2 GB

Der Arbeitsspei­cher ist unter­durch­schnitt­lich. Bei der par­al­le­len Nut­zung meh­re­rer Apps oder auf­wen­di­gen Anwen­dun­gen kommt es zu Ein­schrän­kun­gen.

Speicherkapazität

16 GB

Das Tablet bie­tet wenig Spei­cher­platz. Im Durch­schnitt bie­ten aktu­elle Tablets 144 GB Kapa­zi­tät.

Aktualität

Vor 9 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Tablets 3 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 10,1"
Displayauflösung (px) 1920 x 1200 (16:10 / Full-HD)
Speicher
Arbeitsspeicher 2 GB
Speicherkapazität 16 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 4
Prozessorleistung 1,7 GHz
Akku
Akkukapazität 8680 mAh
Verbindungen
5G k.A.
LTE k.A.
NFC k.A.
Bluetooth vorhanden
GPS vorhanden

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf