Nach nunmehr drei vorliegenden Tests steht fest: Die im AXT 25 TC zum Einsatz kommende Häckseltechnologie bewährt sich. Der Bosch-Häcksler erweist sich nach Meinung der Warentester sowohl als leise im Betrieb als auch effektiv bei der Arbeit. Die Zeitschrift „Öko-Test“ kürte ihn sogar zum Testsieger, die Stiftung Warentest sagte „sehr gut“ zu ihrem Favoriten, im Test von Heimwerker Praxis belegt das Gerät den zweiten Platz von elf.
Anstatt durch Walzen oder Messerscheiben zieht der AXT 25 TC Zweige und Äste durch einen quer zur Einschubrichtung rotierenden Messerkorb. Das Turbinenschneidwerk konnte die Fachmagazine auf Anhieb überzeugen. Zum einen war der Häcksler, so die Einschätzung von „Heimwerker Praxis“, im Betrieb erstaunlich leise, selbst bei hartem und trockenem Holz. Geradezu begeistert wiederum zeigen sich beide Magazine jedoch über das Häckselergebnis: Es ist so fein, dass es sich perfekt entweder zum Mulchen oder zum Kompostieren eigne.
Der kompakte Häcksler – wird der Einfülltrichter abgenommen, ist der AXT 25 TC gerade einmal noch 67 Zentimeter hoch und lässt sich daher sehr gut verstauen – zog aber auch das Schnittgut problemlos ein, ohne dass es übrigens im Vorfeld getrennt werden musste. Im Test traten auch keine Blockaden oder Unterbrechungen auf, und sollte dies trotzdem einmal wider Erwarten vorkommen, lassen sie sich über den Rücklauf schnell beheben.
Gelobt wird darüber hinaus das Sicherheitssystem des AXT 25 TC – der Häcksler ist nur dann betriebsbereit, wenn die Auswurfbox eingeschoben ist. Fazit: Mit dem neuen Turbinenschneidwerk hat sich der AXT 25 TC gleich einen Platz in der Kategorie „Oberklasse“ gesichert.
-
- Erschienen: 13.08.2021 | Ausgabe: 5/2021
- Details zum Test
1,6; Oberklasse
Preis/Leistung: „gut - sehr gut“, „Testsieger“
„Typisch Bosch: Man lässt sich seine Ideen gut bezahlen. Dafür gibt es jedoch ausgereifte Technik. Angefangen bei der komplett werkzeuglosen Erstmontage bis zum wirksamen Verhindern des Schlagens von Schnittgut im Einfülltrichter. Überall trifft man auf praktische und funktionierende Lösungen. Bei uns hat es deshalb auch zum Testsieg gereicht.“