Das Blackview BV6900 ist vor allem für den Outdoor-Einsatz konzipiert. Das sieht man schon auf den ersten Blick, denn die das Gehäuse ist besonders robust gefertigt und dementsprechend dick und schwer. Egal ob Stürze, Staub oder Wasser – das nach IP69K geschützte Smartphone übersteht so ziemlich jede Tortur, die unterwegs so passieren kann. Das vergleichsweise kompakte Display löst hoch auf und bietet eine gute Leuchtkraft. Der Prozessor kommt mit Alltagsanwendungen gut zurecht. Hinsichtlich der Akkulaufzeit gibt es ebenfalls nichts zu meckern. Im Gegenteil: Mit 5.580 mAh ist die Kapazität sogar sehr hoch. Die vermeintliche Dreifach-Kamera auf der Rückseite ist allerdings eher ein Mogelpaket, da außer der (immerhin soliden) Hauptkamera hier nur eine Zusatzlinse für Tiefenschärfeeffekte und eine mit jämmerlichen 0,3 Megapixeln beinahe nutzlose Makro-Kamera für Nahaufnahmen verbaut worden sind. Blackview verpasst dem Android-System eine eigene Oberfläche, die Rezensionen zufolge unausgereift wirkt. Daran kann man sich entweder gewöhnen oder Sie installieren sich einfach einen alternativen Launcher direkt aus dem Google Play Store.
08.09.2020
Outdoor-Handy, das auch im Alltag überzeugt
Stärken
- riesiger Akku
- sturzsicher, wasser- und staubdicht
- brauchbare Hauptkamera
- scharfes Display
Schwächen
- unausgereifte Android-Variante
- nutzlose Makrokamera