Geworben wird mit „echtem 4K“, also mit 3840 x 2160 Pixeln. Diese Auflösung erreicht der BenQ W1800i aber nur, weil er auf XPR-Technik setzt, das Bild des Full-HD-Chips also künstlich verdoppelt. Kein echtes 4K wie bei Sony, aber besser als Full-HD – und laut „lite-magazin.de“ sehr überzeugend. Neben der „exzellenten“ Schärfe lobt man die hohe Lichtausbeute, den satten Kontrast und die natürliche Farbwiedergabe. So soll der Farbraum Rec.709 für HD-Inhalte zu 100 Prozent und der P3-Farbraum für UHD-/HDR-Inhalte zu 88 Prozent abgedeckt werden. Schön auch, dass der Beamer im Betrieb angenehm leise bleibt. Weitere Pluspunkte: Das Gerät ist einfach einzurichten, lässt sich dank 1,3-fachem Zoom flexibel aufstellen und kommt obendrein mit Android, bietet also direkten Zugriff auf viele Streaming-Angebote – nur leider nicht auf Netflix. Mit 90 von 90 möglichen Punkten reicht es im Test dennoch zur klaren Kaufempfehlung.
-
- Erschienen: 20.10.2022 | Ausgabe: 11/2022
- Details zum Test
„gut“ (2,3)
Bildqualität (60%): „gut“ (2,3);
Handhabung (20%): „sehr gut“ (1,4);
Umwelteigenschaften (20%): „befriedigend“ (3,4).