Verbrauch
Wasserverbrauch
Im Vergleich zu anderen 7-Kilo-Maschinen verlangt die Beko viel Wasser. Der gemessene Verbrauch pro Waschgang ist fast doppelt so hoch wie vom Hersteller angegeben - selbst im halb beladenen Zustand. Der günstige Anschaffungspreis hebt sich durch die Wasserkosten wieder auf. Das Modell eignet sich also weniger für Vielwäscher.
Stromverbrauch
Im Vergleich zu anderen A+++ Modellen ist die Beko aufs Jahr gesehen stromhungrig. Beachtlich ist jedoch, dass sie im halb beladenen Zustand zwei Drittel weniger Energie verbraucht als voll beladen. Wird das Gerät als Zweitmaschine genutzt oder sind die anfallenden Wäscheberge nicht allzu groß, schlägt die Beko kein Loch ins Budget.
Waschqualität
Waschergebnis
Die besten Waschergebnisse erzielt das Gerät bei halber Füllmenge. Unreinheiten werden gezielt entfernt. Mit 7 kg beladen, können Flecken und teilweise Waschmittelrückstände zurückbleiben. Grund dafür ist die zu geringe Wasserzufuhr auf die große Wäschemenge. Saugstarke Wäsche (Frottee) wird nicht ausreichend durchfeuchtet und bleibt somit fleckig.
Lautstärke Schleudern
Mit der maximalen Schleuderleistung von 1.600 U/min ist das Modell nicht zu überhören. Allerdings laufen nur die Buntwäsche-Programme auf höchsten Touren. Die Schleuderzahl kann in einigen Programmen reduziert werden, wodurch sich die Lautstärke verringert. Trotzdem ist das Gerät mit seinen durchschnittlich erreichten 75 dB(A) nur Mittelmaß.
Schleuderleistung
Nach dem Schleudern mit 1.600 U/min weist die Wäsche nur noch 42 Prozent Restfeuchte auf. Ein Spitzenwert. Die Schleuderleistung bei niedrigeren Touren kann nur bei halber Beladung überzeugen. Ist die Maschine mit den maximalen 7 kg bestückt, wird die Wäsche nur ausreichend trocken. Ein separates Nachschleudern kann erforderlich sein.
Ausstattung
Programmauswahl
Das Programmangebot ist für die Preisklasse beachtlich. Neben speziellen Textilarten, wie Dunklem, Wolle, Handwäsche oder Vorhänge werden auch Bedürfnisse von Allergikern bedacht. Das Programm "BabyProtect" sowie die zuschaltbare Funktion "PetHairRemoval" arbeiten mit hohen Temperaturen und mehr Spülgängen. Zudem gibt es mehrere Kurzwaschprogramme.
Sicherheit und Komfort deckt die Beko hervorragend u.a. durch Tastensperre und Startzeitvorwahl sowie Kaltwaschen und Knitterschutz ab. Die Tierhaarentfernung spaltet die Gemüter: Die Funktion verbraucht 30 Prozent mehr Wasser, lässt sich nicht im Programm "Dunkles" zuschalten und schleudert nicht auf höchsten Touren. Das Ergebnis ist durchwachsen.
Bedienung
Bedienoberfläche
Wegen des großen Bullauges klappt die Befüllung mühelos. Das Display ist übersichtlich und gut ablesbar. Einige Verbraucher finden die Bedienung einfach. Andere stören sich daran, dass vor jedem Waschgang die werksseitigen Einstellungen erst mit mehreren Tastenbetätigungen an das gewünschte Programm angepasst werden müssen.
Reinigung
Nach Entnahme des Flüssigwaschmittel-Einsatzes lässt sich das Waschmittelfach gut reinigen. Allerdings sammelt sich viel Wasser in den Schächten. Beim Herausziehen des Fachs kann es durchaus spritzen. Das Selbstreinigungsprogramm läuft bei niedrigen Schleudertouren auf Höchsttemperatur und bringt erfreuliche Ergebnisse. Bedarf dafür aber 3 Stunden.