Bauknecht GTE 220 A3 plus
So sparsam sind wenige Gefriertruhen
Ein Amazon-Nutzer bringt es auf den Punkt: „Da ist richtig Isolierung dran!!!!“ In der Tat gehört die Bauknecht GTE 220 A3+ zu den sparsamsten Gefriertruhen überhaupt auf dem Markt. Mit ihren 120 kWh Stromverbrauch im Jahr auf 215 Liter Nutzvolumen bietet sie ein ausgesprochen günstiges Verhältnis, das angesichts von lediglich 450 Euro Anschaffungskosten bemerkenswert ist. Der Stromverbrauch beläuft sich somit im Laufe eines Jahres auf lediglich rund 30 Euro – bei einem Strompreis von 25 Cent je Kilowattstunde.
Ideal für Haustierfreunde
Die starke Isolierung und zugleich hohe Kühlleistung erkennt man auch an weiteren Kennzahlen. So vermag die Gefriertruhe innerhalb von 24 Stunden nicht weniger als 20 Kilogramm Gefriergut herunterzukühlen. Damit ist sie die ideale Gefriertruhe für Haustierbesitzer, die ihre tierischen Begleiter BARFen, also mit Frischfleisch füttern, wollen. Aber natürlich eignet sich ein solche Truhe auch gut für Großfamilien, die seltener einkaufen gehen, dann aber ordentlich auf Vorrat Gefriergut besorgen.
Auch im Störfall noch lange einsatzfähig
Die Lagerungszeit im Störfall ist eine weitere Kennzahl, die zu beeindrucken weiß. Denn mit sagenhaften 60 Stunden bietet sie den Besitzern nicht weniger als zweieinhalb Tage Zeit, sich um einen Ersatz oder zumindest Techniker zu kümmern, ehe das großen Tauen beginnt. Das ist rekordverdächtig und selbst im Bereich der dafür prädestinierten Gefriertruhen selten zu finden. Selbst das Arbeitsgeräusch fällt mit 42 dB(A) erträglich aus. Das ist zwar kein Rekordwert, aber doch leise genug, um zumindest im Keller oder in einer von den Wohnräumen getrennten Küche nicht zu stören.
Kein NoFrost - und daher manuelles Abtauen
Der einzige Nachteil ist in der Bauart selbst begründet: Der Besitzer muss sich regelmäßig um ein manuelles Abtauen bemühen, da NoFrost bei einer Gefriertruhe nicht verbaut wird. Die zunehmenden Eispanzer jedoch sind schlecht für die Energieeffizienz, da sie isolierend wirken und somit für einen ansteigenden Energieverbrauch sorgen, schließlich muss jede Kühlleistung erst einmal das Eis durchdringen. Wer sich allerdings an diese lästige, aber notwendige Vorgabe hält, wird sicher viel Freude an der Bauknecht GTE 220 A3+ haben.
Autor:
Janko
Datum:
12.08.2013